Wasserstoffbatterie-Energiespeichersystem
Ein neuerartiger Energiespeicher produziert gleichzeitig Wasserstoff. Das Batterie-Konzept soll schnell auf den Markt kommen.
Wie funktioniert eine Wasserstoff-Batterie?
Im Gegensatz dazu haben Wei und seine Kollegen nun eine Wasserstoff-Batterie entwickelt, die mit einem vergleichsweise günstigen Mangankomplex als Katalysator funktioniert und unter einheitlichen Bedingungen Wasserstoff aufnehmen und abgeben kann – in einem echten Kreislauf.
Was ist ein chemischer Wasserstoffspeicher?
Ein solcher chemischer Wasserstoffspeicher ermöglicht den sicheren Transport und die Lagerung des Energiegases – eine für die Energiewende entscheidende Voraussetzung. Möglich wird die neue Wasserstoff-„Batterie“ durch einen chemischen Kreislauf, bei dem ein Mangankatalysator, Ameisensäure und die Aminosäure Lysin eine Schlüsselrolle spielen.
Wie wird Wasserstoff gespeichert?
Die Speicherung von Wasserstoff ist also ein zentraler Aspekt einer sauberen Energieversorgung der Zukunft. Hierfür kommen verschiedene Technologien zum Einsatz. Die heute verbreitetste sind Druckgasspeicher, die Wasserstoff als Gas unter sehr hohem Druck in Tanks pressen.
Was ist ein elektrischer Energiespeicher?
Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.
Wie kann man Wasserstoff reversibel speichern?
Juni 2022, Lesezeit: 3 Min. Eine Kombination aus zwei einfachen Chemikalien könnte künftig helfen, Wasserstoff reversibel zu speichern und gleichzeitig Kohlendioxid aufzunehmen. Ein solcher chemischer Wasserstoffspeicher ermöglicht den sicheren Transport und die Lagerung des Energiegases – eine für die Energiewende entscheidende Voraussetzung.
Warum ist Wasserstoff so wichtig?
Wie der Energieträger klimafreundlicher, günstiger und platzsparender gespeichert werden kann, erforschen Forscher*innen der Helmholtz-Klima-Initiative. Eine saubere Energieversorgung ist ein zentrales Element auf dem Weg in eine klimaneutrale Gesellschaft. Wasserstoff könnte dabei eine entscheidende Rolle spielen.