Offenlegung von Kapazitätsvergütungseinnahmen Neue Energiespeichervorschriften

Kapitalgesellschaften müssen ihre Jahres- und Konzernabschlüsse grundsätzlich innerhalb von 5 Monaten aufstellen und binnen von neun Monaten nach dem Bilanzstichtag an das Firmenbuchgericht übermitteln. Demgemäß wären Abschlüsse zum 31.12.2021 nach allgemeinem Unternehmensrecht bis spätestens 30.9.2022 offenzulegen (bzw

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

OFFENLEGUNG | Rechtzeitige Veröffentlichung von

Kapitalgesellschaften müssen ihre Jahres- und Konzernabschlüsse grundsätzlich innerhalb von 5 Monaten aufstellen und binnen von neun Monaten nach dem Bilanzstichtag an das Firmenbuchgericht übermitteln. Demgemäß wären Abschlüsse zum 31.12.2021 nach allgemeinem Unternehmensrecht bis spätestens 30.9.2022 offenzulegen (bzw

Preis abfrage →

Regulatorische Anforderungen an Net-Zero-Transitionspläne:

Die CRR stützt sich als einziges Rahmenwerk auf die Offenlegung von Berechnungsmethoden für die finanzierten Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) - die

Preis abfrage →

Neue Standards für die Offenlegung von Supply-Chain-Finance

Neue Standards für die Offenlegung von Supply-Chain-Finance-Programmen. Januar 2023. Supply Chain Finance (SCF), auch Reverse Factoring oder Approved Payables Finance genannt, hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Die meisten großen Unternehmen nutzen SCF-Programme, um ihren Lieferanten den Zugang zu frühzeitigen Zahlungen zu

Preis abfrage →

Offenlegung von Kooperationszuwendungen

Offenlegung von Kooperationszuwendungen. 12.09.2024. Schweizerische Ärztezeitung: Neue Verhaltensregeln für die Pharmaunternehmen (Dr. Dieter Grauer, 2014) / Offenlegung geldwerter Leistungen durch die Pharmaindustrie (Jürg Granwehr, 2016) Dokumente zum Download (PDF):

Preis abfrage →

Keine Pflicht zur Offenlegung von Fremdrechnungen gegenüber

Der Haftpflichtversicherer kann von dem Geschädigten nicht die Offenlegung der Rechnungen der Subunternehmer (z. B. Lackierer) von der beauftragen Fachwerkstatt verlangen. Dies ändert sich auch bei Abtretung der Ansprüche von dem Geschädigten an die Fachwerkstatt nicht. Das Landgericht Bremen entschied so in einem aktuellen Urteil (Az. 4 S

Preis abfrage →

Ertragsteuerinformationsbericht ab 2024 | Finance

Jahresabschlüsse von Geschäftsjahren, die nach dem 21.6.2024 beginnen, müssen nach dem Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2021/2101 im Hinblick auf die Offenlegung von Ertragsteuerinformationen durch bestimmte Unternehmen und Zweigniederlassungen (Bundesgesetzblatt 2023 Nr. 154) von bestimmten Unternehmen um

Preis abfrage →

Offenlegung klimabezogener Risiken und Chancen

Die Relevanz klimabezogener Berichterstattung wird aufgrund von regulatorischen Anforderungen und Marktentwicklungen weiter zunehmen. Ein wesentlicher Fokus liegt dabei unter anderem

Preis abfrage →

Neustart für den Vergütungsbericht

Ausgangspunkt der branchenspezifischen Offenlegung von Vergütungsangaben ist die Regelung des Art. 450 CRR. Hier hat der EU-Gesetzgeber per Verordnung – und damit EU-weit einheitlich – die Offenlegung für die Personen geregelt, die durch ihre Tätigkeit einen signifikanten Einfluss auf das Risikoprofil des Unternehmens ausüben (Risk Taker).

Preis abfrage →

Unternehmensgrößenklassen: Anhebung der

Neue Schwellenwerte. Der Gesetzgeber hat die §§ 267, 267a und 293 HGB, die die Kriterien für die Größenklassen beinhalten teilweise neu gefasst. Unverändert blieb hier die Anzahl der Arbeitnehmer. Um in eine

Preis abfrage →

Die Offenlegung von Management-Transaktionen

Die Offenlegung von Management-Transaktionen Thomas Jutzi Stand der schweizerischen Regelung im internationalen Kontext Zitiervorschlag: Thomas Jutzi, Die Offenlegung von Management-Transaktionen, in: Jusletter 17. März 2008 ISSN 1424-7410,, Weblaw AG, info@weblaw , T +41 31 380 57 77

Preis abfrage →

Offenlegung von Ertragsteuerinformationen | Steuern

Jahresabschlüsse von Geschäftsjahren, die nach dem 21.6.2024 beginnen, müssen nach dem Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2021/2101 im Hinblick auf die Offenlegung von Ertragsteuerinformationen durch bestimmte Unternehmen und Zweigniederlassungen (Bundesgesetzblatt 2023 Nr. 154) von bestimmten Unternehmen um

Preis abfrage →

NEUERUNGEN IM RECHT ZUR OFFENLEGUNG VON

Offenlegung von Beteiligungen, das Insiderhandelsverbot und das Übernahmerecht vom Börsengesetz (BEHG) in das Fin­ fraG überführt worden. Der Schweizer Gesetzgeber hat da­ bei die Gelegenheit genutzt, Anpassungen im Offenlegungs­ recht vorzunehmen. Die Vorgaben des FinfraG zur Offenlegung von Beteiligun­

Preis abfrage →

Status Quo zur Offenlegung von ESG-Risiken

Säule 3-Offenlegungspflichten: Der finale Entwurf der EBA zur Offenlegung von ESG-Risiken sowie die Durchführungsverordnung (EU) 2022/2453 konkretisieren die neuen

Preis abfrage →

Offenlegung: Neue Pflichtfelder im Assistenten

In diesem Video erläutern wir Ihnen die neuen Pflichtfelder im Assistenten zur Offenlegung.Link zum Hilfe-Dokument:Offenlegung: Neue Pflichtfelder im Assiste

Preis abfrage →

Zur Offenlegung von Vorstandsvergütungen

Im Folgenden sollen die mit einer Offenlegung von Vorstandsvergütungen verfolgten Ziele dargestellt und gefragt werden, ob der beschlossene Entwurf diesen Zielen gerecht wird (II.). Abschließend ist nochmals die grundsätzliche Frage zu erörtern, wieso eine gesetzliche Regelung zur Offenlegung der Vorstandsvergütungen anzuraten war, und es

Preis abfrage →

Die Taxonomie

Unternehmen, die von der Offenlegungsverordnung erfasst werden, müssen bestimmte Nachhaltigkeitsindikatoren offenlegen. Dazu gehören Informationen zu

Preis abfrage →

Offenlegung von Liquidationsbilanzen

Offenlegung von Liquidationsbilanzen Wenn die Auflösung des Unternehmens durch Gesellschafterbeschluss erwirkt wurde, wird aufgrund des GmbH-Gesetzes in Verbindung mit dem HGB erwartet, dass im ersten Jahr eine drei-geteilte Offenlegung erfolgt. Diese stellt sich wie folgt dar: 1. „Letzter Jahresabschluss der werbenden Gesellschaft", 2.

Preis abfrage →

Kommunikation und Offenlegung von Informationen

Die Offenlegung von Informationen dient aus ökonomischer Sicht dem au von Informationsasymmetrie zwischen der Unternehmensleitung und dem (externen) Adressaten. Für die klassische finanzielle Rechnungslegung ist offensichtlich, dass Kunden, Lieferanten, Gläubiger, Arbeitnehmer und insbesondere Eigentümer ein Interesse an Informationen

Preis abfrage →

Zwischen Transparenz und Nachhaltigkeit: Die ESG Säule III

Die vorliegende Studie befasst sich mit der Umsetzung der Offenlegungsanforderungen von ESG-Risiken gemäß Artikel 449a CRR in Verbindung mit der

Preis abfrage →

STE-Meldung der EZB: Offenlegung im Nachhaltigkeitsreporting

Die zusätzlich offenzulegenden STE-Templates ähneln und ergänzen unter anderem die ESG-Offenlegung der Capital Requirements Regulation (CRR) Art. 449a der Säule 3. Bei diesen handelt es sich um eine Reihe von Berichtspflichten für Banken und Finanzinstitute zur Offenlegung von Informationen über ihr Kapital und ihre Risikoexpositionen.

Preis abfrage →

Offenlegung von Kundendaten

Zudem können jederzeit neue Offenlegungspflichten entstehen oder bestehende angepasst werden. Deswegen ist an dieser Stelle keine abschliessende Aufzählung mög- Offenlegung von Kundendaten Zürcher Kantonalbank Version September 2020 3/3 Über diese Personen können insbesondere die folgenden Angaben erforderlich sein: – Name, Vorname

Preis abfrage →

ESG-Update | Germany | Global law firm | Norton Rose Fulbright

Februar 2021. Der Bericht enthält Vorgaben bezüglich Inhalt, Methoden und Darstellung der Offenlegungen inklusive Vorlagen für die Veröffentlichung. Im Anschluss veröffentlichten die

Preis abfrage →

Offenlegung von Nachhaltigkeitsinformationen in

Offenlegung von nachhaltigkeitsbezogenen Informationen bei Nichtdividendenwerten Für Nichtdividendenwerte, die ESG-Ziele verfolgen, ESG-Komponenten beinhalten oder als nachhaltig vermarktet werden sollen, stellt die ESMA klar, welche Angaben in Bezug auf „Use of Proceeds Bonds" und „Sustainable Linked Bonds" erforderlich sind.

Preis abfrage →

Offenlegung von Jahresrechnungen: Schluss mit Halbwahrheiten.

Offenlegung von Jahresrechnungen: Schluss mit Halbwahrheiten. von Andreas Howald. 8 Min 16.03.2018 16:38:00 Im neuen Schweizer Rechnungslegungsrecht gibt es zum Thema der Buchführung und Rechnungslegung neue Bestimmungen, welche die Verantwortung von Personen erhöht, die mit der Erstellung der Jahresrechnung betrauten sind.

Preis abfrage →

Offenlegung | Haufe Finance Office Premium | Finance | Haufe

Die Pflicht zur Offenlegung ist hier die Kehrseite der Haftungsbeschränkung und liegt im gesamtwirtschaftlichen Interesse. Eine Pflicht zur Offenlegung ergibt sich nicht nur aus der Größenklasse, sondern auch aus dem Geschäftsgegenstand (z. B. bei Banken und Versicherungsunternehmen). 3 Befreiung von der Offenlegung für kleine Unternehmen

Preis abfrage →

BfJ

Unabhängig von der Unternehmensgröße gelten für bestimmte Unternehmen, wie beispielsweise kapitalmarktorientierte Unternehmen, Emittenten von Vermögensanlagen oder Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute, Sonderregelungen. Diese Unternehmen müssen stets nach den Regelungen für große Unternehmen offenlegen.

Preis abfrage →

Nachhaltigkeit im Fokus: Die ESG-Säule-3-Offenlegungsstudie 2024

Qualitative Offenlegung von ESG-Risiken: Trotz erheblicher Fortschritte bleibt die Offenlegung über soziale und Governance-Risiken stark ausbaufähig. Fortschritte bei den

Preis abfrage →

ESG-Offenlegung

EBA veröffentlicht Leitlinien zur ESG-Offenlegung nach Säule 3. Die EBA hat am 1. März ihre Richtlinien zur Offenlegung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Risiken (ESG-Risiken) gemäß Art. 449a i.V.m. 434a der Kapitaladäquanzverordnung (Capital Requirements Regulation – CRR II) für Zwecke der Säule 3 (Transparenz für Investoren und Wettbewerber)

Preis abfrage →

Offenlegung: vierteljährliche Berichterstattung

Die Zürcher Kantonalbank veröffentlicht im Rahmen der Offenlegung jedes Quartal die Berichterstattung über die Vorschriften zu Eigenmittel und Liquidität. (F-IRB) und für die Ermittlung der Kreditäquivalente von Derivaten den «standardised approach for measuring counterparty credit risk exposures» (SA-CCR) an.

Preis abfrage →

Digitalisierungsrichtlinie: Neuregelungen bei der Offenlegung

Im Rahmen der Digitalisierungsrichtlinie kommt es zu Änderungen im Bereich der Offenlegung von Rechnungslegungsunterlagen. Das neue Offenlegungsmedium bringt künftig auch die Pflicht zur einmaligen elektronischen Identifikation derjenigen mit sich, welche mit der Übermittlung der Rechnungsunterlagen und Unternehmensberichte betraut sind

Preis abfrage →

Die Offenlegungsverordnung der EU im Überblick: ein Leitfaden

Die SFDR verlangt von Vermögensverwaltern und Anlageberatern spezifische Offenlegungen auf Unternehmensebene in Bezug auf zwei wichtige Aspekte: Nachhaltigkeitsrisiken und

Preis abfrage →

Offenlegung von Ertragsteuerinformationen: Neues Gesetz in

Bereits am 11.05.2023 hat der Bundesrat die finale Fassung des Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2021/2101 im Hinblick auf die Offenlegung von Ertragsteuerinformationen durch bestimmte Unternehmen und Zweigniederlassungen verabschiedet. Konkret geht es im Wesentlichen um die Einführung eines sog. Weiterlesen →

Preis abfrage →

Offenlegung / 12 Ordnungsgeldverfahren

Das Bundesamt für Justiz, eine neue Behörde, ist zuständig bei pflichtwidriger Unterlassung der rechtzeitigen Offenlegung von Jahresabschlüssen und anderen Rechnungslegungsunterlagen. Das Amt leitet ein Ordnungsgeldverfahren ein und führt dies bis zum Abschluss durch.[1][1] §§ 335, 340o, 341o HGB; § 21 PublG. 12.1

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Richtlinien für neue Energiefahrzeuge und EnergiespeicherbatterienNächster Artikel:Automatisches Energiespeichersystem

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht