Wasserstoff-Energiespeicher-Straßenbahn
Wasserstoff soll die Energiewende vorantreiben, doch noch ist nicht abschließend geklärt, wie sich das Gas am besten speichern und transportieren lässt.
Was ist eine Wasserstoff-Straßenbahn?
Die Wasserstoff-Straßenbahn ist aber nicht als direkte Konkurrenz zu bestehenden Oberleitungsbahnen gedacht, sondern vielmehr als Alternative für Strecken, auf denen Oberleitungen entweder nicht erforderlich oder nicht praktikabel sind.
Was ist eine Wasserstoff-Brennstoffzellen-Straßenbahnen?
Wasserstoff-Brennstoffzellen-Straßenbahnen nutzen elektrische Energie, die von Brennstoffzellen erzeugt wird, die sich in den Straßenbahnen befinden. Diese Brennstoffzellen erzeugen Elektrizität durch eine chemische Reaktion zwischen Wasserstoff und Sauerstoff und sind die Haupttechnologie für Wasserstofffahrzeuge. Redakteurin beim VDI-Verlag.
Wann wird die erste Wasserstoff-Straßenbahn in Görlitz in Betrieb genommen?
Ab Ende 2026 wird voraussichtlich die erste Straßenbahn Europas, die mit Wasserstoff betrieben wird, in Görlitz in Betrieb genommen. Mehrere sächsische Unternehmen sind an dem Projekt beteiligt. Hier ist die geplante Gestaltung des Prototyps für die Wasserstoff-Straßenbahn aus Sachsen. Bildgrafik: Hörmann Vehicle Engineering GmbH.
Was sind die Vorteile von Wasserstoff?
„Wasserstoff kann seine Vorteile in Zukunft vor allem dort ausspielen, wo große Massen über lange Strecken transportiert werden“, wird der Inhaber der Professur für Alternative Fahrzeugantriebe, Thomas von Unwerth in einer Pressemitteilung zitiert.
Wie viel Geld wurde für die Erprobung der Straßenbahn zugesichert?
Die Erprobung der Straßenbahn erfolgt in Zusammenarbeit mit den Görlitzer Verkehrsbetrieben (GVB). Für dieses ambitionierte Vorhaben wurden Fördermittel in Höhe von etwa acht Millionen Euro zugesichert, wovon 1,2 Millionen Euro an die TUC fließen.