2021 Energiespeicherplanung

Springer Vieweg, Wiesbaden 2021 565 Seiten, 4 s/w und 428 Farb-ildungen, Hardcover + eBook 24,6 x 17,7 x 4 cm Auch ausschließlich als eBook (PDF) erhältlich. Preis: 99,99 EUR. ISBN 978-3-658-34509-9. Die Speicherung von Wärme in großen Wasserreservoirs ist bereits seit Jahrtausenden bekannt. Heute reichen die Potenziale der thermischen

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Thermische Energiespeicher in der Gebäudetechnik

Springer Vieweg, Wiesbaden 2021 565 Seiten, 4 s/w und 428 Farb-ildungen, Hardcover + eBook 24,6 x 17,7 x 4 cm Auch ausschließlich als eBook (PDF) erhältlich. Preis: 99,99 EUR. ISBN 978-3-658-34509-9. Die Speicherung von Wärme in großen Wasserreservoirs ist bereits seit Jahrtausenden bekannt. Heute reichen die Potenziale der thermischen

Preis abfrage →

The design space for long-duration energy storage in

Published: 29 March 2021; The design space for long-duration energy storage in decarbonized power systems. Nestor A. Sepulveda ORCID: orcid /0000-0003-2735-8769 1,2,

Preis abfrage →

Energiespeicher

Electric Thermal Energy Storage. 2021 12.04.2021]; https:// Pumped Heat Electricity Storage (PHES) for Coal Exit

Preis abfrage →

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

C 371/60 DE Amtsblatt der Europäischen Union 15.9.2021 Freit ag, 10. Juli 2020 (16) ABl. C 204 vom 13.6.2018, S. 23. (17) ABl. C 204 vom 13.6.2018, S. 35. L. in der Er wägung, dass Wär mespeicher technologien erhebliche Chancen für die Dekarbonisier ung des Energiesektors bieten können, indem sie es er möglichen, Wär me oder Kälte für

Preis abfrage →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Tabelle: Überblick über thermische Energiespeicher (Quelle: dena-Studie "Thermische Energiespeicher für Quartiere" - 09/2021) Speicher-Technologie Beschreibung ; Heißwasser-Speicher : Beim Heizwasser-Speicher befindet sich das Wasser in einem isolierten Behälter, der je nach Anwendungsfall unterschiedliche Geometrien aufweisen kann.

Preis abfrage →

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Der Stromspeicher sollte so groß sein: 1 kWh Speicherkapazität pro 1.000 kWh Verbrauch pro Jahr und etwa 60-80% des täglichen Verbrauchs abdecken. Im Mittel lässt sich der Autarkiegrad mit Stromspeicher von 40% auf 70%

Preis abfrage →

Energiespeicher in Österreich

Ausgabe 5/2021. Download PDF. Energiespeicher in Österreich. Eine von Technikum Wien, AEE INTEC, BEST und ENFOS erstellte Studie 1 präsentiert erstmals die Marktentwicklung von Energiespeicher-Technologien in Österreich. Die Studie fokussiert dabei auf Photovoltaik-Batteriespeicher, Wärmespeicher in Nah- und Fernwärmenetzen

Preis abfrage →

THERMISCHE ENERGIESPEICHER FÜR QUARTIERE

Wärmeabnehmer 2.000 Wohneinheiten (2021) Energieerzeugung 21.500 MWh (Wärme und Strom) Speichervolume 2.000 m³ Großpufferspeicher Speichertemperatur Bis 90 °C. THERMISCHE ENERGIESPEICHER FÜR QUARTIERE

Preis abfrage →

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und

Nettostromerzeugung in Deutschland 2021: Erneuerbare Energien witterungsbedingt schwächer; PCC SE und Fraunhofer ISE entwickeln nachhaltiges Hightech-Material für leistungsfähigere Li-Ionen-Batterien; Kupfer

Preis abfrage →

Studie zeigt Potenzial thermischer Speicher im Quartier

Daher hatte die Dena 2021 beim Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) eine Studie in Auftrag gegeben, um geeignete thermische Energiespeichertechnologien für Quartiersprojekte zu identifizieren. Sie hat nun eine Aktualisierung der Untersuchung veröffentlicht, die eine Übersicht zu Förderprogrammen für

Preis abfrage →

Webinar am 14. Dezember: Hochvoltspeicher richtig planen

Seit 2021 hat Huawei seinen eigenen Sonnenspeicher LUNA2000 im Portfolio. In unserem kostenfreien Webinar am 14. Dezember erklären unsere Experten, wie das Gerät optimal in neue und bestehende Photovoltaiksysteme integriert wird und sie zeigen hilfreiche Tricks und Kniffe bei der Installation.

Preis abfrage →

Optimal planning of energy storage technologies considering

Volume 229, 1 February 2021, 113789 Optimal planning of energy storage technologies considering thirteen demand scenarios from the perspective of electricity Grid: A Three-Stage

Preis abfrage →

Elektrische Energiespeichersysteme

Energiespeicherplanung und -ökonomie; Energiespeicherung; Energiesystem; Speicherung; Mobile Speicherung; Komarnicki Przemyslaw; 978-3-658-32136-9; Elektrische Energiespeichersysteme; Flexibilitätsoptionen für Smart Grids

Preis abfrage →

ANGUS-Symposium 2021: Geologische Energiespeicher können

18.06.2021. Projekt ANGUS II an der Uni Kiel zieht Bilanz. Das neue Klimaschutzgesetz sieht bis 2030 eine Reduzierung der CO 2-Emissionen um 65 Prozent vor. Bis 2045 soll Deutschland dann komplett klimaneutral sein. Um diese Ziele zu erreichen, müssen sehr schnell regenerative Energiequellen in erheblichem Ausmaß erschlossen werden, damit

Preis abfrage →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

2 TEcHNOlOgIE-ROAdmAp STATIONäRE ENERgIESpEIcHER Die vorliegende „Technologie-Roadmap Stationäre Energie-speicher 2030" betrachtet ausgehend von dem heutigen Tech-

Preis abfrage →

Bundesregierung legt Speicherstrategie vor – mehr als

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat strategische Eckpunkte für den Ausbau von Speichern vorgelegt. In dieser Speicherstrategie sind die regulatorischen Vorhaben aufgelistet und beschrieben, die die Bundesregierung bezüglich des schnelleren Zubaus vor allem von größeren Speichern angehen will.

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher in Quartieren: Flexible

Die Bundesregierung hat sich durch den European Green Deal und das Klimaschutzgesetz 2021 einem ambitionierten Klimaschutzprogramm verpflichtet. Dabei spielt die Umsetzung der Energiewende im Gebäudesektor eine wesentliche Rolle, denn Gebäude verursachen ca. 16 % der CO² -Gesamtemissionen Deutschlands und waren im Jahr 2020 damit der viertgrößte

Preis abfrage →

Energiespeicher in Österreich: Marktentwicklung 2020

November 2021) Projekt "Markterhebung von Energiespeichertechnologien in Österreich" Broschüre: Energiespeicher - Schlüssel­technologien für die Energiewende (energy innovation austria 5/2021) Brochure: Energy storage systems - Key technologies for the energy transition (energy innovation austria 5/2021) Speicherinitiative

Preis abfrage →

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Zeit: Montag, 29. Januar 2024, 14 Uhr Ort: Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 4.900 Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag, 29.Januar 2024, wurden verlässliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und die

Preis abfrage →

Empowering smart grid: A comprehensive review of energy

Volume 39, July 2021, 102591 Empowering smart grid: A comprehensive review of energy storage technology and application with renewable energy integration Author links open overlay panel

Preis abfrage →

Powering the energy transition with better storage

March 29, 2021. Press Inquiries. Press Contact: Kelley Travers Email: ktravers@mit . Phone: 617-715-5279 MIT Energy Initiative Close. Caption: Exploring different scenarios and variables

Preis abfrage →

Innovative Energiespeicher

Die Verkaufszahlen von Biomassekesseln stiegen von 2021 auf 2022 um 64 %, bei Biomasseöfen um 40 %, bei Wärmepumpen um 60 %, bei Photovoltaik um 36 % und bei der Windkraft um 8 %. Auch der Speicherbereich profitiert von der Vielzahl an Förderungen und Angeboten: Der Absatz von PV-Batteriespeichern wuchs um 75 %, in Nah- und

Preis abfrage →

Energiespeicher – Planung und Installation am Niederspannungsnetz

Energiespeicher – Planung und Installation am Niederspannungsnetz Wirtschaftliche Dimensionierung, fachgerechte Installation und sicherer Betrieb von

Preis abfrage →

《bp》2021 | | bp

2021《bp》() pdf / 8.8 MB 2021《bp》() pdf / 311.1 KB 2021《bp》(

Preis abfrage →

14th Five-Year Plan: New Energy Storage Development

China | Policy | This document identifies energy storage as a key element of the decarbonisation of the sector and support energy security. It promotes the high-quality and large-scale

Preis abfrage →

Energiespeichertechnologien Kurzübersicht 2021

Im Sommer 2021 wird das BFE eine aktualisierte Studie zur Rolle von Speichern über den Stromsektor hinaus publizieren, wo Kombi-nationen von Speichertechnologien zur Hebung von Synergien zwischen verschiedenen netzgebunde-nen Energieträgern(Strom, Gas, Wärme) für das zukünftige Energiesystem unter Einbezug wirtschaft-

Preis abfrage →

Stationäre Batteriespeicher in Deutschland: Aktuelle

ENERGIEWIRTSCHAFTLICHE TAGESFRAGEN 71. Jg. (2021) Heft 3 23 Stationäre Batteriespeicher in Deutschland: Aktuelle Entwicklungen und Trends in 2021 Benedikt Tepe, Nils Collath, Holger Hesse, Markus Rosenthal und Urban Windelen Stationäre Batteriespeicher gewinnen sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich weiterhin an Relevanz:

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: So gelingt die Energiewende

Die Deutsche-Energie-Agentur (dena) unterscheidet in einer Studie von 2021 über thermische Energiespeicher zwischen drei Speicherkonzepten: Sensible Wärmespeicher: Durch Temperaturveränderung des Speichermediums; Latente Wärmespeicher: Nutzung des Phasenwechsels des Speichermediums (von fest zu flüssig)

Preis abfrage →

Energiespeicher Power-to-X

In Deutschland waren im Jahr 2020 insgesamt 36 Power-to-X-Anlagen in Betrieb (Stand: November 2020). Insbesondere im Jahr 2019 gingen einige Anlagen in Betrieb. Der Begriff Power-to-X beschreibt die Umwandlung von Strom aus Erneuerbaren Energien beispielsweise in Wasserstoff („Wasserelektrolyse") und gegebenenfalls weiter in Methan

Preis abfrage →

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

6 | STROMSPEICHER ALS LETZTVERBRAUCHER UND ERZEUGER drängen würde. Es wird ein Mix aus allen technologischen Optionen einschließlich der Stromspeicher erfor-derlich und unter möglichst unverzerrten Marktmechanismen gefunden werden.

Preis abfrage →

Huawei 2021: Energiespeicher LUNA2000

Huawei 2021: Energiespeicher LUNA2000 - kompakt, modular und schlank. 15.11.2021 | Druckvorschau. Mit dem LUNA2000 bietet Huawei erstmals einen Heimspeicher an. Er punktet mit kompaktem, schlankem und modularem Design, kann flexibel eingesetzt und einfach installiert werden. Im Kombipack mit einer App für Inbetriebnahme,

Preis abfrage →

Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich

Allein im Jahr 2021 kamen in diesem Bereich der Privatanwender 145.000 neue Speicher mit insgesamt rund 1,3 Gigawattstunden neu installierte Speicherleistung hinzu.

Preis abfrage →

Quartiere

Netzwerktagung 2021; Aktuelle Aktivitäten > Expertenaustausch zu NaWaRo-Baustoffen > Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern > Geschäftsmodelle für zirkuläres Bauen und Sanieren > dena Energiewende-Kongress 2023 > Informationsstand auf dem DAT23 > Systemkombination im Gebäudebestand

Preis abfrage →

Optimal energy storage portfolio for high and ultrahigh carbon

Achieving 100% carbon-free or renewable power systems can be facilitated by the deployment of energy storage technologies at all timescales, including short-duration, long-duration, and

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Namen im Zusammenhang mit EnergiespeicherungNächster Artikel:Mobile Energiespeicher-Stromversorgung nach europäischem Standard maßgeschneiderter Hersteller

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht