Automatisches mechanisches Uhrwerk zur Energiespeicherung
Ein Uhrwerk benötigt einen Energiespeicher. Mechanische Uhren nutzen hierfür eine Feder, die im Federhaus verbaut ist. Die Länge der Feder bestimmt im Grunde genommen die Gangreserve.
Was ist eine mechanische Uhr?
Eine mechanische Uhr ist ein Zeitmessgerät, bei dem die Energiespeicherung, die Zeitmessung und die Anzeige mechanisch erfolgen (Federn, Zahnräder, Zeiger, Zifferblatt). Gute mechanische Uhren, die zusätzlich gut justiert sind, schaffen es, die Gangabweichungen zwischen -10 und +20 Sekunden pro Tag zu halten.
Was ist ein mechanisches Uhrwerk?
Mechanische Uhren liegen nach wie vor im Trend, denn sie sind zeitlos und benötigen keine Batterien. Wie sie funktionieren, darüber zerbrechen sich die meisten erst dann den Kopf, wenn ihre Uhr mal stehenbleibt. Unser Experte erklärt, wie ein Uhrwerk läuft. Ein mechanisches Uhrwerk ist ein kleines Wunder der Präzision und Miniaturisierung.
Was ist der Unterschied zwischen einer digitalen und einer mechanischen Uhr?
Die Art der Anzeige ist hier entscheidend für diese Klassifikation. Digitale Uhren sind fast ausschließlich elektrisch betrieben. Eine mechanische Uhr ist ein Zeitmessgerät, bei dem die Energiespeicherung, die Zeitmessung und die Anzeige mechanisch erfolgen (Federn, Zahnräder, Zeiger, Zifferblatt).
Wie funktioniert ein Uhrwerk?
Moderne Uhrwerke verwenden eine Kombination aus Energiespeicher, Gehwerk, Schwingsystem und Zeigerwerk, um die in der Feder gespeicherte Energie in kleinen Impulsen über mehrere Tage hinweg langsam abzugeben. Mit dem Fortschritt der technologischen Entwicklung stießen diese Anwendungen jedoch an eine physikalische Grenze.
Was ist der Unterschied zwischen einem mechanischen und einem Standard-Uhrwerk?
Ein mechanisches Uhrwerk kann erst dann zu ticken beginnen, wenn es sorgfältig zusammengefügt und hinsichtlich seiner Funktion gewissenhaft überprüft wurde. Bei sehr feinen Uhren zeichnet häufig ein Uhrmacher für das ganze Oeuvre verantwortlich. Die Serienfertigung von Standard-Uhrwerken erfolgt hingegen vorwiegend an Bändern.
Was ist der Unterschied zwischen einer Automatikuhr und einer mechanischen Uhr?
Eine Uhr mit mechanischem Werk muss man per Hand aufziehen, um das Uhrwerk in Bewegung zu setzen. Genau genommen verhält es sich bei einer Automatikuhr nicht anders; bis auf die Tatsache, dass die diesen Vorgang selbst ausführt. So weit, so gut! Warum aber haben sich so unterschiedliche Uhrwerksarten durchgesetzt?