Induktives Leitungsenergiespeicherprinzip
A kapacitás d x S C ± ⋅ = 0 ε képletéből kifejezhető a traduktor érzékenysége: d2 S d C s ⋅ =− ∆ ∆ = ε. Az érzékenység változása nem lineáris, értéke erősen csökken a
Was ist induktive Energieübertragung?
Solche Links können z. B. für Worterklärungen sehr nützlich sein. Die induktive Energieübertragung ist das wohl wichtigste Verfahren der drahtlosen Übertragung elektrischer Energie. Typische Anwendungen sind das Laden von Smartphones und elektrischen Fahrzeugen oder anderen Geräten mit einer Batterie als Energiespeicher.
Was ist das Induktionsgesetz?
Der soeben hergeleitete Zusammenhang zwischen der Spannung U und der zeitlichen Änderung des magnetischen Flusses ist deshalb auch als Induktionsgesetz bekannt. In einer Leiterschleife wird bei einer Änderung des magnetischen Flusses Φ durch diese Schleife eine Spannung U induziert. Sie genügt der Gleichung
Was ist eine Induktivität?
Eine genaue Analyse ergibt, dass diese Spannung proportional zur zeitlichen Ableitung des Stromes ist. Zweitore mit diesem Verhalten werden als Induktivitäten bezeichnet, die entsprechenden Bauteile als Spulen.
Welche Faktoren beeinflussen die Effizienz der Energieübertragung?
Die Effizienz der Energieübertragung hängt dabei von diversen Faktoren ab. Einer dieser Faktoren ist der Luftspalt zwischen dem Fahrzeugboden und den Spulen in der Straße [3]. Je geringer der Abstand, desto effizienter kann die Energieübertragung erfolgen.
Wie berechnet man den Induktionsfluss?
Ein Teil des in Spule 1 erzeugten magnetischen Felds durchdringt die Spule 2 und hat dort eine magnetische Fluss Φ 21 (t) zur Folge 3. Multipliziert man Φ 21 (t) mit der Anzahl Windungen n 2 der Spule 2, so erhält man den Induktionsfluss Ψ 21 (t) = n 2 · Φ 21 (t).
Was ist der Unterschied zwischen einem Induktionsöfen und einem anderen?
Diese führen dann zu einer Erwärmung. Induktionsöfen hoher Leistung werden beispielsweise in der Stahlindustrie verwendet. Der wichtigste Unterschied zu den anderen Verfahren besteht darin, dass auf der Empfängerseite keine nutzbare elektrische Energie anfällt, sondern Elektrowärme.