Anforderungen an die Standortauswahl für Energiespeichersystemprojekte
Anforderungen an ein Endlager für hochradioaktive Abfälle. Im Mai 2017 novellierte der Gesetzgeber daraufhin das Standortauswahlgesetz (StandAG). die für die Durchführung der jeweiligen vorläufigen Sicherheits-untersuchungen erforderlich sind.
Was ist das Standortauswahlverfahren?
Grundlage des Standortauswahlverfahrens ist das Standortauswahlgesetz (StandAG) (externer Link). Es ist 2013 in Kraft getreten und hat die Suche nach einem Endlagerstandort für hochradioaktive Abfälle in Deutschland wieder auf Null gesetzt.
Welche Priorität hat die Endlagerkommission bei der Standortauswahl?
Wissenschaftsbasiert: Für die Bewertung der Standorte stehen die geowissenschaftlichen Anforderungen und Kriterien im Vordergrund, die die Endlagerkommission erarbeitet hat. Die Sicherheit des Endlagers hat bei der Standortauswahl oberste Priorität.
Welche Kriterien werden bei der Standortauswahl berücksichtigt?
Die Sicherheit des Endlagers hat bei der Standortauswahl oberste Priorität. Reicht dies nicht zur Festlegung der Standorte, können zusätzliche raumplanerische Kriterien berücksichtigt werden. In drei Phasen werden die Suchräume zunehmend eingeengt.