Wie viel Gas kann ein unterirdischer Gasspeicher speichern

Das Gas kann unterirdisch nicht entweichen. Als Porenspeicher werden ebenso ausgeförderte, also ehemalige Erdgas- oder Erdöl-Reservoirs genutzt. Gut zu wissen: Selbst wenn sehr viel Erdgas im Netz benötigt wird,

Wie viel Gasspeicher gibt es in Deutschland?

Derzeit sind in Deutschland unterirdische Erdgasspeicher für insgesamt 22,9 Mrd. Kubikmeter in Betrieb, was etwa 25 Prozent des deutschen Jahresverbrauchs entspricht (Stand: 2021 [1] ). Daneben gibt es Pilotprojekte zur Speicher für Wasserstoffgas. [2]

Welche Arten von Gasspeicher gibt es?

Es gibt sie als Niederdruckspeicher (Gasometer) und Hochdruckspeicher ( Kugel - und Röhrenspeicher ). Derzeit sind in Deutschland unterirdische Erdgasspeicher für insgesamt 22,9 Mrd. Kubikmeter in Betrieb, was etwa 25 Prozent des deutschen Jahresverbrauchs entspricht (Stand: 2021 [1] ).

Wie hoch sind die Füllstände der Gasspeicher?

Darüber hinaus sollen die Füllstände der Gasspeicher zum 1. Februar 2023 bei mindestens 40 Prozent liegen. Warum müssen wir in Deutschland Erdgas speichern? Schließlich kann doch über Pipelines jederzeit neues Gas fließen oder von Flüssiggastankern hergeschafft werden? So einfach ist es in der Praxis leider nicht.

Was ist ein Erdgasspeicher?

Als Erdgasspeicher werden große, meist unterirdische Speicheranlagen bezeichnet, mit denen jahreszeitliche Bedarfsschwankungen und Lieferengpässe von Erdgas ausgeglichen werden können. Die Speicher werden meist im Sommerhalbjahr befüllt und in der Heizperiode teilweise geleert.

Wie geht es weiter mit den Gasspeicher in der EU?

Dazu nahmen die EU-Länder im Juni 2022 im Rat eine Verordnung an, um sicherzustellen, dass die Gasspeicher in der EU vor den kälteren Monaten gefüllt sind und die Speicherkapazitäten in der gesamten Union solidarisch geteilt werden können.

Wie hoch ist der Füllstand der unterirdischen Gasspeicheranlagen?

In der Verordnung wurde festgelegt, dass die unterirdischen Gasspeicheranlagen auf dem Gebiet der Mitgliedstaaten vor dem Winter 2022/2023 zu mindestens 80 % ihrer Kapazität und in den darauf folgenden Jahren vor Winterbeginn zu 90 % gefüllt sein müssen. Die Verordnung wurde rasch umgesetzt. Im Oktober 2022 lag der Füllstand bei 90 %.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Überblick: Erdgasspeicher in Deutschland

Das Gas kann unterirdisch nicht entweichen. Als Porenspeicher werden ebenso ausgeförderte, also ehemalige Erdgas- oder Erdöl-Reservoirs genutzt. Gut zu wissen: Selbst wenn sehr viel Erdgas im Netz benötigt wird,

Preis abfrage →

Das ist der Füllstand der Gasspeicher aktuell in Deutschland

Wie funktioniert ein Gasspeicher? Gasverbrauch: Wie viel Gas braucht Deutschland pro Jahr? Wieviele Erdgas können die Gasspeicher in Deutschland speichern? Das gesamte Fassungsvermögen an deutschen Gasspeichern liegt laut INES bei rund 23 Milliarden Kubikmetern Gas. Deutschland liege damit auf Rang 4 der weltweiten Speicherkapazitäten.

Preis abfrage →

Wie viel Gas haben die EU-Länder gespeichert?

Wie viel Gas haben die EU-Länder gespeichert? 2024 ist das dritte Jahr in Folge, in dem die Europäische Union rechtzeitig vor dem Winterbeginn hohe Gasreserven gesichert hat. Das

Preis abfrage →

Das ist der Füllstand der Gasspeicher aktuell in Deutschland

4 · Gasspeicher in Deutschland: Wie kann ein Gas-Notstand verhindert werden? Wirtschaftsminister Robert Habeck versprach 2022, die Gasversorgung in Deutschland mit allen Mitteln gewährleisten zu wollen. Hinzu kam Ende September ein finanzielles Hilfspaket, um die explodierenden Gas-Kosten zumindest teilweise aufzufangen.

Preis abfrage →

Gasspeicherkapazitäten

Die in Deutschland bestehende Infrastruktur an unter- und oberirdischen Speicheranlagen kann große Mengen an Gas lagern. Rund um die Uhr steht etwa ein Viertel des deutschen Jahresbedarfs an Gas über das Land verteilt für

Preis abfrage →

Das ist der Füllstand der Gasspeicher aktuell in Deutschland

Gasspeicher in Deutschland: Wie kann ein Gas-Notstand verhindert werden? Wirtschaftsminister Robert Habeck versprach 2022, die Gasversorgung in Deutschland mit allen Mitteln gewährleisten zu wollen. Hinzu kam Ende September ein finanzielles Hilfspaket, um die explodierenden Gas-Kosten zumindest teilweise aufzufangen.

Preis abfrage →

Das ist der Füllstand der Gasspeicher aktuell in Deutschland

16 · Aber wie viel Gas hat Deutschland aktuell noch? Kommen wir mit unseren Gasvorräten durch den Winter? Hier die Übersicht über die aktuellen Füllstände der Gasspeicher in Deutschland, ihre Standorte, ihre Funktionsweise beim Speichern von Erdgas, und die News zur Erdgas-Situation in Deutschland.

Preis abfrage →

Wasserstoff speichern

Wasserstoff ist ein sehr flüchtiges Gas, da es ungefähr 14 Mal leichter als Sauerstoff ist. Ab einem Anteil von 18 Prozent stellt Wasserstoff in Kombination mit Sauerstoff ein explosives Gemisch dar. Da der Wasserstoff jedoch sehr flüchtig ist, besteht bei Austreten durch ein Leck kaum Gefahr, da sich der Wasserstoff nach oben verflüchtigt.

Preis abfrage →

Das ist der Füllstand der Gasspeicher aktuell in Deutschland

5 · Gasspeicher in Deutschland: Wie kann ein Gas-Notstand verhindert werden? Wirtschaftsminister Robert Habeck versprach 2022, die Gasversorgung in Deutschland mit allen Mitteln gewährleisten zu wollen. Hinzu kam Ende September ein finanzielles Hilfspaket, um die explodierenden Gas-Kosten zumindest teilweise aufzufangen.

Preis abfrage →

Das ist der Füllstand der Gasspeicher aktuell in Deutschland

6 · Wie funktioniert ein Gasspeicher? Gasverbrauch: Wie viel Gas braucht Deutschland pro Jahr? Wieviele Erdgas können die Gasspeicher in Deutschland speichern? Das gesamte Fassungsvermögen an deutschen Gasspeichern liegt laut INES bei rund 23 Milliarden Kubikmetern Gas. Deutschland liege damit auf Rang 4 der weltweiten Speicherkapazitäten.

Preis abfrage →

Wem das Gas in Österreichs Speichern gehört – DiePresse

Wem das Gas in Österreichs Speichern gehört. Im Europa-Vergleich sind Österreichs Gasspeicher gut gefüllt. Bisher ist aber nur ein Viertel für heimische Verbraucher reserviert.

Preis abfrage →

Das ist der Füllstand der Gasspeicher aktuell in Deutschland

Aber wie viel Gas hat Deutschland aktuell noch? Kommen wir mit unseren Gasvorräten durch den Winter? Hier die Übersicht über die aktuellen Füllstände der Gasspeicher in Deutschland, ihre Standorte, ihre Funktionsweise beim Speichern von Erdgas, und

Preis abfrage →

Das ist der Füllstand der Gasspeicher aktuell in Deutschland

4 · Wie funktioniert ein Gasspeicher? Gasverbrauch: Wie viel Gas braucht Deutschland pro Jahr? Im Jahr 2023 hat Deutschland 810.412 GWh Gas verbraucht. Damit sank der Verbrauch um fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr (849.828 GWh ). Quelle: Initiative Energien Speichern e.V. (INES), ein Zusammenschluss von Betreibern deutscher Gas- und

Preis abfrage →

Aktuelle Daten: Gasverbrauch, Gasspeicher, Gasimporte

4 · "Gasspeicher sind nicht mit einem Tank vergleichbar, der voll oder leer sein kann", erklärt Sebastian Bleschke, Geschäftsführer der Initiative Energien Speichern (Ines).

Preis abfrage →

Das ist der Füllstand der Gasspeicher aktuell in Deutschland

6 · Wie viel Gas hat Deutschland noch? Kommen wir mit unseren Gasvorräten durch den Winter? Hier die Übersicht über die aktuellen Füllstände der Gasspeicher in Deutschland, ihre Standorte, ihre Funktionsweise beim Speichern von Erdgas, und die News zur Erdgas-Situation in Deutschland. Wie ist der Füllstand der Gasspeicher aktuell in Deutschland?

Preis abfrage →

Energie: Wie unterirdische Gasspeicher funktionieren · Dlf Nova

In den Speichern herrscht hoher Druck – meist über 100 bar, manchmal sogar über 200. Zum Vergleich: Ein Fahrradreifen hat etwa vier bar. "Der Druck in diesen

Preis abfrage →

Das ist der Füllstand der Gasspeicher aktuell in Deutschland

5 · Wie funktioniert ein Gasspeicher? Gasverbrauch: Wie viel Gas braucht Deutschland pro Jahr? Im Jahr 2023 hat Deutschland 810.412 GWh Gas verbraucht. Damit sank der Verbrauch um fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr (849.828 GWh ). Quelle: Initiative Energien Speichern e.V. (INES), ein Zusammenschluss von Betreibern deutscher Gas- und

Preis abfrage →

Wie funktioniert ein Gasspeicher? | GASAG

Im Gegensatz zu den oberirdischen Anlagen haben die unterirdischen Gasspeicher ein immenses Speichervolumen und sind daher für die Versorgungssicherheit in Deutschland wesentlich. Sie können

Preis abfrage →

Das ist der Füllstand der Gasspeicher aktuell in Deutschland

Warum der Füllstand auch mehr als 100 Prozent betragen kann, erklärt der Speicherverband Ines so: Die Speicherbetreiber gäben das Fassungsvermögen von Gasspeichern unter normalen Bedingungen mit 100 Prozent an. "Wird Gas unter optimalen Voraussetzungen eingespeichert, kann das zu einer Erhöhung der Speichermöglichkeiten

Preis abfrage →

Das ist der Füllstand der Gasspeicher aktuell in Deutschland

6 · Aber wie viel Gas hat Deutschland aktuell noch? Kommen wir mit unseren Gasvorräten durch den Winter? Hier die Übersicht über die aktuellen Füllstände der Gasspeicher in Deutschland, ihre Standorte, ihre Funktionsweise beim Speichern von Erdgas, und die News zur Erdgas-Situation in Deutschland.

Preis abfrage →

Das ist der Füllstand der Gasspeicher aktuell in Deutschland

4 · Gasverbrauch: Wie viel Gas braucht Deutschland pro Jahr? Im Jahr 2023 hat Deutschland 810.412 GWh Gas verbraucht. Damit sank der Verbrauch um fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr (849.828 GWh ). Am meisten Erdgas wird im Dezember und Januar verbraucht, am wenigsten im Juli und August.

Preis abfrage →

Wie viel Gas hat Deutschland? Der aktuelle Füllstand der Gasspeicher

Russland wird aufgrund des Angriffskrieges in der Ukraine stark sanktioniert. Um den Sanktionsdruck auf die russische Regierung weiter zu erhöhen, wird über ein Importstopp von russischen Energieträgerlieferungen diskutiert. Doch

Preis abfrage →

Das ist der Füllstand der Gasspeicher aktuell in Deutschland

6 · Wie funktioniert ein Gasspeicher? Gasverbrauch: Wie viel Gas braucht Deutschland pro Jahr? Im Jahr 2023 hat Deutschland 810.412 GWh Gas verbraucht. Damit sank der Verbrauch um fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr (849.828 GWh ). Quelle: Initiative Energien Speichern e.V. (INES), ein Zusammenschluss von Betreibern deutscher Gas- und

Preis abfrage →

Das ist der Füllstand der Gasspeicher aktuell in Deutschland

6 · Gasspeicher in Deutschland: Wie kann ein Gas-Notstand verhindert werden? Wirtschaftsminister Robert Habeck versprach 2022, die Gasversorgung in Deutschland mit allen Mitteln gewährleisten zu wollen. Hinzu kam Ende September ein finanzielles Hilfspaket, um die explodierenden Gas-Kosten zumindest teilweise aufzufangen.

Preis abfrage →

Das ist der Füllstand der Gasspeicher aktuell in Deutschland

Wie funktioniert ein Gasspeicher? Gasverbrauch: Wie viel Gas braucht Deutschland pro Jahr? Wieviele Erdgas können die Gasspeicher in Deutschland speichern? Das gesamte Fassungsvermögen an deutschen Gasspeichern liegt laut INES bei rund 23 Milliarden Kubikmetern Gas. Deutschland liege damit auf Rang 4 der weltweiten

Preis abfrage →

Das ist der Füllstand der Gasspeicher aktuell in Deutschland

3 · Wie funktioniert ein Gasspeicher? Gasverbrauch: Wie viel Gas braucht Deutschland pro Jahr? Im Jahr 2023 hat Deutschland 810.412 GWh Gas verbraucht. Damit sank der Verbrauch um fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr (849.828 GWh ). Quelle: Initiative Energien Speichern e.V. (INES), ein Zusammenschluss von Betreibern deutscher Gas- und

Preis abfrage →

Gasspeicher in Deutschland: Das müssen Sie wissen

Wie viel Erdgas kann Deutschland speichern? Wenn Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) meldet, dass die deutschen Erdgasspeicher Anfang September schon zu 85 Prozent gefüllt sein

Preis abfrage →

Erdgasspeicher

dieses aus erneuerbaren Energien wie Sonne und Wind erzeugte Gas (synthetisches Methan oder Wasserstoff) saisonal, großvolumig und CO 2-neutral unterirdisch zu speichern, um es

Preis abfrage →

Welche Gasspeicher gibt es und wie funktionieren sie?

3 · Erfahren Sie alles über Gasspeicher: Typen, Funktion, Geschichte und ihre Rolle in der Energiewende – von Niederdruckbehältern bis zu Wasserstoffspeichern.

Preis abfrage →

Das ist der Füllstand der Gasspeicher aktuell in Deutschland

3 · Gasverbrauch: Wie viel Gas braucht Deutschland pro Jahr? Im Jahr 2023 hat Deutschland 810.412 GWh Gas verbraucht. Damit sank der Verbrauch um fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr (849.828 GWh ). Am meisten Erdgas wird im Dezember und Januar verbraucht, am wenigsten im Juli und August.

Preis abfrage →

Das ist der Füllstand der Gasspeicher aktuell in Deutschland

4 · Wie funktioniert ein Gasspeicher? Gasverbrauch: Wie viel Gas braucht Deutschland pro Jahr? Wieviele Erdgas können die Gasspeicher in Deutschland speichern? Das gesamte Fassungsvermögen an deutschen Gasspeichern liegt laut INES bei rund 23 Milliarden Kubikmetern Gas. Deutschland liege damit auf Rang 4 der weltweiten Speicherkapazitäten.

Preis abfrage →

Das ist der Füllstand der Gasspeicher aktuell in Deutschland

Aber wie viel Gas hat Deutschland aktuell noch? Kommen wir mit unseren Gasvorräten durch den Winter? Hier die Übersicht über die aktuellen Füllstände der Gasspeicher in Deutschland, ihre Standorte, ihre Funktionsweise beim Speichern von Erdgas, und die News zur Erdgas-Situation in Deutschland.

Preis abfrage →

Untergrundspeicher – Wikipedia

ÜbersichtArtenUntergrundspeicher in verschiedenen LändernUntergrundspeicher für andere ZweckeStörfälleSiehe auchWeblinks

Ein Untergrundspeicher oder Untertagespeicher ist ein Speicher in natürlichen oder künstlichen Hohlräumen unter der Erdoberfläche. Der Begriff wird vor allem für unterirdische Gasspeicher für Erdgas verwendet, aber auch für Wasserstoff- und Erdölspeicher sowie zunehmend für Kohlenstoffdioxidspeicher. Diese Speicher dienen zum Ausgleich von Ungleichgewichten zwischen Angebot/Förderung und Nachfrage/Ver

Preis abfrage →

Gasspeicher-Technik

Im Vergleich zu Speichermöglichkeiten an der Oberfläche, können unterirdische Gasspeicher weitaus größere Mengen Gas speichern. Wir unterscheiden zwei Arten von Untertage-Erdgasspeichern: Porenspeicher sind natürliche

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Große EnergiespeicherprojekteNächster Artikel:Technische Hindernisse für die Industriekette der Energiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht