Photovoltaische Wasserstoff-Energiespeicherkonfiguration

PV Strom zu erzeugen ist keine schwierige Sache mehr. Diesen zu speichern ist mit Batteriespeichern heutzutage auch problemlos möglich. Allerdings kann mit klassischen

Was kostet ein Wasserstoffspeicher für Photovoltaikanlagen?

Wasserstoffspeicher als Stromspeicher für Photovoltaikanlagen sind noch nicht sehr verbreitet, daher sind die Kosten für die Anschaffung relativ hoch. Ein Picea-System der Firma Home Power Solutions kostet zwischen 60.000 €* und 90.000 €*. Dieser Preis gilt ab dem 10. Januar 2023. Kann ich mit meiner PV Anlage Wasserstoff herstellen?

Was sind die Vorteile eines wasserstoffspeichers?

Wasserstoffspeicher dienen als Solarstromspeicher und ermöglichen die Speicherung von überschüssigem Strom. Die Vorteile eines Wasserstoffspeichers sind eine emissionsfreie Energiequelle, ein unendlicher Vorrat und ein hoher Wirkungsgrad. Es gibt jedoch auch Nachteile wie den hohen Energieaufwand, die frühe Technologie und die erhöhte Brandgefahr.

Wie wirkt sich Wasserstoff auf die Energieversorgung aus?

Wasserstoff kann langfristig Energie speichern und zur Stabilisierung der Energieversorgung beitragen. Durch die Verwendung erneuerbarer Energien bei der Wasserstoffproduktion können die Umweltauswirkungen minimiert und eine nachhaltige Energieversorgung erreicht werden.

Wie wirkt sich Photovoltaik auf die Energiewende aus?

Der intelligente Einsatz der Wasserstoff-Herstellung mit Photovoltaik-Strom könnte dazu beitragen, die Notwendigkeit von Investitionen in die Netze zu verringern, die Installation von mehr erneuerbaren Anlagen zu ermöglichen und letztlich den globalen Energiewandel zu unterstützen.

Was ist eine Photovoltaik-Anlage?

Photovoltaik-Anlagen erzeugen elektrische Energie aus Sonnenlicht und speichern diese in Batterien oder Wasserstoffspeichern. Bei der Kombination von Photovoltaik mit einem Wasserstoffspeicher wird der überschüssige Solarstrom in Wasserstoff umgewandelt und in einem Speicherbehälter gespeichert.

Was ist der Unterschied zwischen Batteriespeicher und Wasserstoffspeicher?

Zusätzlich wurde die Speicherung von Energie in Batteriespeichern mit der Wasserstoffspeicherung verglichen. »Die Simulation zeigte, dass Batteriespeicher einen höheren Wirkungsgrad aufweisen als die H2-Speicherung.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

PV Energie langfristig speichern mit Wasserstoff

PV Strom zu erzeugen ist keine schwierige Sache mehr. Diesen zu speichern ist mit Batteriespeichern heutzutage auch problemlos möglich. Allerdings kann mit klassischen

Preis abfrage →

Wasserstoffheizungen: So kommt Wasserstoff beim Heizen zum

In Zukunft wird Wasserstoff als klimaschonende Alternative zu herkömmlichen Energiequellen immer häufiger zum Einsatz kommen – auch beim Thema Heizen. Doch wie marktreif ist die Technologie? In unserem Ratgeber klären wir die wichtigsten Fragen rund um das Heizen mit Wasserstoff.

Preis abfrage →

PV Energie langfristig speichern mit Wasserstoff

Dabei wird Wasser mittels elektrischen Stroms in Sauerstoff und Wasserstoff zersetzt. Der verwendete Strom kann dabei aus 100% PV Strom verwendet werden. Der daraus gewonnenen Wasserstoff wird mit hohen Druck in Gasflaschen gespeichert. Das ist auch gleich unser Langzeitspeicher. Doch mit dem gespeicherten Wasserstoff alleine kann später noch

Preis abfrage →

H2-Speicherung: Studie präsentiert mögliche Technologien

Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der

Preis abfrage →

Wasserstoff-Speicher im Überblick

Wasserstoff-Speicher im Überblick Möglichkeiten Lösungen Ziele Herausforderungen Jetzt informieren! Kostenfreie Hotline: 0800 65 65 658 24h Sicherheitsdienst: 0800 74 34 642 . Über Rheingas . Nachhaltigkeit . Karriere .

Preis abfrage →

BayWa Pilotprojekt: Wasserstoff-Herstellung mit

Dabei geht es um den Betrieb des Wasserstoff-Pilotprojekts SinneWetterstof. Das Projekt wird von Alliander gebaut und ist darauf ausgelegt zu testen, wie die lokale Wasserstoff-Herstellung mit Photovoltaik-Strom dem

Preis abfrage →

Auf Ackerflächen doppelt ernten: Leitfaden zur Agri-Photovoltaik

Klimafreundlicher Güterverkehr: Standort für Pilottank- und Ladeinfrastruktur für E- und Wasserstoff-Lkw gesucht; Energieforschung zum Anfassen: Ausstellung »Power2Change: Mission Energiewende« eröffnet; Ammoniak als Wasserstoff-Vektor: Neue integrierte Reaktortechnologie für die Energiewende

Preis abfrage →

Baustein für die Klimawende: Heizen mit Wasserstoff

Pinker Wasserstoff entsteht wie grüner Wasserstoff. Die Energiequelle für die Elektrolyse ist jedoch Atomstrom – mit den dafür typischen Fragen zur Endlagerung der strahlenden Abfallprodukte. CO 2 wird hierbei allerdings nicht

Preis abfrage →

Winterstrom

Der Wasserstoff wird in einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage wieder zu Strom und Wärme, wobei auch die Abwärme genutzt wird. In Verbindung mit einer Wärmepumpe wird so eine ganzjährige Versorgung des Hauses mit selbst erzeugtem Solarstrom gesichert. Gerade auch das Zusammenspiel mit der Wärmepumpe soll durch dieses Projekt in den nächsten

Preis abfrage →

Wasserstoffspeicher für Zuhause: Kosten und Möglichkeiten

Sobald der eingeleitete Wasserstoff aus dem Wasserstoffspeicher auf die erste Elektrode trifft, trennt ein Katalysator die einzelnen Atome in Elektronen und Protonen. Die Elektronen wandern über einen elektrischen Leiter und erzeugen Strom. Die Protonen durchdringen die Trennschicht und verbinden sich wieder mit den Elektronen und Sauerstoff.

Preis abfrage →

Wasserstoffkraftwerk für Privathaushalte entwickelt

Der Wasserstoff muss deshalb ähnlich wie Erdöl erst aufwendig über weite Entfernungen transportiert werden. Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung IAP und des BTU Cottbus haben nun gemeinsam eine Anlage entwickelt, mit der Privathaushalte im eigenen Garten Wasserstoff produzieren können.

Preis abfrage →

Gamechanger: Wasserstoff aus Wind und Sonne

Wasserstoff: nur mit grünem Strom aus der Wind- und Solarenergie oder anderer CO2-armer Energieerzeugung ist ein wesentlicher Beitrag zur Energiewende möglich.

Preis abfrage →

Technische Machbarkeit solarer Vollversorgung mit Wasserstoff

Der Wasserstoff wird in einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage wieder zu Strom und Wärme, wobei auch die Abwärme genutzt wird. In Verbindung mit einer Wärmepumpe wird so eine ganzjährige Versorgung des Hauses mit selbst erzeugtem Solarstrom gesichert. Gerade auch das Zusammenspiel mit der Wärmepumpe soll durch dieses Projekt in den nächsten

Preis abfrage →

Wasserstoff-Speicher im Überblick

Wasserstoff-Speicher im Überblick Möglichkeiten Lösungen Ziele Herausforderungen Jetzt informieren!

Preis abfrage →

Der Wasserstoffspeicher im Fokus

Für die Wasserelektrolyse benötigt man mit aktuellen Anlagen rund 50 kWh um 1 Kilogramm Wasserstoff herzustellen. Ein Kilogramm komprimierter Wasserstoff hat aber einen Energiegehalt von etwa 33kWh. Ein anderer Punkt ist der hohe Wasserverbrauch. Etwa 10 Liter Wasser wird benötigt um 1 Kilogramm Wasserstoff herzustellen.

Preis abfrage →

Wasserstoff und Photovoltaik – bald ein lohnendes

Wasserstoff für die chemische Industrie, für große Transportfahrzeuge und als Ersatz von Erdgas – es sind attraktive Anwendungsfelder für den ewigen „Energieträger der Zukunft". Damit

Preis abfrage →

Wasserstoff selbst herstellen: Ist das möglich?

Die Herstellung von Wasserstoff ist mit Risiken verbunden. Hintergrund ist, dass Wasserstoff und Sauerstoff nicht unkontrolliert aufeinandertreffen dürfen, da Explosionsgefahr besteht. Bausätze, um zukünftig einfach und kostengünstig Wasserstoff herzustellen, gibt es

Preis abfrage →

Bayerisches Start-up entwickelt flüssigen Wasserstoff

Erst verflüssigt bei -253°C hat Wasserstoff das geringstmögliche Volumen: 14 l Flüssig-Wasserstoff entsprechen ein Kilogramm. Gleichwohl verdampft ständig Wasserstoff aus diesem Kältetank, der kontrolliert

Preis abfrage →

BayWa Pilotprojekt: Wasserstoff-Herstellung mit Photovoltaik-Strom

Inwieweit kann die Wasserstoff-Herstellung mit Photovoltaik-Strom funktionieren? Das wollen BayWa und Alliander in einem Pilotprojekt klären.

Preis abfrage →

hps picea Ganzjahres-Stromspeicher

hps picea Ganzjahres-Stromspeicher HPS ist weltweit führend in der Entwicklung und Produktion von integrierten Energiespeichersystemen auf Basis von grünem Wasserstoff für Eigenheime, Mehrfamilienhäusern sowie Gewerbeimmobilien. Mit dem hochinnovativen Ganzjahres-Stromspeicher picea adressiert HPS Schlüsselbereiche der Energiewende. Die an

Preis abfrage →

Wasserstoff selbst herstellen: Wie geht das und wie hoch sind die

Lässt sich Wasserstoff privat herstellen? Wer sich unabhängig von externen Versorgerinnen und Versorgern machen möchte, hat inzwischen tatsächlich die Möglichkeit, kompakte Wasserstoffsysteme im Eigenheim wie das des Berliner Start-ups Home Power Solutions zu integrieren.Die rund 1,5 Quadratmeter große Anlage nutzt Strom, der zum

Preis abfrage →

Solarstrom wirtschaftlich in Wasserstoff umwandeln

Brennstoffzellen und Wasserstoff werden in den Energie- und Verkehrssystemen der Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Potenzielle Kostensenkungen hängen in diesem Bereich zum einen von einer steigenden Anzahl an Brennstoffzellen-Fahrzeugen ab. Aber auch die weltweiten Bemühungen, günstige Rahmenbedingungen für diese Technologie schaffen,

Preis abfrage →

Kosten für Solarstrom-Wasserstoff sinken bis 2030 auf 0,7 bis

In 2050 werden die Kosten von mit Strom aus Photovoltaik-Anlagen hergestelltem Wasserstoff bei 0,3 bis 0,9 Euro pro Kilogramm liegen, zeigt eine Analyse europäischer Forscher unter Leitung der LUT University. Die Gestehungskosten fallen von heute 0,031 bis 0,081 Euro pro Kilowattstunde auf 0,02 bis 0,05 Euro in 2030 und 0,01 bis 0,027 Euro

Preis abfrage →

»H2Demo« – grüner Wasserstoff aus direkter solarer

Bei der Wasserelektrolyse wird Wasser aufgespalten in Wasserstoff und Sauerstoff, ein Vorgang, für den elektrische Energie benötigt wird. Für die Produktion von grünem Wasserstoff kommt erneuerbare Energie zum Einsatz. Bislang geschieht dies, indem Solar- oder Windstrom einen Wasser-Elektrolyseur antreibt.

Preis abfrage →

Brennstoffzellenheizung und Photovoltaik

Die Vitovalor in Kombination mit Photovoltaik. Photovoltaikanlagen nehmen die Sonnenenergie auf und wandeln sie in nutzbaren Strom um. Vor allem in den sonnenintensiven Sommermonaten kann eine Photovoltaikanlage mit der entsprechenden Fläche und einem Stromspeicher den gesamten Strombedarf eines Haushalts abdecken.

Preis abfrage →

Lohnt sich eine Wasserstoffheizung fürs

Lohnt sich die Wasserstoffheizung fürs Einfamilienhaus? Laut der unabhängigen Informationsplattform Zukunft Altbau (gefördert vom Umweltministerium Baden-Württemberg) wird Wasserstoff als Ersatzbrennstoff für aktuell mit Erdgas

Preis abfrage →

Die Rolle von Freiflächen-Photovoltaik in der

Reduktion von Treibhausgasen: Grüner Wasserstoff trägt zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bei, da er bei der Verbrennung nur Wasserdampf produziert. Energieunabhängigkeit: Die Erzeugung von grünem Wasserstoff aus Photovoltaik macht Unternehmen und Gemeinden unabhängig von fossilen Brennstoffen. 6.

Preis abfrage →

Wasserstoff-Herstellung mit Photovoltaik-Strom

Inwieweit kann ein Wasserstoff-Elektrolyseur dem Erzeugungsprofil einer Photovoltaik-Anlage folgen, um letztlich die Überlastung der Netze zu reduzieren? Diese Frage wollen BayWa und der niederländische Netzbetreiber Alliander im Pilotprojekt SinneWetterstof klären. Dabei geht es um den Betrieb des Wasserstoff-Pilotprojekts.

Preis abfrage →

Der Wasserstoffspeicher im Fokus

Wir haben uns im vorherigen Artikel bereits angesehen wie Wasserstoff als Langzeitspeicher für PV Energie verwendet werden kann. Dieses mal möchte ich mit euch

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:20-Fuß-Produktionsprozess für flüssigkeitsgekühlte EnergiespeichercontainerNächster Artikel:Energiespeicher-Gesundheitsindex

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht