Bau von Energiespeicherkraftwerken auf Industrieflächen

Voraussetzung für den Bau von Industrieanlagen ist die Ausweisung eines Bebauungsplans, in einem ersten Bauabschnitt auf einer Fläche von ca 32 ha (→Bebauungsplan „IGI-Rißtal-BA 1"). Voraussetzung für den Erlass und die Aufstellung eines Bebauungsplanes war zunächst die Ermittlung geeigneter Flächen in einem Umkreis von bis zu 20 km um die Stadt Biberach.

Wie hoch ist die Anschlussleistung von Steinkohlekraftwerken?

Unter Hinzunahme der Steinkohle- und Braunkohlekraftwerke erhöht sich die Anschlussleistung nochmals erheblich auf 67,6 GW, das entspricht 65 Prozent des bis 2030 benötigten Speicherbedarfs.

Wie groß ist das größte Speicherprojekt in Europa?

Das Vorhaben soll eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden aufbringe. Damit wird es das größte genehmigte Speicherprojekt in ganz Europa sein, so das Unternehmen.

Welche Optionen gibt es für Energiespeicher?

Für Energiespeicher gibt es zahlreiche Einsatzoptionen im industriellen Umfeld. Grundsätzlich kann zwischen den Einsatzoptionen zur Absicherung der Produktion, der Optimierung des Energiebezugs und den Systemdienstleistungen unterschieden werden.

Was ist ein zentraler Energiespeicher?

Unternehmen tendieren eher zu einem großen zentralen Energiespeicher, um sich energetisch vom Netz zu entkoppeln. Durch zentrale große Energie-speicher ist deren multifunktionaler Einsatz möglich. So wird der Speicher besser aus-gelastet und die Wirtschaftlichkeit wird erhöht.

Wie viel elektrische Speicherkapazität wird bis 2030 benötigt?

Bis 2030 werden nach den Szenarienrechnungen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Deutschland etwa 100 GWhel an elektrischer Speicherkapazität benötigt, bis 2045 etwa 180 GWhel.

Wie hoch ist die Speicherkapazität in Deutschland?

Damit wird das Unternehmen nach eigenen Angaben etwa die Hälfte des derzeitigen Speichermarktes in Deutschland zubauen. Diese liegt derzeit bei rund 1,17 Gigawatt. Aktuell werden lediglich etwa 15 Prozent der gesamten Speicherkapazität in Deutschland von zentralen Batteriespeichern abgedeckt, einschließlich der sogenannten „Netzbooster“.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Startseite

Voraussetzung für den Bau von Industrieanlagen ist die Ausweisung eines Bebauungsplans, in einem ersten Bauabschnitt auf einer Fläche von ca 32 ha (→Bebauungsplan „IGI-Rißtal-BA 1"). Voraussetzung für den Erlass und die Aufstellung eines Bebauungsplanes war zunächst die Ermittlung geeigneter Flächen in einem Umkreis von bis zu 20 km um die Stadt Biberach.

Preis abfrage →

Flächen für Batteriespeicher | Partner von RWE werden

Ein Batteriespeicherprojekt bringt für Sie keinerlei Aufwand mit sich: RWE übernimmt die komplette Planung, Finanzierung und Umsetzung von der Konzeption über die Ausschreibung

Preis abfrage →

Field will in Europa weitere 233 Millionen Euro in den Bau von

Bislang entwickelt, baut und betreibt Field Energy große Batteriespeicher im Vereinigten Königreich sowie in Italien. Jetzt hat das 2021 gegründete Unternehmen in einer

Preis abfrage →

Neues Leben auf alten Industriearealen

Die durchschnittliche Wohnfläche pro Person hat in diesem Zeitraum von 30 auf 50 Quadratmeter zugenommen. Die Zahl der Pendler bei der berufstätigen Bevölkerung stieg von 23 auf 60 Prozent.

Preis abfrage →

GaLaBau | Biodiverse Begrünungen auf Industrieflächen

Biodiverse Begrünungen auf Industrieflächen. Beschreibung. south_east Speaker. Auf dem Firmengelände hat er einen Wildobstpfad gepflanzt. 2022 wurde er mit dem Umweltpreis Baden-Württemberg 2022 ausgezeichnet. Organisiert von Patzer Verlag GmbH & Co.KG Speaker.

Preis abfrage →

Politik will geplante Standorte für Konverter verhindern

Kreistag fordert den Bau von Rhein-Main-Link auf Industrieflächen / CDU startet Onlinepetition. Hofheim - Über die geplante Höchstspannungsleitung Rhein-Main-Link wird im Main-Taunus-Kreis

Preis abfrage →

Gewerbe

Zur gezielten Entwicklung von Gewerbeflächen brauchen Wirtschaftsförderungen Kenntnis zum Bestand. welche auf diese einzahlen, verschenkt sehr viel Wirtschaftskraft. Der Großteil kennt den genauen Bedarf an Gewerbe- und Industrieflächen nicht. Zum Vergleich: 2021 war das Wissen zum langfristigen Bedarf mit 77 Prozent ebenfalls schon

Preis abfrage →

Studie: Batteriespeicher zentral für Energiewende

Ausbau von Großbatteriespeichern senkt Druck auf Neubau von Gaskraftwerken in Deutschland und reduziert CO 2 Emissionen in 2030 um bis zu 6,2 Mio. t. Bis 2030 sind 9

Preis abfrage →

Parkanlagen-Planung für grüne Lebensqualität

Unterstützen Sie den Bau und Betrieb von öffentlichen Einrichtungen. Alle Lösungen anzeigen Auf ehemalige Industrieflächen wurde ein sich zu beiden Seiten des durch das Zentrum der Stadt verlaufenden Huangpu Flusses ein mehrere Kilometer langer Park errichtet. Besucher können sich zwischen alten Getreidesilos, futuristischen

Preis abfrage →

Gewerbeparks: Industrieflächen nach Baukastenprinzip

Gewerbeparks sind von zentraler Bedeutung für die deutsche Wirtschaft. Die modernen Gewerbeimmobilien eignen sich für Unternehmen jeder Größe – vom Produktions-Mittelständler über Start-Ups und Händler bis hin zu Großkonzernen und Last-Mile-Logistikern.

Preis abfrage →

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

Für eine sichere Stromversorgung basierend auf 100 Prozent erneuerbarer Energie werden dezentrale und zentrale stationäre Batteriespeicher in großem Umfang notwendig. Bis 2030

Preis abfrage →

Panattoni baut neues Produktionswerk für ZF in Niederzissen

Damit setzt das Unternehmen auf Sicherheit und moderne Produktionsbedingungen. Der Bau des neuen Werks, das nur 8 Minuten von der Autobahn A61 und 40 km nordwestlich von Koblenz entfernt liegt, soll bis November 2025 abgeschlossen sein. Der Umzug der Produktion ist für das erste Halbjahr 2026 geplant.

Preis abfrage →

Planung und Ausführung dauerhafter Betonpflasterbauweisen

• ZTV Pflaster-StB 06 Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für den Bau von Pflaster-decken, Plattenbelägen und Einfassungen. Der aktuelle Stand der Technik in diesem Bereich wird durch eine Reihe von Richtlinien, Merkblättern und Bau-stoffvorschriften ergänzt.

Preis abfrage →

Industrielle und kommerzielle Energiespeicherkraftwerke

Kostenkontrolle: Die Bau- und Betriebskosten von Energiespeicherkraftwerken sind hoch, und die Kostenkontrolle ist eine der Schwierigkeiten beim Betriebs- und Wartungsmanagement. Die Kostenkontrolle muss unter Aspekten wie Anlagenbeschaffung, Wartungskosten und Betriebspersonal durchgeführt werden.

Preis abfrage →

Bewertung von Konversionsflächen

Vor Beginn von bau-ßfen in den Baugrund verbunden sind, ist der Grund-üüväöAuskunft einzuholen, üfenen Baubereich ein konkreter Verdacht auf Kampfmittel besteht. (vgl. gif 2008), die sich zwar nicht explizit auf die Bewertung von Kon-väAnsatz beschreibt. eerung n Knersnsen 779 5.2 Ausgangswert Das Nutzungskonzept dient als Grundlage

Preis abfrage →

Leerstand Überwachung Tag und Nacht | BauWatch DE

Die lückenlose Aktionskette – von der Entdeckung Unbefugter über deren Ansprache mittels Lautsprecher bis zum Hinzurufen von Sicherheitsdienst und Polizei – macht es möglich. Aber auch Kinder und Jugendliche dringen

Preis abfrage →

Drei Geschäftsmodelle für die industrielle und gewerbliche

Durch den Bau von Energiespeicherkraftwerken im Rahmen eines Energiemanagementvertrags (EMC) können Unternehmen mit hohem Energieverbrauch nicht

Preis abfrage →

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

Der SMA Sunny Central Storage UP ermöglicht mit einer Leistung von bis zu 3.960 kVA bei Systemspannungen von bis zu 1.500 V DC eine effizientere und flexible

Preis abfrage →

Ihr Weg zum erfolgreichen Unternehmenswachstum: Die

Erfahrung und Sicherheit: Generalplaner wie Pohl Gewerbebau haben jahrelange Erfahrung im Bau von Büro- und Industrieflächen und wissen genau, Hierbei wird geprüft, ob der Neubau in Ihrem Fall sinnvoll ist, welche Kosten auf Sie zukommen und welche Potenziale sich daraus ergeben. Bei Pohl Gewerbebau bieten wir Ihnen genau diesen Service

Preis abfrage →

E-Gruppe, auf uns kann man nachhaltig bauen.

Hektar entwickelte Logistik- und Industrieflächen. Auf einer Grundstücksfläche von ca. 42.200 m² steht eine Hallenfläche von ca. 19.700 m² zur Verfügung, die geteilt werden kann, und eine Bürofläche von ca. 1170 m². Der Bau des Logistikzentrums in Sehnde-Ost ist abgeschlossen und die Mieter beziehen derzeit ihre Hallen. Dieses

Preis abfrage →

Baukultur Nordrhein-Westfalen

Baukultur NRW führte zwei Touren zur ökologischen und ökonomischen Transformation von Industrieflächen durchs Ruhrgebiet. Anlass war das Symposiums „Wenn Arbeit Stadt macht" des Regionalverbands Ruhr. Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte" im Jahr 2025 auf Wanderschaft. Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen

Preis abfrage →

Wasel und Hagedorn bündeln Kräfte

Die Hagedorn Unternehmensgruppe, deutschlandweit führend in der Revitalisierung von Kraftwerks- und Industrieflächen und eines der fünf größten ruchunternehmen der Welt, und die Wasel GmbH, Schwertransportspezialist und einer der führenden Vermieter von Turmdreh- und Mobilkranen, bündeln ihre Kräfte.

Preis abfrage →

„Guben gewinnt": Ministerin Schneider beim Richtfest für Bifi

Auf einem bislang landwirtschaftlich genutzten Areal von rund 18 Hektar sollen neue Industrieflächen entwickelt werden. Zudem hatte Guben 150.000 Euro zur hälftigen Finanzierung der Planungskosten für die Erweiterung des Gewerbegebiets Deulowitz im Westen der Stadt erhalten. Dort, wo derzeit die erste Jack-Link''s-Produktionshalle entsteht

Preis abfrage →

Erster Spatenstich für Parkhaus am Standort Behringwerke

„Zugleich gewinnen wir nach der Fertigstellung des Parkhauses mehr als sechs Hektar wertvoller Industrieflächen für weiteres Wachstum in Görzhausen, die ab 2025 zur Verfügung stehen." Auf Grundlage von Verkehrszählungen, Wachstumsprognosen und Erfahrungen aus Mobilitätsmaßnahmen – etwa einer Fahrgemeinschafts-App – hat

Preis abfrage →

Leitfaden für die Revitalisierung und Entwicklung von

ße). Das daher eine Wiedernutzung von Brachen eher an ungeeigneten Vorgaben und Ver-flechtungen als an grundstücksbezogenen Hemmnissen (z.B. Altlasten) scheitert, verweist auf die Bedeutung von standortübergreifendem, regionalem Handeln bei der Revitalisierung von brachliegenden Standorten.

Preis abfrage →

Photovoltaik auf Freiflächen

Freiflächen-Photovoltaik meint die Aufständerung von Solarmodulen auf großen Flächen – im Gegensatz zu beispielsweise der weit verbreiteten Montage auf Dächern. Photovoltaik-Freiflächenanlagen können

Preis abfrage →

Batteriespeicherkraftwerk

In diesem umfassenden Leitfaden gehen wir auf die Feinheiten von Batteriespeicherkraftwerkund erforscht ihre Konstruktion, Bau von Batteriespeicherkraftwerken. Der Bauprozess von Energiespeicherkraftwerken umfasst mehrere wichtige Phasen, von denen jede einzelne eine sorgfältige Planung und Ausführung erfordert, um eine reibungslose

Preis abfrage →

Dettmar Veröffentlichungen – Fachgebiet Entwerfen und

Dettmar, Jörg: Vegetation auf Industriebrachen – Die Bedeutung von Industrieflächen für den Naturschutz aus floristischer und vegetationskundlicher Sicht. In: LÖLF-Mitteilungen 2. S. 20-26. 1992

Preis abfrage →

Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht

Sie identifiziert mögliche Einsatzoptionen für Energiespeicher in Produktionssystemen und beschreibt den Status quo von Energiespeichertechnologien sowie

Preis abfrage →

Spezial REKULTIVIERUNG VON TAGEBAU

REKULTIVIERUNG VON TAGEBAU- UND INDUSTRIEFLÄCHEN Zurück zur Kultur Die Braunkohle trägt in Deutschland seit vielen Jahren dazu bei, die Energiepreise auf einem für die energieintensiven Industrien halbwegs erträglichen Niveau zu halten. Gleichzeitig stellt der Braunkohletagebau bau, der neben Wasser auch Saatgut, Dünge-mittel

Preis abfrage →

Innovative Entwicklung von Gewerbeflächen | SpringerLink

Auf dem Territorium von Stadt und Landkreis Kaiserslautern leben zudem ca. 50.000 amerikanische Staatsbürger, die unter der Bezeichnung „Kaiserslautern Military Community" (KMC) zusammengefasst werden. Eine effiziente Nutzung von Flächen kann durch ein hohes Maß an Dichte und den Bau von möglichst mehrgeschossigen Gebäuden

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Wachstum der weltweiten EnergiespeichernachfrageNächster Artikel:Einphasige Energiespeicher-Wechselrichterleistung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht