Patentanmeldung für Energiespeicher-Wärmemanagement

Das Wärmemanagement des Energiespeichers hat zwei Betriebsarten: den Zwangssteuerungsmodus des Host-Computers und den automatischen Steuerungsmodus.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Forschung und Anwendung von Wärmemanagement für

Das Wärmemanagement des Energiespeichers hat zwei Betriebsarten: den Zwangssteuerungsmodus des Host-Computers und den automatischen Steuerungsmodus.

Preis abfrage →

Patentanmeldung – wie Sie Ihre Geschäftsidee schützen

Wenn Sie einen Anwalt für die Patentierung konsultieren, kommen die Beratungsgebühren hinzu. Die Kosten einer Patentanmeldung sind verhältnismäßig übersichtlich – die Ausgaben, die entstehen, wenn ein anderes Unternehmen Ihr Produkt ohne Erlaubnis nachahmt und Sie rechtlich dagegen vorgehen, werden auf jeden Fall höher sein.

Preis abfrage →

WO2021078437A1

Wärmespeicherung und Wärmeabgabe ohne Temperaturänderung stattfindet, ist dabei von der Art des PCM-Materials abhängig und z. B. in einem für die Konstanthaltung einer

Preis abfrage →

Nachfrageseitige Flexibilitätsoptionen: Demand-Side-Management

Unter Kenntnis des Wärmebedarfs für morgen durch ein mathematisches Modell des Gebäudes und der Wetterprognose kann nach Bekanntgabe der Regelenergiepreise für morgen ab elf Uhr am laufenden Tag ein Fahrplan für eine Mühle erstellt werden, der dafür sorgt, dass die Anlage zu genau der Zeit, an der die Preise für eine Lasterhöhung am

Preis abfrage →

VERFAHREN ZUM BETREIBEN EINES ENERGIESPEICHERS

Zudem sorgen Wärmeverluste für eine Beschränkung der Wärmespeicherdauer. Eine verlustarme Wärmespeicherung in einem Feststoff mit hoher Energiedichte auf Basis von

Preis abfrage →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch

Preis abfrage →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Tabelle: Überblick über thermische Energiespeicher (Quelle: dena-Studie "Thermische Energiespeicher für Quartiere" - 09/2021) Speicher-Technologie Beschreibung ; Heißwasser-Speicher : Beim Heizwasser-Speicher befindet sich das Wasser in einem isolierten Behälter, der je nach Anwendungsfall unterschiedliche Geometrien aufweisen kann.

Preis abfrage →

Thermisches Management: Die Bedeutung und die Vorteile einer

Wärmemanagement, kurz gesagt, ist der Prozess der Regulierung und Kontrolle der Temperatur und des Temperaturunterschieds eines Zielobjekts durch Heizen oder Kühlen und andere damit verbundene Methoden für Komponenten wie Batterien.Die grundlegenden Prinzipien in den drei Wärmeübertragungsprozesse der Wärmeleitung, konvektive Wärmeübertragung oder

Preis abfrage →

Der Weg zum Patent | epo

Ihre Patentanmeldung ist eine Gebrauchsanleitung für andere Erfinder, Ingenieure und Wissenschaftler – ein Rezept, nach dem andere Ihr Werk reproduzieren können. Sie müssen Ihre Erfindung in der Anmeldung so beschreiben, dass sie von anderen, früheren Erfindungen unterscheidbar ist.. Eine europäische Patentanmeldung besteht aus: einem Erteilungsantrag –

Preis abfrage →

ANORDNUNG ZUR WÄRMESPEICHERUNG

Fluid zur Energiespeicherung und zur Energieentnahme geleitet wird. [0022] Im Vergleich zur Temperatur des Wärmespei-chermaterials heißeres, erhitztes Fluid wird zur Energie

Preis abfrage →

DE202006012871U1

Ein entsprechendes System ist in der deutschen Patentanmeldung 103 00 427.0 beschrieben. Eisspeicher werden v. a. in Verbindung mit Klima- und Kühlanlagen eingesetzt. Oft erfolgt dort

Preis abfrage →

DE202013010316U1

Elektromechanischer Energiespeicher zum speichern von elektrischer Energie, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung der Einheit den Volumenstrom des hydraulischen Kreises

Preis abfrage →

Ich möchte einen Rechtsübergang für eine europäische Patentanmeldung

Unveröffentlichte Anmeldungen: Die Eintragung eines Rechtsübergangs für eine europäische Patentanmeldung kann jederzeit beantragt werden. Der Rechtsübergang wird allerdings erst nach Veröffentlichung der europäischen Patentanmeldung im Europäischen Patentregister eingetragen (Artikel 127 EPÜ).

Preis abfrage →

Grundlagen des Wärmemanagements für elektronische Systeme

Auch Panasonic bietet Lösungen für das Wärmemanagement an, beispielsweise die Graphitpads EYG-R. Diese Pads sind einfach zu installieren und zeichnen sich durch eine hohe Zuverlässigkeit und einen geringen Wärmewiderstand aus, da eine Seite eine glattere Oberfläche aufweist, die für einen besseren thermischen Kontakt sorgt.

Preis abfrage →

KI Patentanmeldung: Aktuelle Vorgaben des EPA

Lassen Sie uns gemeinsam nach Möglichkeiten und einer passenden Lösung für Ihre KI Patentanmeldung suchen. Unsere erfahrenen Anwälte beraten Sie individuell und entwickeln in Abstimmung mit Ihnen die richtige Strategie für Ihre Patentanmeldung. Quellen: EPA Vorgaben zur Patentierbarkeit für Mathematische Methoden, G-II, 3.3. Bild:

Preis abfrage →

Ein Wundermaterial für die Batterien von morgen:

Die Verwendung von Kohlenstoffnanoröhren – bei diesen wird Kohlenstoff im Unterschied zu den Lagen beim Graphen in langen röhrenförmigen Molekülen angeordnet – als Energiespeicher wird ebenfalls untersucht.

Preis abfrage →

So schaffen wir Innovationen

Mit jährlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung in Höhe von 1,5 Milliarden Euro und etwa 23.000 technischen Schutzrechten, davon mehr als 14.000 erteilten Patenten, bringen wir kontinuierlich bahnbrechende Innovationen auf den Markt – zum Nutzen von Patient*innen, Mediziner*innen und der Gesellschaft. Hier erklären wir, wie wir das tun.

Preis abfrage →

PATENTERTEILUNGEN

Aus den weltweiten Patentanmeldungen für die Hochtemperatur-Wärmespeicher gehen in der Zwischenzeit mehr und mehr Patenterteilungen ein. Das Interesse an thermischen

Preis abfrage →

Viessmann Eis-Energiespeicher 2.0

Sie versorgen die Wärmepumpe direkt oder regenerieren den Eis-Energiespeicher für die nächste Heizsaison. Das Hausdach bleibt frei für die Installation einer Photovoltaikanlage. Alternativ wird Viessmann noch in 2022 PVT-Module für die gleichzeitige Gewinnung von Strom und Wärme vom eigenen Dach anbieten.

Preis abfrage →

Patente für Stromspeicher-Technologien schnellen in die Höhe

Für die Energiewende sind leistungsfähige Stromspeicher essenziell. Entsprechend viel Kraftanstrengung wird in die Entwicklung neuer Stromspeichertechnologien

Preis abfrage →

Wärme

Das Fraunhofer ISE entwickelt und optimiert Wärme- und Kältespeicher für Gebäude sowie für Kraftwerke und industrielle Anwendungen. Der Temperaturbereich reicht dabei von -30 bis

Preis abfrage →

Wärmemanagement: Techniken & Definition

Beispiele für Wärmemanagement. Wärmemanagement umschließt eine Vielzahl von Anwendungen in unterschiedlichen Industrien. Diese Techniken tragen dazu bei, die Energieeffizienz zu verbessern und die Betriebsbedingungen zu optimieren. Ob in der Elektronik, im Automobilsektor oder in der Bauindustrie - Wärmemanagement ist der Schlüssel zum

Preis abfrage →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Preis abfrage →

Elektrische Energiespeicher | Forschungsverbund

Pluspunkte für elektrische Energiespeicher. Stromspeicher tragen zur Versorgungssicherheit bei, da sie eine unterbrechungsfreie Stromversorgung, Notstrom und einen vom Stromnetz unabhängigen Schwarzstart ermöglichen.

Preis abfrage →

Thermoelectrics goes E-Mobility Wärmemanagement der

Die elektrischen Energiespeicher sind die Schlüsseltechnologie für die signifikante Verbreitung von Elektrofahrzeugen, da ihre Eigenschaften (Lebensdauer, Sicherheit,

Preis abfrage →

(PDF) Energiespeicher

Energiespeicher erhöhen die Versorgungssicherheit, Resilienz und Flexibilität in unserem Energiesystem. Diese Qualitäten sind wesentlich für die Transformation des Energiesystems zu einem

Preis abfrage →

Das Patenterteilungsverfahren

Für einen kurzen Überblick über das Thema empfehlen wir dir, unseren letzten Beitrag „Patente – der Einstieg ins Thema" zu lesen. 1. Einreichung der Patentanmeldung. Nachdem die Unterlagen für die Patentanmeldung ausgearbeitet wurden, müssen diese bei einer Erteilungsbehörde eingereicht werden.

Preis abfrage →

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Für Ü20-PV-Anlagen endet die hohe EEG-Vergütung der Anfangsjahre. Schauen Sie sich die Kosten im Einzelnen an: Zunächst fallen Kosten für den Speicher selbst und die Installation an. Es kann außerdem sein, dass Änderungen am Zählerschrank vorgenommen werden müssen, die zusätzliche Kosten verursachen.

Preis abfrage →

electronic library

Tamme, Rainer und Laing, Doerte (2012) Hochtemperatur-Wärmespeicher für industrielle Abwärmenutzung und Wärmemanagement. VDI Fachkonferenz Thermische Energiespeicher in der Energieversorgung, 2012-10-23 - 2012-10-24, Ludwigsburg, Deutschland. Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.

Preis abfrage →

Bewertung innovativer Energiespeicher im Smart-Grid mittels der

Dies gilt erst recht für komplexe und langlebige technische Produkte. Bei der Einschätzung der Marktpotenziale ist hier auch zu berücksichtigen, dass für potenzielle Kunden nicht nur die Anschaffungspreise, sondern auch die Kosten, die während der Nutzung (z. B. Instandhaltungskosten) und auch für die Entsorgung anfallen, von gravierender

Preis abfrage →

Patent anmelden: Kosten 2024 | Deutschland, Europa & weltweit

Die Patentanmeldung für Deutschland ist günstiger als für Europa oder international. Nach erfolgreicher Anmeldung müssen jährlich Verlängerungsgebühren gezahlt werden. Unter Umständen lassen sich die Kosten durch eine WIPANO-Förderung oder eine Lizenzierung reduzieren. 1. Vorüberlegung: Wäre ein Patent sinnvoll?

Preis abfrage →

Wärmemanagement für Solarthermische Kraftwerke

Salzschmelzen als Standard-Energiespeicher. Salzschmelzen werden häufig für Solarthermische Kraftwerke als Wärmeträgermedium eingesetzt, weil sie gegenüber Thermoöl bessere Eigenschaften aufweisen:

Preis abfrage →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher werden als Schlüsseltechnologie für die Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens angesehen. Verschiedene Speichertechnologien wie Pumpspeicherwerke oder Blei-Säure-Batterien

Preis abfrage →

Geballtes Wärmemanagement-Know-how für die Elektronik | 2023

Am 17. und 18. Oktober 2023 heißt es in Würzburg wieder: Geballtes Wärmemanagement-Know-how für die Elektronik. Neben Grundlagen bietet der zweite Kongresstag Spannendes aus der Elektronikkühlung. Gekühlte Elektronik: Damit nichts in Rauch aufgeht, ist passendes Wärmemanagement notwendig.

Preis abfrage →

Aufbau einer Patentanmeldung | MW_PATENT

Der Hauptanspruch ist von zentraler Bedeutung. Wenn man über den Aufbau der Patentanmeldung spricht, dann kommt man an einem Gesichtspunkt nicht vorbei: Der Hauptanspruch gibt vor, ob die Patentanmeldung gegen den Einwand fehlender Patentfähigkeit immun ist und wie groß der maximal zu erwartende Schutzbereich einer Patentanmeldung ist.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Explosive Energiespeicher auf der Seite der neuen EnergieversorgungNächster Artikel:Archivierungsanforderungen für Energiespeicherprojekte

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht