Erläuterung der Modellzeichnungen für Flüssigkeitskühlbehälter
2. Wird der in Artikel 18 Nummer 1 der genannten Verordnung vorgesehene Kurs für die Umrechnung des Euro in die nationalen Währungen nicht am vorletzten Arbeitstag eines Monats bzw. am vorletzten Arbeitstag vor dem 15. des betreffenden Monats im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht, so gilt der Umrechnungskurs, der als
Was ist ein Flüssigkeitskühler?
Flüssigkeitskühler bestehen aus dem Kühlerblock (Kühlermatrix) mit geklammerten, angelöteten oder (seltener) verschraubten Wasserkästen, den Seitenteilen sowie dem Flüssigkeitseinlauf, -auslauf und werden optional mit Füll-, Entlüftungs- und Ablassstutzen ausgeführt.
Was sind die Anforderungen für Wärmepumpen und Kälteanlagen?
Die Anforderungen betreffen sämtliche Bauteile und Rohrleitungen, die zum Betrieb der Technik nötig sind. Einen Schwerpunkt in Teil 2 der Norm DIN EN 378 bilden die Prüf-, Inbetriebnahme-, Kennzeichnungs- und Dokumentationspflichten für Wärmepumpen und Kälteanlagen. Im Detail geht es dabei um Folgendes:
Was sind die Grundregeln zur Bemaßung von technischen Bauzeichnungen?
DIN 406-10 und DIN 406-11 enthalten die Grundregeln zur Bemaßung von technischen Bauzeichnungen. Maßzahlen, Maßlinien, Maßhilfslinien sowie Maßpfeile sind wichtig bei der korrekten Maßgebung. Bei der Bemaßung werden die Abmessungen beschrieben, also die Länge, die Höhe oder der Durchmesser.
Welche Neuerungen gibt es beim Umgang mit Kältemitteln?
In diesem Zusammenhang gab es einige Neuerungen, die vor allem den sicheren Umgang mit Kältemitteln und den im Rahmen der F-Gase-Verordnung immer häufig erforderlichen Umstieg auf andere Kältemittel betreffen.
Warum sind Konstruktionszeichnungen genormt?
Egal, ob das Bauteil für die USA oder für China erstellt werden soll, für jedes Land sind die Konstruktionszeichnungen genormt, damit sie von jeder Abteilung problemlos gelesen und umgesetzt werden können. Essentiell ist dabei, dass sich technische Zeichner an die Normen halten.
Welche Freiheiten haben technische Zeichner bei der Erstellung von CAD-Zeichnungen?
Inzwischen haben technische Zeichner mehr Freiheiten bei der Erstellung von CAD-Zeichnungen und können diese an die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden anpassen. Einige Dinge sind allerdings trotzdem zu beachten, damit die Zeichnung korrekt ist. Das Schriftfeld befindet sich stets unten rechts auf dem Plan. Der Rahmen hier ist 180 mm breit.