Nähen von Energiespeicherfasern
Updates von Unternehmen Lass dich über bevorstehende Veranstaltungen und Workshops für Auszubildende direkt von den Unternehmen informieren. Jobangebote als Erster sehen Melde dich für unseren Jobletter an und sei einer der Ersten, der von neuen Ausbildungsplätzen erfährt. Wir wollen Ihnen das bestmögliche Informations- und
Wie werden Carbonfasern hergestellt?
Die Herstellung von nachhaltigen Carbonfasern ist eine Spezialität des Fraunhofer IAP – von der Polymersynthese bis zum Bauteil nach Maß. Dabei verspinnen wir sogenannte Vorläuferfasern (Präkursoren) auch aus natürlichen Rohstoffen, wie zum Beispiel Cellulose und Lignin.
Was ist ein Energiespeicher?
Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können.
Was ist ein Wärmespeicher?
Wärmespeicher lassen sich dabei zur Bereitstellung von Wärme, aber auch für die wichtigen Anwendungsgebiete der Kältebereitstellung und Klimatisierung nutzen. Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher.
Welche Vorteile bietet die stationäre Energiespeicherung?
So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erleichtert und die Versorgungssicherheit erhöht.
Wie funktioniert ein Stromspeicher?
Der Großteil der Stromspeicher in Deutschland und weltweit stammt aus Pumpspeicherwerken, also Infrastrukturen, die bei Stromüberschuss Wasser in ein höher gelegenes Becken pumpen und beim Ausspeichern dieses Wasser durch eine Turbine in ein niedriger gelegenes Becken strömen lassen – eine Technik, die seit Jahrzehnten genutzt wird.
Welche Nachteile hat der Herstellungsprozess von PAN-Fasern?
Polyacrylnitril (PAN) – ein erdölbasiertes Polymer – ist das wichtigste Präkursor-Material für Carbonfasern. Der Herstellungsprozess hat jedoch Nachteile. Die Präkursor-Fasern werden überwiegend durch Nassspinnen von PAN-Copolymeren hergestellt. Dieser Prozess ist kostenintensiv und verlangt den Einsatz umweltschädlicher Lösungsmittel.