Energiespeicher-Mikrowechselrichter für zu Hause
Die Vertriebsteams der Hersteller können Sie beraten, um die vollständige Kompatibilität mit Ihren geplanten Modulen sicherzustellen und das beste Systemdesign für Ihren Energiebedarf zu Hause bereitzustellen. Nutzen Sie ihr technisches Wissen, um die beste Marke und das beste Modell für Mikrowechselrichter für Ihre Situation zu finden.
Was ist ein Mikro-Wechselrichter?
Intelligenz: Mikro-Wechselrichter bieten Überwachung auf Modulebene, sodass Sie die Leistung jedes einzelnen Panels verfolgen können. Dies geschieht normalerweise über eine Energy Control Unit (ECU), mit der der Betriebsstatus jedes Moduls in Echtzeit überwacht werden kann.
Wie wird die Effizienz des mikrowechselrichters beeinflusst?
A7: Ein wichtiger zu überprüfender Indikator ist die gewichtete Effizienz des Mikrowechselrichters, die zeigt, wie viel Wechselstromenergie im Verhältnis zum Gleichstromeingang der Solarmodule erzeugt wird. Die Effizienz kann durch Betriebsspannung, Eingangsleistungspegel und Umgebungstemperatur beeinflusst werden.
Was ist der Unterschied zwischen einem Mikro-Wechselrichter und einer Powerstation?
Das senkt ihre Abhängigkeit vom Stromnetz. Der Mikro-Wechselrichter speist bis zu 800 W in Ihr Haus ein, während die in der Powerstation gespeicherte überschüssige Energie bis zu 3600 W* erreichen kann. Damit können Sie täglich Geräte mit hoher Leistungsaufnahme betreiben und auch bei Netzausfällen die nötige Backup-Leistung sicherstellen.
Wie hoch ist die Effizienz eines Wechselrichters?
Tests von Wechselrichtern geben Auskunft darüber, wie effizient die Umwandlung des Stroms ist. Üblicherweise liegt die Effizienz von Wechselrichtern über 94 % - 96 %. Wichtig zu beachten ist dabei der Europäische Wirkungsgrad, der die Effizienz unter in Mitteleuropa üblichen Wetterbedingungen ausweist.
Wie prüft man einen Wechselrichter?
Um Wechselrichter in der Praxis zu testen, wird versucht, diese unter realen Betriebsbedingungen zu prüfen. Hierzu wird der Wechselrichter an eine Batterie oder an das Stromnetz an der Eingangsseite und an der Ausgangsseite an PV-Module angeschlossen.
Welche Unterschiede gibt es bei der Handhabung der Wechselrichter?
Schaut man genauer in die Testergebnisse, erkennt man schnell, dass es bei der Handhabung der einzelnen Wechselrichter noch deutliche Unterschiede gibt. Die Handhabung besitzt natürlich keine einheitliche Kennzahl, sie wird meistens mit Stichpunkten wie "selbst-erklärend" eingestuft. Dasselbe gilt für die Umwelteigenschaften.