Deutsches Förderprojekt zur Druckluftspeicherung

Mit dem Aurora-System hat das Unternehmen aus Gilching einen neuen Ansatz zur Energiespeicherung in flüssiger Luft (Liquid Air Energy Storage – LAES), also einen

Welche Herausforderungen gibt es bei der Nutzung von Druckluftspeichern?

Allerdings gibt es auch Herausforderungen bei der Nutzung von Druckluftspeichern. Zum Beispiel ist die Effizienz von CAES-Systemen aufgrund von Energieverlusten beim Komprimieren und Expandieren der Luft geringer als die von Batteriespeichern.

Was sind die Vorteile eines Druckluftspeichers?

Druckluftspeicher (CAES) bieten einige entscheidende Vorteile, die sie attraktiv für die Speicherung von Energie aus erneuerbaren Quellen machen. Zum einen sind sie in der Lage, große Energiemengen über lange Zeiträume zu speichern und bei Bedarf schnell zu verteilen.

Was sind die Vorteile einer Druckluftlokomotive?

Diese Idee ist alles andere als neu. Bereits 1875 wurden Druckluftlokomotiven für den Bau des 15 km langen Gotthardtunnels verwendet. Die Vorteile für eine heutige Verwendung liegen auf der Hand: robuste Technik, keine Abgase, zu 100 % CO2-frei und keine Verbrennung. Die Sektorenkopplung wird erweitert auf Power-to-Mobility.

Was ist der Unterschied zwischen einem druckluftspeicherwerk und einer pumpspeicherpumpe?

Druckluftspeicherwerke nehmen also ähnlich wie Pumpspeicherwerte sehr viel Platz ein. Ein weiterer großer Nachteil ist laut Werner Neumann: "Der Effekt, den man von der Fahrradluftpumpe kennt: Wenn man die Luft komprimiert, wird die warm. Das ist das Problem, dass man durch den Wärmeeffekt entsprechende Verluste hat."

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Druckluftspeicher auf Eignung für Energiewende testen

Mit dem Aurora-System hat das Unternehmen aus Gilching einen neuen Ansatz zur Energiespeicherung in flüssiger Luft (Liquid Air Energy Storage – LAES), also einen

Preis abfrage →

Mikroförderprogramm

Informationen zur Haushaltssperre des Bundes. Auch wir sind als Bundesstiftung von der Haushaltssperre betroffen und dürfen derzeit keine Verpflichtungen für das Haushaltsjahr 2024 und die Folgejahre eingehen. Ab dem 1. Januar 2024 werden wir wahrscheinlich unter den Regeln der vorläufigen Haushaltsführung arbeiten.

Preis abfrage →

Förderprogramme

Alles in allem gibt es in Deutschland mehrere Tausend Förderprogramme für Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Vereine und Privatpersonen.Für Unternehmen gibt es in Deutschland ca. 2500 Förderprogramme, aus denen

Preis abfrage →

Projekte

Bundesauswertungen zur Umsetzung der Ermächtigung von psychosomatischen Institutsambulanzen nach § 118 Absatz 3 SGB V aktuell. Dr. Karl Blum. Beginn Deutsches Krankenhausinstitut Prinzenallee 13 40549 Düsseldorf Hauptstadtbüro Wegelystraße 3 10623 Berlin

Preis abfrage →

Druckluftspeicher

1.1 Funktionale Beschreibung. Im Folgenden wird auf die Funktionsweise und die wesentlichen technischen Eigenschaften der einzelnen Konzepte eingegangen. 1.1.1 Diabate Druckluftspeicher. ildung 11.1 zeigt ein vereinfachtes Prozessschaltbild des diabaten Prozesses. In einem diabaten Druckluftspeicher (Diabatic Air Energy Storage, Abkürzung:

Preis abfrage →

Investive Maßnahmen

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt das Vorhaben im Rahmen der Richtlinie zur Förderung innovativer Projekte zur Verbesserung des Radverkehrs in Deutschland. mehr Förderprojekt „Innovative Radverkehrsanlagen am Wallring" in Osnabrück

Preis abfrage →

Freundes

Damit Sie das Deutsche Museum von zu Hause aus erleben dürfen, werden und wurden die virtuelle Führungen mit Unterstützung unseres Freundes- und Förderkreises erweitert. Auf den folgenden Social Media Kanälen können sie

Preis abfrage →

Fördermittel und Zuschüsse

Innovative deutsche Unternehmen können im Rahmen des EIC Accelerator (früher KMU-Instrument) auch EU-Fördermittel und Unterstützung für bahnbrechende Projekte mit marktschaffendem Potenzial beantragen. Der Europäische Fonds für strategische Investitionen (EFSI) verfügt über ein spezielles KMU-Fenster, das insgesamt bis zu 5,5 Mrd. Euro

Preis abfrage →

Russisch-deutsches Projekt zur Digitalisierung

In der letzten Phase des Zweiten Weltkriegs und in der unmittelbaren Nachkriegszeit sind umfängliche Aktenbestände deutscher Provenienz von der Roten Armee in die Sowjetunion verbracht worden. Sie stellen wichtige und

Preis abfrage →

Klimahacks | Deutsches Institut für Urbanistik

Mach dein Projekt zur Klimagerechten Mobilität im Quartier (2024) Mach Dein Projekt zu Mobilitätsstationen (2023) Mach Dein Projekt zu Lastenrädern (2019) Klimaguide – Mobilitätstag (2021) Klimaguide – Mobilitätsportal (2021) Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

Preis abfrage →

Aktuelle Forschungsprojekte | Deutsche Stiftung für Herzforschung

Entdecken Sie eine Übersicht der derzeit genehmigten Forschungsprojekte der Deutschen Stiftung für Herzforschung und der Herzstiftung. Erfahren Sie, wie diese Projekte dazu beitragen, das Verständnis und die Behandlung von Herzkrankheiten zu verbessern und die Herzgesundheit weltweit zu fördern.

Preis abfrage →

Russisch-deutsches Projekt zur Digitalisierung deutscher

ZUR DIGITALISIERUNG DEUTSCHER DOKUMENTE IN ARCHIVEN DER RUSSISCHEN FÖDERATION de ru Dokumente zum Zweiten Weltkrieg Dokumente zum Ersten Weltkrieg Dokumente der deutschen Geheimpolizei Verzeichnis Über das Projekt. Top. CAMO - Bestand 500. GARF - Bestand 7021. Aufrufe dieser Seite 16677

Preis abfrage →

ZIM Durchführbarkeitsstudie | Deutsche Fördermittelberatung

1-3 Monate (je nach Projekt) zur Erstellung und Einreichung von einem Antrag auf ZIM Förderung. Weitere 4 Monate zur Prüfung und Bewilligung durch den Projektträger; Nach Bewilligung: Projektbeginn, Einreichung einer Zahlungsanforderung, weitere 3-4 Monate bis der erste Teil der ZIM Förderung auf dem Konto des Unternehmens eingeht

Preis abfrage →

Druckluftenergiespeicher

Weltweit gibt es nur zwei solcher Anlagen, die kommerziell genutzt werden: das Uniper Kraftwerk im deutschen Huntorf, das seit 1978 auf Salzkavernen-Speicherung setzt,

Preis abfrage →

StudiCare erfolgreich und gesund studieren–ein umfassendes deutsches

StudiCare erfolgreich und gesund studieren–ein umfassendes deutsches und internationales Projekt zur Förderung der psychischen Gesundheit von Studierenden zur Förderung der Fanny Kählke, MEd, MPH, AM Küchler, H Baumeister, Prof. Dr. David Daniel Ebert

Preis abfrage →

Druckluftspeicher für den ortsunabhängigen Einsatz

Aufbau eines Teststands zur Untersuchung kleiner, sich schnell drehender Turbomaschinen. Projektziel: Druckluftspeicher flexibler und nachhaltiger gestalten Eine neuartige Technologie

Preis abfrage →

Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert als einzige Einrichtung Denkmale aller Gattungen - und das bundesweit. Alle Denkmale, denen die Stiftung bereits helfen konnte, finden Sie hier. Ein kleiner Tipp: Wenn Sie in den Feldern rechts neben der Deutschlandkarte (oben) eine Auswahl treffen, werden die entsprechenden Projekte auf der Karte und im unteren Bereich der Seite

Preis abfrage →

Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des

Neben der Erstellung eines Konzepts zur nachhaltigen Klimaanpassung und für Natürlichen Klimaschutz (FSP A.1) besteht weiterhin die Möglichkeit, die Förderung eines Umsetzungsvorhabens auf Basis eines Konzepts zur nachhaltigen Klimaanpassung und für Natürlichen Klimaschutz (FSP A.2) sowie eine aus einem bestehenden Konzept ausgewählte

Preis abfrage →

Russisch-Deutsches Projekt zur Digitalisierung deutscher

Russisch-Deutsches Projekt zur Digitalisierung deutscher Dokumente in den Archiven der russischen Föderation. Fragen und Antworten zu Archiven, Literatur und anderen Quellen Auf Initiative der Administration des Präsidenten der Russischen Föderation wurde 2011 ein wissenschaftliches Projekt zur Digitalisierung der in Russland

Preis abfrage →

Vom Förderprojekt zur Gründung – so geht''s

Was tun, wenn das eigene Förderprojekt ausläuft? Für viele Projektteams lohnt es sich, möglichst frühzeitig darüber nachzudenken, wie sich die Schritte vom Forschungs- und Entwicklungsprojekt hin zu einem Unternehmen erfolgreich

Preis abfrage →

Deutschland bekommt neue Energiespeicher aus Luft

Projekt für neue Druckluft-Energiespeicher in Deutschland gestartet In Druckluft verwandelt lässt sich Energie kostengünstig abspeichern und zu einem späteren Zeitpunkt

Preis abfrage →

Überschüssiger Strom: Sind Druckluftspeicher die Lösung

Andere Druckluftspeicher gibt es zurzeit in Deutschland nicht. Sachsens Wirtschaftsministerium teilt mit, es seien keinerlei Projekte dazu bekannt.

Preis abfrage →

Russisch-deutsches Projekt zur Digitalisierung

Seit 2011 läuft ein gemeinsames deutsch-russisches wissenschaftliches Projekt zur Digitalisierung der in Russland aufbewahrten deutschen Dokumente. Von 2014 bis Anfang 2022 erfolgte die Digitalisierung der ca. 28.000 sog.

Preis abfrage →

Aktuelle Förderprojekte: Deutsches Kinderhilfswerk

In diesem Projekt aus Köln wird gemeinsam mit jugendlichen Chorsänger*innen eine Struktur zur Beteiligung im Deutschen Chorverband "Pueri Cantores" aufgebaut. In mehreren "Zukunftsschmiede"-Treffen werden Formen und Ziele für die Beteiligung ausgearbeitet und anschließend den bestehenden Verbandsgremien zur Verfügung gestellt.

Preis abfrage →

EU Fördermittel für Unternehmen

Die EU trägt in großem Maße zur Finanzierung von Forschung und Entwicklung bei. Dadurch sollen EU-Investitionen europäische KMU dabei unterstützen, ihre Ideen zu marktreifer Klimaschutz-Technologie weiterzuentwickeln und in die ganze Welt zu verkaufen. Deutschen Unternehmen werden EU Fördermittel auf zwei Art und Weisen zur Verfügung

Preis abfrage →

Druckluftenergiespeicher

Corre Energy, ein niederländischer Spezialist für Langzeit-Energiespeicher, hat sich mit dem Energieversorger Eneco zusammengeschlossen, um sein erstes Projekt zur

Preis abfrage →

ZIM Richtlinie

Dadurch sollen deutsche Unternehmen leichter internationale Märkte erschließen können. Die Fördersätze für kleine Unternehmen aus strukturschwachen Regionen sind erhöht worden. Zur Bekämpfung der Wirtschafskrise wurden die Fördermöglichkeiten im Rahmen der ZIM Richtlinie im Jahr 2009 deutlich ausgeweitet:

Preis abfrage →

EU-Förderprojekt: Stadt Überlingen und Caritas möchten

Die Stadt Überlingen als Vorhabenträger und der Caritasverband für das Dekanat Linzgau e.V. als Teilvorhabenpartner setzen mit Fördermitteln des Europäischen Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen („EhAP Plus") das Projekt „Klar zur Wende! Die Wohnungslosigkeit in Überlingen beENDEn!" in gleichberechtigter Partnerschaft um.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Informationen zur Rekrutierung von Energiespeichertechnologie auf der InselNächster Artikel:EnergiespeicherEnergiereserve

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht