Deutschland-Projekt zur Photovoltaik-Energiespeicherpolitik

Hier erhalten Sie einen Überblick in übersichtlichen Grafiken, wie der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland voranschreitet.

Wie geht es weiter mit den Speichern für die Energiewende?

Deutschland braucht Speicher für die Energiewende, und zwar nicht nur die kleinen Photovoltaik-Heimspeicher, sondern auch Großspeicher. Aktuell ist der Markt für letztere noch eher schwierig, der Zubau geht eher langsam vonstatten. Doch dies könnte sich kurzfristig ändern, wie die aktuellen Meldungen von Wirsol Roof Solutions und Eco Stor andeuten.

Wie geht es weiter mit der Photovoltaik?

Zudem könnten durch einen konsequenteren Ausbau der Photovoltaik tausende neue Arbeitsplätze in Deutschland entstehen. Eine vertikal integrierte Photovoltaik-Produkt in Europa würde etwa 750 Arbeistplätze pro Gigawatt Modulproduktionskapazität schaffen, so das Fraunhofer ISE.

Wie viel Photovoltaik sollte man installieren?

„Um 100 Prozent unseres, bis dahin nochmal stark gestiegenen, Strombedarfs mit Erneuerbaren zu decken, müssen wir im Vergleich zu heute das 6 bis 8-fache an Photovoltaik-Leistung installieren“, sagt Christoph Kost, Leiter der Gruppe Energiesysteme und Energiewirtschaft am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE.

Wie hoch ist das Potenzial von Photovoltaik?

Diese sind aber nach einer Studie der Freiburger Wissenschaftler mehr als genug vorhanden. So kommen sie auf ein Potenzial von 3160 Gigawatt für Photovoltaik, wenn sie in Kombination mit etwa landwirtschaftlichen Flächen, künstlichen Seen, Fassaden, Parkplätzen, Straßen, Lärmschutzwänden oder auch Fahrzeugen installiert wird.

Was ist Solarenergie und warum ist sie so wichtig?

Solarenergie ist neben Windenergie eine wichtige Säule beim schrittweisen Abschied von fossilen Energien wie Kohle und Gas. Das Ziel der Bundesregierung lautet: 2030 sollen 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien stammen.

Sind Photovoltaik-Anlagen günstiger als konventionelle Kraftwerke?

06 August 2024 Nach Angaben der Freiburger Forscher sind auch Photovoltaik-Anlagen kombiniert mit Batteriespeichern mittlerweile günstiger als konventionelle Kraftwe Sandra ist News Director von pv magazine Deutschland. Sie berichtet seit 2008 über alle wichtigen Themen der Photovoltaik-Branche in Deutschland und auch weltweit.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

So läuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien in

Hier erhalten Sie einen Überblick in übersichtlichen Grafiken, wie der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland voranschreitet.

Preis abfrage →

Großes Potenzial für schwimmende Photovoltaik in Deutschland

Forschende haben im Projekt PV2FLOAT eine Potenzialanalyse für schwimmende Photovoltaik (englisch: Floating Photovoltaics; kurz: Floating PV) durchgeführt. Dabei haben sie untersucht, in welchem Umfang auf Gewässern installierte Photovoltaikanlagen zukünftig dazu beitragen können, die Nutzung der Solarenergie in Deutschland auszubauen.

Preis abfrage →

Photovoltaik

Wärmepumpen können einen wichtigen Beitrag zur Flexibilisierung des Stromnetzes leisten; Projekt »BatterieDigital_real«: Künstliche Intelligenz für die Batterieforschung ; Fahrzeugintegrierte Photovoltaik – Potenzial von E-Autos europaweit bestimmen; Anna Rothenhäusler und Patrick Schygulla erhalten Gerda Ruf- sowie Dr. Fritz Ruf-Preis

Preis abfrage →

Eckpunkte für Wiederaufbau der Photovoltaik-Produktion in Deutschland

„Wir werden ab März eine Durchführbarkeitsstudie zur Wiederansiedlung der Photovoltaik-Industrie in Deutschland erstellen", teilte das Ministerium mit. Zudem werde eine Beteiligung an einem gemeinsamen europäischen Projekt – sogenanntes IPCEI-PV – geprüft. Spanien habe das Projekt bereits initiiert.

Preis abfrage →

Photovoltaik: Was ist die Strommenge?

Im Jahr 2022 wurden in Deutschland insgesamt 60,8 Terawattstunden Strom durch Photovoltaikanlagen erzeugt. Dies zeigt, dass die Photovoltaik einen bedeutenden Beitrag zur Stromerzeugung leistet. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Strommenge, die eine Photovoltaikanlage erzeugt, nicht immer genau dem entspricht, was verbraucht wird.

Preis abfrage →

Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland

Deutschland lässt das fossil-nukleare Energiezeitalter hinter sich. Photovoltaik wird in unserer nachhaltigen Energiezukunft eine bedeutende Rolle spielen. Die vorliegende Zusammenstellung aktuellster Fakten, Zahlen und Erkenntnisse soll eine gesamtheitliche Bewertung des Photovoltaik-Ausbaus in Deutschland unterstützen.

Preis abfrage →

Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland

Fakten zur PV.docx 14.05.21 1 (96) Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland . Aktuelle Fassung abrufbar unter . Zusammengestellt von . Dr. Harry Wirth . Bereichsleiter Photovoltaik . Module und Kraftwerke . Fraunhofer ISE . Kontakt: Karin Schneider . Presse und Public Relations . Telefon: +49 (0) 7 61 / 45 88-51 47

Preis abfrage →

Darum geht es im Solarpaket des Bundesregierung

Das "Solarpaket-1", das der Bundestag am Freitag beschlossen hat, soll den Ausbau der Photovoltaik (PV) in Deutschland mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket

Preis abfrage →

PPA-Photovoltaik-Projekte zeigen 2021 ein starkes Wachstum

Die Entwicklung von förderfreien Solarparks, sogenannte Merchant- oder PPA-Projekte, zieht in Deutschland enorm an. Immer mehr Projekte werden auf Flächen geplant und realisiert, die nicht nach dem EEG förderfähig sind. So könnten nach Datenerhebungen von Enervis im Jahr 2021 in diesem Segment gut vier Gigawatt an kumulierter Anlagenleistung den

Preis abfrage →

Neue Vorgaben zur Anlagenzertifizierung für Photovoltaik

Das Bundeswirtschaftsministerium hat klargestellt, dass künftig das Anlagenzertifikat für Photovoltaik-Anlagen ab einer installierten Leistung von 500 Kilowatt und einer Einspeiseleistung von 270 Kilowatt vorgelegt werden muss. Dafür sind die drei noch aufstehenden Verordnungen zur Umsetzung des Zertifizierungspakets im Bundesgesetzblatt

Preis abfrage →

Photovoltaik: Intelligente Lösungen für Gebäude| ENGIE Deutschland

Photovoltaik-Folien: Kooperation von Heliatek und ENGIE. Ein Photovoltaik-Projekt wurde von einem internationalen Konsortium von zehn Unternehmen realisiert, darunter Heliatek. Das Dresdner Unternehmen bietet biegbare, biologisch aubare Folien an, die auf Dächern und an Fassaden von Gebäuden weltweit Strom erzeugen.

Preis abfrage →

Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland

Fakten zur PV.docx 04.02.22 1 (99) Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland . Aktuelle Fassung abrufbar unter . Zusammengestellt von . Dr. Harry Wirth . Bereichsleiter Photovoltaik . Module und Kraftwerke . Fraunhofer ISE . Kontakt: Sophia Judith Bächle . Presse und Public Relations . Telefon: +49 (0) 7 61 / 45 88 - 5215

Preis abfrage →

Photovoltaik & Carport: starke Kombi für

Mit einem Photovoltaik-Carport verbessern Unternehmen die eigene CO 2-Bilanz – und das sichtbar für Kunden und Angestellte. Mit einem Photovoltaik-Carport wird ein Teil der ESG-Kriterien erfüllt. Attraktive Lösungen für den Photovoltaik-Carport. Ein Photovoltaik-Carport ist wirtschaftlich und trägt zum Klimaschutz wie auch zum

Preis abfrage →

Baustart für 69 Megawatt Agri-Photovoltaik-Projekt in

Mit 69 Megawattpeak ist derzeit eines der größten Agri-Photovoltaik-Kraftwerke Europas im Bau. Für das Projekt zur Weidetierhaltung hat REG Energy Engineering eine neue, materialsparende Unterkonstruktion

Preis abfrage →

Auch kleine Photovoltaik-Anlagen müssen zur Systemsicherheit

Kleinere Photovoltaik-Anlagen unter 100 Kilowatt auf Dächern und an Balkonen leisten inzwischen einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz und zur kostengünstigen Unabhängigkeit von fossilen Energieimporten. Kleine Anlagen bis 25 Kilowatt machen 90 Prozent der in Deutschland installierten Photovoltaik-Anlagen aus und liefern etwa 30 Prozent der

Preis abfrage →

Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland

Fakten zur PV.docx 19.12.20 1 (99) Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland Aktuelle Fassung abrufbar unter Zusammengestellt von Dr. Harry Wirth Bereichsleiter Photovoltaik Module und Kraftwerke Fraunhofer ISE Kontakt: Karin Schneider Presse und Public Relations Telefon: +49 (0) 7 61 / 45 88-51 47

Preis abfrage →

Mehr Tempo beim Ausbau der Solarenergie | Bundesregierung

Deutschland-Tempo beim Erneuerbaren-Ausbau Ziel ist es, in Deutschland bis 2030 den Bruttostromverbrauch zu mindestens 80 Prozent aus Erneuerbaren Energien zu decken. 2022

Preis abfrage →

Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland

Deutschland lässt das fossil-nukleare Energiezeitalter hinter sich. Photovoltaik wird in unserer nachhaltigen Energiezukunft eine bedeutende Rolle spielen. Die vorliegende Zusammenstellung aktuellster Fakten, Zahlen und Erkenntnisse soll eine gesamtheitliche Bewertung des Photovoltaik-Ausbaus in Deutschland unterstützen.

Preis abfrage →

Deutschland braucht eine Speicherstrategie

PV Think Tank Impuls | Deutschland braucht eine Speicherstrategie | Juni 2023 | Seite 2 I. Auf den Punkt: Es braucht eine Speicherstrategie 2023 ist das Jahr der energiepolitischen

Preis abfrage →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat in einer Studie gezeigt, dass die Batteriespeicherkapazität in Deutschland bis 2030 auf 83 Gigawattstunden

Preis abfrage →

Sunfarming will kommunale Beteiligung bei seinem Agri-Photovoltaik

Sunfarming will kommunale Beteiligung bei seinem Agri-Photovoltaik-Projekt in Brandenburg sicherstellen Interview: „Wir als Sunfarming stehen dafür, dass 0,2 Cent pro Kilowattstunde immer bei den Gemeinden ankommt – sei es über den Solareuro oder über das EEG oder wie in Brandenburg über beide Kanäle", sagt Geschäftsführer Martin Tauschke pv

Preis abfrage →

Onsite-PPA mit Photovoltaik – effizient und lohnend | ENGIE Deutschland

Onsite-PPAs mit Photovoltaik sind für viele Unternehmen das Ticket zur raschen Dekarbonisierung und Energieunabhängigkeit. Hier mehr! Ein Musterbeispiel liefert das neue Projekt mit unserem Kunden Grünenthal. Unsere Tochter Solarimo baut für das Pharmaunternehmen derzeit eine Photovoltaik-Freiflächenanlage auf dem Grünenthal

Preis abfrage →

Deutschland auf dem Weg zur Klimaneutralität 2045

Deutschland auf dem Weg zur Klimaneutralität 2045 Szenarien und Pfade im Modellvergleich Ariadne-Report. Herausgegeben von Kopernikus-Projekt Ariadne Potsdam-Institut für Klimafolgen-forschung (PIK) Telegrafenberg A 31 14473 Potsdam Oktober 2021 Photovoltaik 5.1 Zusammenfassung 148 5.2 Notwendiger Ausbau erneuerbarer

Preis abfrage →

Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland

Deutschland lä sst das fossil -nukleare Energiezeitalter hi nter sich . Photovoltaik (PV) wird in unserer nachhaltigen Energiezukunft eine zentrale Rolle spielen. Die vorliegende Zusam-menstellung aktueller Fakten, Zahlen und Erkenntnisse eine gesamtheitliche Bewer-soll tung des Photovoltaik-Ausbaus in Deutschland unterstützen.

Preis abfrage →

Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland

Fakten zur PV.docx 03.04.24 1 (97) Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland . Aktuelle Fassung abrufbar unter . Zusammengestellt von . Dr. Harry Wirth . Bereichsleiter Photovoltaik . Module und Kraftwerke . Fraunhofer ISE . Kontakt: Sophia Judith Bächle . Presse und Public Relations . Telefon: +49 (0) 7 61 / 45 88 - 5215

Preis abfrage →

VSB Deutschland und Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen

VSB Deutschland und die Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen haben den Vertrag zur Realisierung eines Photovoltaik-Projekts mit einer installierten Leistung von 19,3 MWp und einer Kaufoption für die Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen unterzeichnet.

Preis abfrage →

Photovoltaik

Das Fraunhofer ISE hat die dritte Auflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik und Batteriespeichern in Deutschland vorgelegt. Zu den wichtigsten aktuellen Trends gehört der

Preis abfrage →

Bestimmung des Speicherbedarfs in Deutschland im

Mithilfe einer umfassenden Simulation des zukünftigen Stromversorgungssystems und dessen Märkte werden im Rahmen des Projektes „Roadmap Speicher" Kosten und Nutzen von

Preis abfrage →

Großspeicher in Deutschland auf dem Vormarsch

Deutschland braucht Speicher für die Energiewende, und zwar nicht nur die kleinen Photovoltaik-Heimspeicher, sondern auch Großspeicher. Aktuell ist der Markt für

Preis abfrage →

Report: Deutschland auf dem Weg zur Klimaneutralität 2045

Erstmals stellt die vorliegende Szenarienanalyse für Deutschland konkrete Transformationspfade zur Klimaneutralität 2045 auf der Basis eines umfassenden Modellvergleichs vor. Das Besondere an dieser Studie des Ariadne-Projektes ist, dass sechs Gesamtsystem- und Sektormodelle in einer Studie integriert wurden, die sich in ihren

Preis abfrage →

Photovoltaik-Kraftwerk mit einem Gigawatt zur Rettung von

Doch was hat Neubauer vor? Er kündigte an, ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einem Gigawatt Leistung in seinem Landkreis anschieben zu wollen. Rund 700 Millionen Euro soll das Projekt kosten und dabei zum einen Meyer Burger das Überleben in Deutschland sichern und zum anderen jährlich 30 Millionen Euro in die Kasse des Landkreises spülen.

Preis abfrage →

PHOTOVOLTAIK

und Leistungszubau in Deutschland untersucht, um zu verstehen, welche Typen von PV-Anlagen in Deutschland besonders häufig installiert werden und welche Anlagen besonders zum PV-Leistungsausbau beitragen. Es werden vier PV-Anlagenmerkmale betrachtet: (1) Leistungsklasse und Anlagentyp, (2) Bundesland des Anlagenstandorts,

Preis abfrage →

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und Balkon-PV in

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die dritte Auflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik und Batteriespeicher in Deutschland vorgelegt.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Deutsche Druckluft-Energiespeicherung und netzgekoppelte StromerzeugungNächster Artikel:Deutschland Rekrutierung von Meeresenergiespeichersystemen

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht