Produktion von Hochfrequenz-Wechselrichter-Energiespeicherinduktoren
Cleantech-Startup Solarnative beginnt Bau einer Gigafactory für kleine Wechselrichter, die in den Rahmen von Solarmodulen passen. Es ist eine Technologie, die perfekt in die Zeit der boomenden Solarbranche passt: Das
Was ist ein Wechselrichter?
Die Wechselrichter sind parallel verschaltet und liefern jeweils 230 Volt bei 50 beziehungsweise 60 Herz. Jeder Strang mit bis zu 20 Ampere beziehungsweise 4,6 Kilowatt Leistung ist mit einem Smart Gateway verbunden, das mit dem Cloud-Server des Unternehmens kommuniziert.
Was ist ein elektrischer Energiespeicher?
Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.
Wann kommt der neue Mikro-Wechselrichter?
Wie Solarnative am Montag mitteilte, soll ab Mai 2023 die Produktion des Hochfrequenz-Mikro-Wechselrichters hochgefahren werden. Im dritten und vierten Quartal sollen weitere Investitionen in die Produktionskapazität erfolgen. Diese soll innerhalb der ersten Jahre auf mehr als ein Gigawatt erweitert werden.
Was ist ein netzbildender Wechselrichter?
Netzbildende Wechselrichter hingegen sind so programmiert, dass sie sich wie eine Spannungsquelle verhalten. Vergleichbar mit dem Verhalten von konventionellen Kraftwerken reagieren netzbildende Wechselrichter damit kurzfristig auf den Bedarf des Netzes und stellen Momentanreserven bereit.