Gesellschaft für Energiespeicherwissenschaft und

Die DGWF ist ein vielfältiger, nicht kommerziell agierender und dynamischer Zusammenschluss von Fachleuten und Enthusiast*innen, die sich für die Förderung, Koordinierung und Repräsentation von Weiterbildung und Fernstudium an Hochschulen einsetzen.. Die Organisation vertritt die Anliegen 330 deutscher und europäischer Hochschulen und

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

DGWF

Die DGWF ist ein vielfältiger, nicht kommerziell agierender und dynamischer Zusammenschluss von Fachleuten und Enthusiast*innen, die sich für die Förderung, Koordinierung und Repräsentation von Weiterbildung und Fernstudium an Hochschulen einsetzen.. Die Organisation vertritt die Anliegen 330 deutscher und europäischer Hochschulen und

Preis abfrage →

Verfahrens

Die Forschungsschwerpunkte des Fraunhofer IST in der Abteilung »Verfahrens- und Fertigungstechnik für nachhaltige Energiespeicher« liegen auf der Material- und Prozessentwicklung für recyclingfähige Energiespeicher sowie auf der Gestaltung des Fabriksystems zur Herstellung von Energiespeichern einschließlich Wasserstofftechnologien.

Preis abfrage →

Aufbau und Funktion von elektrochemischen

Klar ist: Für eine klimaneutrale Zukunft und eine nachhaltige Stromversorgung braucht es auch vielfältige Energiespeicher. Die Lithium-Ionen-Batterie nimmt bei den elektrochemischen Energiespeichertechnologien bis

Preis abfrage →

Saisonale Energiespeicher für die Schweiz ETH Zürich und EPFL

Gemeinsam mit Partnern aus Politik, Wissenschaft und Industrie wollen die ETH Zürich und die EPFL Lösungen für die Speicherung und den Transport erneuerbarer Energieträger vorantreiben. Das Ziel: ein klima-neutrales und flexibles Energiesystem für die Schweiz. Etwa 20 Partner und Industrieunternehmen haben bereits ihr Interesse an einer

Preis abfrage →

Gesellschaft für Wissens

Seit mehr als 25 Jahren ist die GWT – Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer Ihr verlässlicher Partner für die Verbindung von Wissenschaft, Industrie und Medizin. Wir unterstützen unsere Kunden durch strategisches Management, persönliche Betreuung und Zugang zu Expertenwissen, um innovative Lösungen und Wachstum in den Bereichen

Preis abfrage →

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

Für eine sichere Stromversorgung basierend auf 100 Prozent erneuerbarer Energie werden dezentrale und zentrale stationäre Batteriespeicher in großem Umfang

Preis abfrage →

Münchner Symposium für Haltungs

Im zweijährigen Turnus organisiert die GHBF das Symposium zur Haltungs- und Bewegungssteuerung in München, an dem renommierte Ärzte und Wissenschaftler neueste Erkenntnisse aus der Forschung vorstellen. Das

Preis abfrage →

Elektrochemische Energiespeicher

Elektrische Energiespeicher und Sektorkopplungstechnologien sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Fraunhofer UMSICHT entwickelt elektrochemische Energiespeicher zur bedarfsgerechten Bereitstellung von Strom sowie Konzepte zur Kopplung von Energie- und Produktionssektor.

Preis abfrage →

Schwerpunkte

Im Fraunhofer ZESS werden Batterie- und Brennstoffzellensysteme für Anwendungen in der Elektromobilität sowie für stationäre Speicher als Bestandteil der Energiewende entwickelt.

Preis abfrage →

Startseite – Leibniz Forschungszentrum Wissenschaft und Gesellschaft

Willkommen am Leibniz Forschungszentrum Wissenschaft und Gesellschaft Wir begrüßen Sie auf den Internetseiten des Leibniz Forschungszentrums Wissenschaft und Gesellschaft (LCSS). Es wurde im April 2016 an der Leibniz Universität Hannover neu eingerichtet, um einen zentralen Ort für die Wissenschafts- und Hochschulforschung zu schaffen.

Preis abfrage →

DGGP – Deutsche Gesellschaft für Gesundheits

Deutsche Gesellschaft für Gesundheits- und Pflegewissenschaft mbH Grabenstraße 86 – 88 47546 Kalkar +49 2824 9399-501. info@dggp-online . Impressum; Nutzungshinweise; Datenschutz; AGB

Preis abfrage →

Spatenstich für Institutsgebäude des Fraunhofer ZESS in

Mit dem Neubau entsteht nun eine einzigartige Infrastruktur und Forschungsplattform, die für die Entwicklung und Umsetzung von zukünftigen

Preis abfrage →

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und

Die Gesellschaft der „Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie, e.V." (MWGFD) ist ein Zusammenschluss von in Medizinberufen tätigen Personen und Wissenschaftlern, die sich in Forschung und Lehre mit den Themen Gesundheit, Freiheit und Demokratie beschäftigen.Wir haben uns während der Coronakrise in unserer Kritik an den

Preis abfrage →

Was bringt Wissenschaft der Gesellschaft?

Die Frage nach der Rolle der Wissenschaft in einer zunehmend fragmentierten und digitalen Gesellschaft, sowie ihre Bedeutung für Politik und Zivilgesellschaft wird neu definiert. Die Wissenschaft kann niemals eine universelle Wahrheit oder

Preis abfrage →

Startseite Fraunhofer-Zentrum ZESS

Deutschland ist weltweit eines der forschungsstärksten Länder für Energiespeicher, mit vielen wissenschaftlichen Arbeitsgruppen und Instituten zu diesem Thema. Gleichzeitig verfügt

Preis abfrage →

Centrum für Energiespeicherung

Das Fraunhofer Centrum für Energiespeicherung ist ein Partner für Wissenschaft und Industrie, der von der Systembetrachtung über die Prozess- und Komponentenentwicklung bis hin zur

Preis abfrage →

Wissenschaft muss wirken: Forschung, Transfer und

Dieses Fachbuch ist ein mitreißender Appell und Leitfaden für mehr Wissenschaftlichkeit in der Gesellschaft und mehr gesellschaftliche Verantwortung in der Wissenschaft. Es zeigt auf, warum und wie die

Preis abfrage →

DGK e.V.

Die Deutsche Gesellschaft für Kosmetik (DGK e.V.) ist Ihr kompetenter Ratgeber für Wissenschaft, Lehre und moderne Kosmetikforschung. Skip to content + 49 (0)8281 79940-23 info@dgk-ev

Preis abfrage →

Gemeinsame Forschungsplattform für Energiespeicher

Am 7. Februar fiel der Startschuss für das Projektzentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS der Fraunhofer-Gesellschaft in Braunschweig im Niedersächsischen Forschungszentrum für Fahrzeugtechnik. Beteiligte Partner sind das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS, das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte

Preis abfrage →

Standorte des Fraunhofer IST

Fraunhofer-Zentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS. Standort BS-Flughafen Am Anwendungszentrum des Fraunhofer IST am Standort Göttingen in Kooperation mit der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst HAWK stehen weitere 1500 m² Labor- und Bürofläche zur Verfügung. Fraunhofer-Gesellschaft Fraunhofer-Institut für

Preis abfrage →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch

Preis abfrage →

Wissenschaft in der Gesellschaft

Public Engagement bietet die Chance für Wissenschaft und Gesellschaft von-und miteinander zu lernen und umfasst vielfältige Ansätze des gleichberechtigten, offenen Austauschs sowie der aktiven Einbindung von Öffentlichkeit in Wissenschaft und Forschung. Dies trägt in hohem Maße zur Verankerung von Wissenschaft in der Gesellschaft bei.

Preis abfrage →

Stiftung Wissenschaft und Politik

Stiftung Wissenschaft und Politik - Politikwissenschaftliche Forschung und unabhängige Beratung in internationalen Beziehungen, Außenpolitik und Sicherheitspolitik für Bundestag und Bundesregierung

Preis abfrage →

Dynamische Berechnung der Stromgestehungskosten von

Energietechnische Gesellschaft des VDE (2012) Energiespeicher für die Energiewende – Speicherungsbedarf und Auswirkungen auf das Übertragungsnetz mit Szenarien bis 2050. ETG Task Force Energiespeicher des VDE, Frankfurt. European Network of Transmission System Operators for Electricity (2014) 10-Year Network Development Plan 2014.

Preis abfrage →

Gesellschaft für Bildung und Wissen e.V.

Wissenschaftler fordern Moratorium der Digitalisierung in KITAs und Schulen Digitalisierung gilt derzeit im Bildungsbereich für alle Altersstufen als zeitgemäße Lösung von Bildungsfragen. Tatsächlich sind die Wirkungen und Nebenwirkungen digitaler Medien auf Entwicklungs-, Lern- und Bildungsprozesse wissenschaftlich oft ungeklärt.

Preis abfrage →

Energiespeicher für den Einsatz in elektrischen Übertragungs

Kurzfassung – Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft er-kennen an, dass Energiespeicher ein Kernthema der Energie-wende sind. Zur Erhaltung der Versorgungssicherheit mit elektrischer Energie bilden sie zukünftig einen relevanten Be-standteil des Energiesystems. Dieser Beitrag zeigt eine Übersicht

Preis abfrage →

Modellversuch für Wasserstoff als Energiespeicher

Wissen und Gesellschaft Forschung. Stromkreislauf Modellversuch für Wasserstoff als Energiespeicher. Anhand von Salzburger Gemeinden wird untersucht, wie Wasserstoff regional zur Langzeitspeicherung von erneuerbaren Energien eingesetzt werden kann. Thomas Neuhold . 14. Jänner 2022, 08:00

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Entwurf einer netzunabhängigen EnergiespeicherbatterielösungNächster Artikel:Übung für Energiespeicherkabel der Step-up-Station

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht