Wasserstoff-Energiespeicher-Straßenbahn

Wasserstoff soll die Energiewende vorantreiben, doch noch ist nicht abschließend geklärt, wie sich das Gas am besten speichern und transportieren lässt.

Was ist eine Wasserstoff-Straßenbahn?

Die Wasserstoff-Straßenbahn ist aber nicht als direkte Konkurrenz zu bestehenden Oberleitungsbahnen gedacht, sondern vielmehr als Alternative für Strecken, auf denen Oberleitungen entweder nicht erforderlich oder nicht praktikabel sind.

Was ist eine Wasserstoff-Brennstoffzellen-Straßenbahnen?

Wasserstoff-Brennstoffzellen-Straßenbahnen nutzen elektrische Energie, die von Brennstoffzellen erzeugt wird, die sich in den Straßenbahnen befinden. Diese Brennstoffzellen erzeugen Elektrizität durch eine chemische Reaktion zwischen Wasserstoff und Sauerstoff und sind die Haupttechnologie für Wasserstofffahrzeuge. Redakteurin beim VDI-Verlag.

Wann wird die erste Wasserstoff-Straßenbahn in Görlitz in Betrieb genommen?

Ab Ende 2026 wird voraussichtlich die erste Straßenbahn Europas, die mit Wasserstoff betrieben wird, in Görlitz in Betrieb genommen. Mehrere sächsische Unternehmen sind an dem Projekt beteiligt. Hier ist die geplante Gestaltung des Prototyps für die Wasserstoff-Straßenbahn aus Sachsen. Bildgrafik: Hörmann Vehicle Engineering GmbH.

Was sind die Vorteile von Wasserstoff?

„Wasserstoff kann seine Vorteile in Zukunft vor allem dort ausspielen, wo große Massen über lange Strecken transportiert werden“, wird der Inhaber der Professur für Alternative Fahrzeugantriebe, Thomas von Unwerth in einer Pressemitteilung zitiert.

Wie viel Geld wurde für die Erprobung der Straßenbahn zugesichert?

Die Erprobung der Straßenbahn erfolgt in Zusammenarbeit mit den Görlitzer Verkehrsbetrieben (GVB). Für dieses ambitionierte Vorhaben wurden Fördermittel in Höhe von etwa acht Millionen Euro zugesichert, wovon 1,2 Millionen Euro an die TUC fließen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Wie lässt sich Wasserstoff am besten speichern und

Wasserstoff soll die Energiewende vorantreiben, doch noch ist nicht abschließend geklärt, wie sich das Gas am besten speichern und transportieren lässt.

Preis abfrage →

Chemische Energiespeicher – mit grünem Wasserstoff zur

Chemische Energiespeicher gelten als Schlüsseltechnologie der Energiewende. Ausgangspunkt hierbei ist grüner Wasserstoff, der auf verschiedene Weise modifiziert wird, damit er kompatibel mit der

Preis abfrage →

Wasserstoff » Zukunft als Energieträger & Energiespeicher

Welche Rolle spielt Wasserstoff bei der Energiewende? Die Zukunft von H2 als Energieträger Energiespeicher Chancen & Risiken

Preis abfrage →

Wasserstoff als Energiespeicher : Grüne Wasserstoffenergie

Wasserstoff als Energiespeicher: Grüne Wasserstoffenergie In einem Pilotprojekt soll vor Helgoland Wasserstoff produziert werden. Die Energie liefern Windkrafträder von Offshore-Anlagen.

Preis abfrage →

Der Wasserstoff kommt künftig aus der Tube

Am Fraunhofer-Projektzentrum für Energiespeicher und Systeme (ZESS) in Braunschweig bauen die Dresdner Forschenden derzeit eine Anlage auf, die ab Ende 2021 jährlich 4 t Powerpaste produzieren soll.

Preis abfrage →

EU fördert grünen Wasserstoff und thermischen Energiespeicher

EU fördert grünen Wasserstoff und thermischen Energiespeicher am Standort Jänschwalde während der dazugehörige Speicher eine Kapazität von 12 Tonnen Wasserstoff aufweist. Der thermische Speicher, mit einer Kapazität von 1.000 MWh und einer Ladeleistung von 135 MW, ermöglicht die Speicherung überschüssigen Stroms aus Sonne und Wind

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft

Wasserstoff gilt als einer der großen Hoffnungsträger einer klimaneutralen Energieversorgung der Zukunft. Der Haken an der Sache: – Für die Herstellung und für die Speicherung wird noch sehr viel Energie und Platz benötigt. Wie der Energieträger klimafreundlicher, günstiger und platzsparender gespeichert werden kann, erforschen

Preis abfrage →

Leipzig/Sachsen: Ingenieure entwickeln Wasserstoff

Die nächste Wasserstoff-Innovation soll aus Sachsen kommen: An mehreren Standorten im Freistaat sollen Straßenbahnen ohne schädlichen Emissionen auf die Gleise gebracht werden.

Preis abfrage →

Erste Wasserstoff-Straßenbahn Europas wird in

Ab Ende 2026 wird voraussichtlich die erste Straßenbahn Europas, die mit Wasserstoff betrieben wird, in Görlitz in Betrieb genommen. ingenieur - Jobbörse und Nachrichtenportal für Ingenieure.

Preis abfrage →

Wasserstoff speichern

Wasserstoff ist ein sehr flüchtiges Gas, da es ungefähr 14 Mal leichter als Sauerstoff ist. Ab einem Anteil von 18 Prozent stellt Wasserstoff in Kombination mit Sauerstoff ein explosives Gemisch dar. Da der Wasserstoff jedoch sehr flüchtig ist, besteht bei Austreten durch ein Leck kaum Gefahr, da sich der Wasserstoff nach oben verflüchtigt.

Preis abfrage →

TU Chemnitz ist an Entwicklung der ersten Wasserstoff

Dieses Modell ist die in der Region Chemnitz angewandte Variante eines Stadtbahnnetzes zur Verknüpfung zwischen Straßenbahn und Eisenbahn. Gefördert wird das

Preis abfrage →

Wasserstoff Stromspeicher – Energiespeicherung der

Ein Wasserstoff-Stromspeicher ist ein fortschrittliches Energiespeichersystem, das elektrische Energie durch Umwandlung in chemische Energie in Form von Wasserstoff speichert. Dieser Umwandlungsprozess, bekannt als Elektrolyse,

Preis abfrage →

Europas erste Wasserstoff-Straßenbahn kommt aus Sachsen

Acht Millionen Euro für Chemnitzer Wasserstoff-Forschung. Das sächsische Wissenschaftsministerium unterstützt die TU Chemnitz und das Fraunhofer IWU Chemnitz bei der Forschung zur Nutzung von Wasserstoff für Mobilität, Industrie und Wärme sowie als Energiespeicher. Beide Einrichtungen erhalten insgesamt acht Millionen Euro Förderung.

Preis abfrage →

Die erste wasserstoffbetriebene Straßenbahn Europas

Mit den Projektpartnern HeiterBlick GmbH Leipzig, Flexiva Automation & Robotik GmbH Amtsberg / Ertgeb. und der Technischen Universität Chemnitz wird in dem sächsischen Konsortium Europas erste Straßenbahn mit

Preis abfrage →

Erste Wasserstoff-Tram

Die Wasserstoff-Brennstoffzellen betriebene Straßenbahn wird von der Firma Heiterblick als ein Meilenstein im strategischen Wachstum des Unternehmens angesehen, das dem stark gestiegenen Interesse nationaler und internationaler Verkehrsbetriebe an der neuartigen Antriebstechnologie Rechnung trägt.->Quellen: heiterblick

Preis abfrage →

Wasserstoff-Straßenbahn kommt: Entwicklung schreitet voran

Europas erste Wasserstoff-Straßenbahn soll aus Sachsen kommen „Straßenbahnen erleben weltweit – und auch in Deutschland – eine Renaissance. Städte, aus denen die leichte Schiene schon

Preis abfrage →

Wasserstoff und Energiewende

Im Gegensatz zum Strom aus EE-Anlagen, dessen Erzeugung und Verbrauch zeitlich nicht zwingend korrelieren, ist Wasserstoff über einen längeren Zeitraum als Energiespeicher nutzbar und lässt sich nach Bedarf flexibel wieder in Strom umwandeln, in das Gasnetz einspeisen, über weite Strecken transportieren oder an Abnahmestellen (bspw.

Preis abfrage →

Mit Wasserstoff Solarstrom lagern

Mit Wasserstoff Solarstrom lagern. In Hausen am Albis beziehen die Bewohner von 28 neuen Wohnungen bald Solarenergie vom eigenen Hausdach. Einer der ersten Wasserstoffspeicher der Schweiz wird dafür sorgen, dass sie auch im

Preis abfrage →

Leipzig/Sachsen: Ingenieure entwickeln Wasserstoff-Straßenbahn

Leipzig/Sachsen: Ingenieure entwickeln Wasserstoff-Straßenbahn. Professor für Energiespeicher an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg sagte dem MDR, wo man in Großstädten

Preis abfrage →

Ganz neues Batterie-Konzept: Wasserstoff-Produktion ist inklusive

Ein Forschungskonsortium verfolgt einen spannenden Ansatz für einen neuartigen Energiespeicher. Die Zink-Wasserstoff-Batterie speichert nicht nur Strom, sondern setzt beim Entladen gleichzeitig

Preis abfrage →

Wasserstoff als Energiespeicher – Solarzellen effizienter nutzen

Wasserstoff als Energiespeicher – Solarzellen effizienter nutzen Die Abspaltung von Wasserstoff aus Wasser ist ein viel versprechender Weg, um Sonnenenergie zu speichern.

Preis abfrage →

Wasserstoff im Verkehr: Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wasserstoff wird eine wichtige Rolle in der zukünftigen Energieversorgung einnehmen. Auch im Verkehr wird eine Verwendung als direkt genutzter Energieträger, z. B. in Brennstoffzellen-Fahrzeugen, oder als Sekundärenergieträger zur Herstellung von Kohlenwasserstoff, z. B. für Flugzeuge, immer intensiver diskutiert. Im Folgenden beantwortet

Preis abfrage →

Erste Wasserstoff-Straßenbahn Europas wird in

Ab Ende 2026 wird voraussichtlich die erste Straßenbahn Europas, die mit Wasserstoff betrieben wird, in Görlitz in Betrieb genommen. Mehrere sächsische Unternehmen sind an dem Projekt beteiligt.

Preis abfrage →

HÖRMANN Vehicle Engineering arbeitet mit an Europas erster

Der Prototyp der Wasserstoff-Brennstoffzellen-betriebenen Straßenbahn wird von Heiterblick in den kommenden vier Jahren vorgestellt. Der neuartige Antrieb macht

Preis abfrage →

Wasserstoff

Nachhaltiger Energieträger – Wasserstoff und seine Bedeutung für die Dekarbonisierung. unseren Partnern Automatisierungslösungen und Prozessketten für nachhaltige Komponenten und Systeme im Bereich der Energiespeicher und -wandler. Das Anwendungsspektrum erstreckt sich von Speichertechnologien für Wasserstoff, Komponenten von

Preis abfrage →

Europas erste Wasserstoff-Straßenbahn kommt aus

Der Prototyp der Wasserstoff-Brennstoffzellen-betriebenen Straßenbahn wird von HeiterBlick in den kommenden vier Jahren vorgestellt. Der neuartige Antrieb macht städtischen Straßenbahnbetrieben neue

Preis abfrage →

Mit Knallgas zur Energiewende: Wasserstoff als Speichermedium

Der Wasserstoff – Energiespeicher der Zukunft. Bei Überlegungen zu Energiespeicherlösungen für Strom gehen die ersten Gedanken meistens in Richtung der Batterien. Die meisten aktuell verfügbaren Batteriespeicher haben jedoch eine schlechte Langzeitspeicherwirkung aufgrund der Selbstentladung. Für die Herstellung werden zudem

Preis abfrage →

Wasserstoff-Stromspeicher

Wasserstoff ist das erste Element im Periodensystem und gleichzeitig das, welches in unserem Universum am häufigsten vorkommt. Es findet sich in der Natur nicht einzeln, sondern immer in gebundener Form.Zum Beispiel in Wasser: Wasser (H 2 O) besteht aus Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O 2).. Um daraus Wasserstoff zu erzeugen, muss das

Preis abfrage →

Entwicklung der ersten Wasserstoff-Straßenbahn Europas

Die Professur Alternative Fahrzeugantriebe der Technischen Universität Chemnitz (TUC) ist Teil eines sächsischen Konsortiums, das Ende 2026 in Görlitz Europas

Preis abfrage →

Wasserstoff: Energiequelle der Zukunft für Strom, Wärme und

Wasserstoff dient als effizienter Energiespeicher und findet Anwendung in elektrischer Stromerzeugung, Wärmeproduktion sowie in chemischen Prozessen. Besonders in der chemischen Industrie spielt Wasserstoff eine bedeutende Rolle, z.B. bei der Ammoniakproduktion und der Umwandlung von Kohlenstoffmonoxid zu Methanol als flüssiger

Preis abfrage →

Wasserstoffspeicher

Daher ist bisher der gewinnbringendste Einsatzort die Logistik von Wasserstoff. Die Nutzung von LOHCs macht es wesentlich sicherer und günstiger, Wasserstoff über Straße und Schiene zu transportieren, als das mit Flüssiggas-Trailers

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Deutsches Energiespeicherbox-BatterieregalNächster Artikel:Photoelektrische Umwandlungsenergiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht