Biologische Energiespeichermaterialien

Pluspunkte für elektrische Energiespeicher. Stromspeicher tragen zur Versorgungssicherheit bei, da sie eine unterbrechungsfreie Stromversorgung, Notstrom und einen vom Stromnetz unabhängigen Schwarzstart ermöglichen.

Was ist „nachhaltige Materialien für die Energiespeicherung“?

Clemens Liedel leitet am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam die Arbeitsgruppe „Nachhaltige Materialien für die Energiespeicherung“. Der Name ist Programm. Denn im besten Falle sollen diese neuen Batteriewerkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen und dabei nahezu unbegrenzt verfügbar sein.

Wie bestimmt man die Oberfläche von Kohlenstoffmaterialien?

Milena Perovic und Martin Oschatz bereiten eine Messung vor, mit der sie die Oberfläche von Kohlenstoffmaterialien bestimmen. Das Gerät ermittelt, wie viel Gas die vier Proben aufnehmen können, die sich dabei in Kühlgefäßen befinden. Anders als Liedel hat Oschatz nicht nur Batterien im Blick.

Was ist ein gebackener Stromspeicher?

Gebackener Stromspeicher: Um ein Material für leistungsfähige Superkondensatoren herzustellen, füllen die Potsdamer Chemiker eine hochkonzentrierte wässrige Lösung der Ausgangsstoffe Zucker und Salz in eine Form aus Quarz (Siliciumdioxid, 1).

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Elektrische Energiespeicher | Forschungsverbund

Pluspunkte für elektrische Energiespeicher. Stromspeicher tragen zur Versorgungssicherheit bei, da sie eine unterbrechungsfreie Stromversorgung, Notstrom und einen vom Stromnetz unabhängigen Schwarzstart ermöglichen.

Preis abfrage →

Stationäre Energiespeicher

Stationäre Energiespeicher sind ein wesentlicher Baustein für die nachhaltige Gestaltung unserer zukünftigen Energieversorgung. Im Fokus der Entwicklungen stehen dabei Natrium-basierte Batterien, keramische Katalysatoren für Metall

Preis abfrage →

Trends, Entwicklungen und Herausforderungen

Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von Raumheizung und Brauchwasser im Fokus.

Preis abfrage →

Elektrochemische Energiespeicher

Elektrische Energiespeicher und Sektorkopplungstechnologien sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Fraunhofer UMSICHT entwickelt elektrochemische Energiespeicher zur bedarfsgerechten Bereitstellung von Strom sowie Konzepte zur Kopplung von Energie- und Produktionssektor.

Preis abfrage →

Rieselbett-Reaktor zur biologischen Methanisierung

Dagegen erscheint die biologische Methanisierung eine geeignete Alternative, um die Fluktuation von erneuerbaren Energien wie Windkraft oder Photovoltaik auszugleichen. Dabei wandeln Einzeller, sog. Archaeen, H2 und CO2 bei Umgebungsbedingungen in CH4 um. Eine Frage des Drucks.

Preis abfrage →

Batteriematerialien und -zellen

Unsere Infrastruktur für »Batteriematerialien und -zellen«: Syntheselabor zur Herstellung und Entwicklung von Aktivmaterialien; Öfen zur Prozessierung und Veredelung von Aktivmaterialien

Preis abfrage →

UNTERRICHTSMATERIALIEN FÜR LEHRKRÄFTE ENERGIE

Tieren unter Sauerstoffverbrauch verbrannt (biologische Oxidation). Die biologische Oxidation ist der inverse Vor-gang zur Photosynthese. Bei der Verbrennung der fossilen Brennstoffe gelangt die-ses CO2, das außerhalb des Kohlenstoffkreislaufes lagerte, nach Jahrmillionen wieder in die Atmosphäre. Letztendlich

Preis abfrage →

Erst Bier brauen, dann Energie speichern

„Wir erforschen bereits seit einigen Jahren, wie gut sich verschiedene biologische Rohstoffe für die Gewinnung kohlenstoffhaltiger Materialien, die wir bei der Herstellung von Energiespeicher benötigen, eignen", erklärt Prof. Dr. Andrea Balducci von der Universität Jena.

Preis abfrage →

Nachhaltige Energieversorgung und Speicherung

Biologisch inspiriertes Design: Es gibt viele effiziente Energiespeichermechanismen in biologischen Systemen, so dass sich einige Forscher von

Preis abfrage →

Nachhaltige Materialien für die Energiespeicherung | Max-Planck

Der Bedarf an Energie ist heutzutage so groß wie nie zu vor – und stetig wachsend. Zum einen gibt es in armen Ländern glücklicherweise für immer mehr Menschen Zugang zu Elektrizität

Preis abfrage →

Fachsektion Funktionale Materialien

Dies umfasst alle Aspekte der Herstellung, (post-)synthetische Modifizierung, Formgebung, physikalisch-chemische Charakterisierung, Nomenklatur und Anwendung poröser Materialien (Sorption, sorptive Stofftrennung, heterogene Katalyse, Sensortechnik, biologische bzw. biomedizinische Anwendungen, Energiespeicherung und -konversion, als Membranen

Preis abfrage →

Elektrochemische Energiespeicher

Ausgangspunkt waren Versuche, bei denen der Einfluss der Reibungselektrizität auf biologische Materialien untersucht werden sollten. Er beobachtete die elektrische Wirkung, die verschiedene Metalle bei Berührung mit einem Froschschenkel hervorriefen. Die Spannungen führten zu Muskelkontraktionen und wurden zunächst fälschlicher Weise als

Preis abfrage →

Biologische Brennstoffzelle

Die biologische Brennstoffzelle (Bio-Batterie) unterstützt die Kreislaufwirtschaft und kann zur Energiewirtschaft der Zukunft beitragen.

Preis abfrage →

Neuer Reaktortyp für biologische Methanisierung erfolgreich als

Neuer Reaktortyp für biologische Methanisierung erfolgreich als flexibler Energiespeicher erprobt. Das Erdgasnetz ist in Verbindung mit Power-to-Gas-Verfahren eine vielversprechende Speicheroption für die Energiewende. ©pit24 – stock.adobe Quelle: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.

Preis abfrage →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile.

Preis abfrage →

Biologische Materialforschung

Biologische Gewebe, Zellen und Zellkomponenten als Materialien anzusehen, ihre mechanischen, optischen und magnetischen Eigenschaften zu ergründen, ist zwar eine ungewohnte Perspektive auf die belebte Natur. Tatsächlich aber spielen ­diese Eigenschaften für die jeweilige biologische Funktion oft eine wichtige Rolle – ob es sich nun um

Preis abfrage →

Biologisch aubare Batterien für kompostierbare Produkte

Herr Müller kocht gerade das leckere Valentinsmenü für seine Freundin. Er ist beruhigt, als er sieht, dass der Frischesensor auf der Verpackung des italienischen Käses eine hohe Qualität anzeigt. Die Verpackung verfügt über einen kleinen Frischesensor der aufgeklebt ist und durch eine Batterie versorgt wird. Die komplette Verpackung wandert danach in den

Preis abfrage →

Stationäre Energiespeicher

Stationäre Energiespeicher sind ein wesentlicher Baustein für die nachhaltige Gestaltung unserer zukünftigen Energieversorgung. Im Fokus der Entwicklungen stehen dabei Natrium-basierte Batterien, keramische Katalysatoren für Metall-Luft-Batterien und keramische Alkali-Ionen-Leiter.

Preis abfrage →

Chemische Energiespeicher

Wir entwickeln innovative Verfahren für eine erfolgreiche Rohstoff- und Energiewende – zum Beispiel durch Erstellung und Anwendung von Materialien zur chemischen Speicherung sowie die Konversion von Energie und CO 2.Schwerpunkte unserer Arbeit: Entwicklung und Testung technischer Katalysatoren für die heterogene Katalyse – auch unter Einsatz innovativer

Preis abfrage →

Bio-Batterien: Sind Ethanolspeicher die Zukunft erneuerbarer

Im Kampf gegen den Klimawandel ist die Umstellung auf erneuerbare Energien ein entscheidender Schritt. In Mittel- und Nordeuropa wird zunehmend umgestellt, da erneuerbare

Preis abfrage →

Chemische Energiespeicher | SpringerLink

Die biologische Methanisierung beruht analog zur chemischen Methanisierung auf der Umsetzung von Wasserstoff und CO 2 zu Methan. Dies erfolgt allerdings durch Organismen aus der Domäne der Archaea, welche vormals auch als Archaeabakterien oder „Urbakterien" bezeichnet wurden. Sie zählen zu den ältesten Lebewesen der Erde.

Preis abfrage →

Entwicklungslabor für Energiespeichermaterialien und Batteriezellen

Die zugrundeliegenden Aktivmateralien sind der Ausgangspunkt für kostengünstige und ökologische Energiespeicher und Batterien mit hoher Energiedichte, Leistung, Lebensdauer

Preis abfrage →

Erst Bier brauen, dann Energie speichern

„Wir erforschen bereits seit einigen Jahren, wie gut sich verschiedene biologische Rohstoffe für die Gewinnung kohlenstoffhaltiger Materialien, die wir bei der Herstellung von Energiespeicher

Preis abfrage →

Energiespeichermaterialien: Aus heißem Tiefenwasser lässt sich

Energiespeichermaterialien: Aus heißem Tiefenwasser lässt sich Lithium gewinnen Forschende des KIT und der EnBW zeigen Lithium-Ionen-Sieb für geothermale

Preis abfrage →

Innovative biologische Baumaterialien | Bauportal BG BAU

Hier spricht man von der sogenannten Ressourcenlücke. Daher braucht es ebenfalls eine neue Klasse von Baumaterialien, die zum Wachstum das einzige offene Energiesystem unseres Planeten nutzen: die Sonne. Wir erleben auch hier bereits eine Bewegung, die sich vor allen Dingen im Bereich Holzbau und biologische Dämmstoffe manifestiert.

Preis abfrage →

Biobasierte Materialien – Werkstoffe und Textilien

Algen – nützliche Produktionshelfer im Miniformat. Im aquatischen Bereich bieten Algen als Biomasseproduzent eine Alternative. Sie konkurrieren nicht mit Lebensmitteln und fallen teilweise sogar als Reststoffe bei industriellen Anwendungen, wie der Biodieselproduktion, an. Aus den hierin enthaltenen Algen lässt sich unter anderem PLA extrahieren.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Prozessvideo zum Zugang zur Umspannstation für EnergiespeicherstationenNächster Artikel:Rechnungsbuch für Energiespeicherbatterien

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht