IessEnergiespeicher
Eis-Energiespeicher-Systeme für Großanlagen sind eine attraktive Wärmequelle für Wärmepumpen. Mehr zu Funktion, Einsatz und Förderung hier.
Was ist ein Eisspeicher?
Das Eis-Energiespeicher-System ist eine attraktive Wärmequelle für Sole/Wasser-Wärmepumpen. Es bündelt die Energie aus Umgebungsluft, solarer Einstrahlung, Niederschlag und dem Erdreich. Das Bild zeigt das Innere eines Viessmann Eisspeichers, der als Wärmequelle für eine Großwärmepumpe dient.
Was ist ein Eis-Energiespeicher?
Das Eis-Energiespeicher-System von Viessmann bündelt die Energie aus Umgebungsluft, solarer Einstrahlung sowie dem Erdreich und stellt damit eine attraktive Wärmequelle für Sole/Wasser-Wärmepumpen dar. Das Besondere: Ein Teil der Heizwärme stammt aus Eis, genauer gesagt aus der sogenannten Kristallisationsenergie.
Was ist ein Energiespeicher?
eines Eis-Energiespeichersystems von Viessmann, das die Energie von Sonne und Umgebungsluft nutzt, um daraus Wärme und Kälte zu erzeugen. Der zylinderförmige Eis-Energiespeicher ist sieben Meter hoch und hat einen Durchmesser von 19 Metern. Sein Spei-chervolumen beträgt 1700 Kubikmeter.
Wie groß ist der größte Eisspeicher Deutschlands?
Das Freizeitzentrum in Lindlar besitzt eine Eispeicherheizung mit einem Speichervolumen von 1.700 Kubikmeter. Der zylindrische Eisspeicher ist sieben Meter hoch und hat einen Durchmesser von 19 Metern. Im Jahr 2019 war er der größte Eis-Energiespeicher Deutschlands.
Wie wird das Eis-Energiespeichersystem im Sommer eingesetzt?
Dadurch wirken auf die Speicher konstruktion keine Kräfte. Das Eis-Energiespeichersystem kann im Sommer zur natürlichen Gebäude-kühlung eingesetzt werden („natural cooling“). Nachdem das Wasser im Speicher zum Ende der Heizperiode normalerweise vereist ist, wird dem Eisspeicher im Sommer Kälte ent zogen.
Wie wird das Volumen eines Eisspeichers erfasst?
Um das Volumen eines Eisspeichers bestmöglich zu erfassen, werden die Wärmetauscher häufig an einem Gerüst als Spirale mit unterschiedlichen Radien über die gesamte Speicherhöhe geführt. Je nach Form des Speichers können aber auch ganz unterschiedliche Rohrführungen gewählt werden.