Energiespeicherventilator mit elektrischer Lamelle
Mit ihrer cleanen Geometrie fügt sich die Zetra-Lamelle für Außenjalousien von WAREMA hervorragend in jede Fassade ein. Dabei bietet sie nicht nur Schutz vor der Sonne, sondern ist auch besonders windstabil und eignet sich mit ihrer starken Verdunkelungsfunktion auch optimal für Schlafräume. Attraktiv. Anpassungfähig. Wetterfest.
Was ist der Unterschied zwischen einem Gebläse und einem Ventilator?
Die Gebläse sind flach liegend angeordnet, was eine bessere Entladung verspricht. Bei älteren und anderen Öfen sind die Ventilatoren meist senkrecht an einer Seite eingebaut. Der von ihnen erzeugte Luftstrom schafft es nicht, den Ofen so optimal und vollständig zu entladen wie im Fall eines flach liegenden Gebläses.
Wie wirkt sich die EnEV auf den Primärenergiebedarf aus?
Ein Anreiz auch aus Sicht der EnEV: Je höher der Anteil von selbst erzeugtem Strom an der Energieversorgung für Heizen, Lüften und Warmwasser des Gebäudes ausfällt, desto mehr wirkt sich das auf den Primärenergiebedarf des Gebäudes aus. „Der Trend im Neubau und bei Gebäudesanierungen geht zu einem sehr hohen Dämmstandard.
Was ist eine Elektrospeicherheizung?
Die Elektrospeicherheizung kann einfach in das elektrische Leitungssystem des Gebäudes integriert werden, ohne dass eine Heizwasserverrohrung nötig wird“, sagt Ralph Partridge, Manager Elektroheizung und -warmwasserbereitung bei Glen Dimplex Deutschland.
Wann fallen die ersten PV-Anlagen aus der EEG-Vergütung heraus?
Das dürfte auch interessant sein für die ersten PV-Anlagen, die 2020 nach 20 Jahren aus der EEG-Vergütung herausfallen. Schnitt durch den Solarofen von Stiehle Naturenergie: Die Speichersteine besitzen spezielle Luftöffnungen über die die Wärme im Stein leichter verteilt wird.