Umwandlung alter Energiespeichermotoren
Energie kann zwischen verschiedenen Energieformen umgewandelt werden, z.B. von potentieller in kinetische Energie. Bei einer Umwandlung geht jedoch zumeist ein kleiner Teil nicht in die gewünschte Energieform über und steht
Wie viel Energie spart man mit einem Austausch von Motoren?
Dadurch ergibt sich eine Stromeinsparung von etwa 2.770 kWh pro Jahr, verbunden mit einer jährlichen Kosteneinsparung von 884 €, die zu einer Amortisation der Investition in weniger als sechs Jahren führt. Der Austausch von leistungsstärkeren Motoren bietet dabei ein höheres Einsparpotenzial als der von kleineren Motoren.
Was ist eine Weiterentwicklung des Verbrennungsmotors?
Hierzu gehört eine konsequente Weiterentwicklung des Verbrennungsmotors und hier des eigentlichen Motorprozesses, da dadurch sowohl Kraftstoffumsetzung als auch die beim Prozess entstehenden Abgasemissionen bestmöglich reduziert werden können.
Wann lohnt sich der Ersatz älterer Motoren?
Je länger die jährlichen Betriebszeiten der Motoren sind, desto eher lohnt sich der Ersatz älterer Motoren durch hocheffiziente Motoren. Zunächst sollte eine Bestandsaufnahme aller im Betrieb eingesetzten größeren Motoren mit Leistungen ab circa ein kW durchgeführt werden.
Was ist ein Verbrennungsmotor?
Darüber hinaus ist das bereits seit Anfang der 1970er‐Jahre diskutierte begrenzte Vorkommen fossiler Kraftstoffe, und hier insbesondere die begrenzten Erdölvorkommen, langfristig zu beachten, weshalb auch kraftstoffseitig eine zukünftige Lösung gefunden werden muss. Der Verbrennungsmotor ist die am weitesten verbreitete Energiewandlungsmaschine.
Wie werden alte Elektromotoren an die Last-Anforderungen angepasst?
Alte Elektromotoren sind meist überdimensioniert, laufen im Betrieb mit ineffizienten Drehzahlen oder werden mittels Getriebe durch Übersetzungen in Drehzahl und Drehmoment an die Last-Anforderungen angepasst. Insbesondere in Getrieben und im Teillastbereich entstehen neben der geringen Energieeffizienz dieser Motoren weitere Verluste.
Welche Rolle spielt der Hubkolbenmotor bei der Energieumwandlung?
Aufgrund seiner hohen Flexibilität und seiner einfachen Bauform wird der Hubkolbenmotor weiterhin eine wichtige Rolle bei der Energieumwandlung spielen und in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen eingesetzt werden.