Grüne Energiespeicher-Lithiumbatterie
Why battery storage? A fundamental change in electricity generation is taking place in Germany: away from coal and gas-fired power plants towards an energy mix dominated by renewable energies.
Was ist eine grüne Batterie?
Für uns ist eine Batterie nur dann eine grüne Batterie, wenn sie auch recycelt wird. Das bedeutet nicht nur, dass wir Batterien intern wiederverwenden, sondern auch, dass wir recyceltes Material direkt als Rohstoff für die Produktion neuer Batterien verwenden – somit müssen wir der Erde deutlich weniger frisches, neues Material entnehmen.
Was sind die Vorteile von Batteriespeichern?
Mit unseren Batteriespeichern leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Energiewende, indem wir: Die Energiewende und der dafür notwendige massive Ausbau der Erneuerbaren Energien verstärken die Instabilität des Stromnetzes und erhöhen das Risiko von Überlastungen. Das führt zu erheblichen Energieverlusten, die den Strompreis treiben.
Was ist der Unterschied zwischen einer organischer und einer Lithium-Ionen-Batterie?
Beim Thema Leistungsdichte liegt die organische Batterie laut CMBlu ebenfalls vor der herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterie: Sie braucht nur 2,5 Quadratmeter Standfläche für eine MWh Speicherkapazität während ein Lithium-Ionen-Speicher dafür 3,9 Quadratmeter Fläche benötigt. Auch bei der Lebensdauer soll die neue Batterieart Vorteile haben.
Was sind die Vorteile von batteriegroßspeichern?
Durch den Einsatz von Batteriegroßspeichern wird unsere Energiewirtschaft flexibel. Mit Hilfe der Speicher lassen sich Schwankungen abfedern und die Stromversorgung an den aktuellen Energiebedarf anpassen. Dadurch können wir nicht nur grünen Strom nutzen, sondern auch unsere Kosten senken.
Was ist ein elektrischer Energiespeicher?
Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.
Was ist der Unterschied zwischen einem Lithium-Ionen-Akkus und einer neue Batterie?
Gegenüber herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus verwendet die neue Batterie ausschließlich wesentlich preiswertere Rohstoffe (Stahl, Zink, Kaliumhydroxid, Wasser), die nur etwa ein Zehntel so teuer sind. Zudem machen sie die Batterie leicht recycelbar.