Biologische Energiespeichermaterialien
Pluspunkte für elektrische Energiespeicher. Stromspeicher tragen zur Versorgungssicherheit bei, da sie eine unterbrechungsfreie Stromversorgung, Notstrom und einen vom Stromnetz unabhängigen Schwarzstart ermöglichen.
Was ist „nachhaltige Materialien für die Energiespeicherung“?
Clemens Liedel leitet am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam die Arbeitsgruppe „Nachhaltige Materialien für die Energiespeicherung“. Der Name ist Programm. Denn im besten Falle sollen diese neuen Batteriewerkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen und dabei nahezu unbegrenzt verfügbar sein.
Wie bestimmt man die Oberfläche von Kohlenstoffmaterialien?
Milena Perovic und Martin Oschatz bereiten eine Messung vor, mit der sie die Oberfläche von Kohlenstoffmaterialien bestimmen. Das Gerät ermittelt, wie viel Gas die vier Proben aufnehmen können, die sich dabei in Kühlgefäßen befinden. Anders als Liedel hat Oschatz nicht nur Batterien im Blick.
Was ist ein gebackener Stromspeicher?
Gebackener Stromspeicher: Um ein Material für leistungsfähige Superkondensatoren herzustellen, füllen die Potsdamer Chemiker eine hochkonzentrierte wässrige Lösung der Ausgangsstoffe Zucker und Salz in eine Form aus Quarz (Siliciumdioxid, 1).