Innovationssystem für die Speicherung grüner Energie

Außerdem können grüner Schiffsdiesel und Kerosin sowie Grundstoffe für die chemische Industrie aus dem Wasserstoff entstehen. Power-to-X heißt diese Strategie: Stromüberschüsse lassen sich

Was sind Energiespeicher und Wie funktionieren sie?

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende.

Was sind die Vorteile von Speichertechnologien?

Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten. Die Potenziale der verschiedenen Speichertechnologien, die Forschende auf der ganzen Welt derzeit weiterentwickeln, sind vielversprechend.

Welche Zeithorizonte müssen bei der Speicherung erneuerbarer Energien berücksichtigt werden?

Bei der Speicherung und anschließenden Bereitstellung erneuerbarer Energien müssen in Bezug auf ihre Volatilität verschiedene Zeithorizonte berücksichtigt werden. In Abhängigkeit vom aktuellen Wetter wie auch von der längerfristigen Witterung unterliegt der zusätzliche Energiebedarf sowohl kurzfristig als auch saisonal starken Schwankungen.

Was ist ein integriertes Energiesystem?

Gemeinsam gelingt es, ein integriertes Energiesystem mit 100% erneuerbarer Energie zu demonstrieren. Das Gelingen der Energiewende ist eine Frage des Zusammenspiels der verschiedenen Sektoren des Energiesystems. Mit der Verzahnung von Strom, Wärme und Mobilität können die erneuerbaren Energien optimal genutzt und integriert werden.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Was ist Grüner Strom und Wie funktioniert er?

Mit grünem Strom aus Wind- und Solaranlagen lässt sich klimaneutral Wasserstoff produzieren. Aus diesem sogenannten „grünen Wasserstoff “ wiederum kann bei Bedarf Strom und auch Wärme gewonnen werden. Wasserstoff ist damit eine Möglichkeit, grüne Energie zu speichern.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Voll geladen – Neue Speicher für die Energiewende

Außerdem können grüner Schiffsdiesel und Kerosin sowie Grundstoffe für die chemische Industrie aus dem Wasserstoff entstehen. Power-to-X heißt diese Strategie: Stromüberschüsse lassen sich

Preis abfrage →

Top 10 der innovativen und nachhaltigen Energietechnologien

Die Volatilität (also die Schwankungen) von erneuerbaren Energien bringt einen hohen Bedarf an Speichersystemen mit sich – sowohl im Bereich Wärme als auch beim

Preis abfrage →

Grüner Stahl: Energiewende im Hochofen – Technikjournal

Grüner Wasserstoff ist, laut der Bundesregierung, das Schlüsselelement für eine klimaneutrale Produktion. Die Stahlindustrie ist die Branche mit dem größten Anteil an Treibhausgasemissionen: Sie macht rund 30 Prozent der gesamten industriellen und knapp sechs Prozent der Gesamtemissionen in Deutschland aus.

Preis abfrage →

Grüner Wasserstoff

Basis bilden Forschungsprojekte, die im Rahmen der Programme des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und des Klima- und Energiefonds gefördert wurden. ExpertInnen-Interviews, Bildmaterial, Illustrationen sowie weiterführenden Links und Kontaktinfos ergänzen die Artikel.

Preis abfrage →

Grüne Wasserstoff-Energie: Welche Vorteile ergeben sich für die

In einem im Mai 2021 angenommenen Bericht stellen die Abgeordneten fest, dass nur grüner Wasserstoff, der aus erneuerbaren Quellen hergestellt wird, langfristig einen nachhaltigen Prozesse und Speicherung von Energie zwischen den Jahreszeiten ermöglichen wird. Das Potenzial von Wasserstoff für die Dekarbonisierung der EU-Industrie

Preis abfrage →

Innovative Lösungen: Wie man erneuerbare Energie

Für interessierte Institutionen, die die Energiezukunft gerne mitgestalten möchten, bietet das Green Energy Lab ein proaktives Netzwerk für und von Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Start

Preis abfrage →

Grüne Innovationen: Technologien, die unsere Welt verändern

Grüne Innovationen im Energiesektor. Die globale Energieerzeugung und -nutzung ist einer der größten Verursacher von Treibhausgasemissionen. Hier kommen grüne Innovationen ins Spiel, die eine Lösung für diese Herausforderung bieten. Durch den Einsatz erneuerbarer Energieträger wie Wind, Sonne und Wasser können wir unsere Abhängigkeit von

Preis abfrage →

Windenergie speichern: Methoden & Technologien

Windkraft ist für die Energie- und Klimapolitik sehr wichtig. Bis 2050 wollen wir CO2-Neutralität erreichen. Um das zu schaffen, müssen wir lernen, Windenergie zu speichern. Das macht erneuerbare Energien zuverlässiger. Dafür sind

Preis abfrage →

Wasserstoff nachhaltig und wirtschaftlich speichern

Die Speicherung von reinem Wasserstoff stellt nach wie vor eine Herausforderung dar: Möglich ist sie nur unter sehr hohem Druck oder bei extremen Tieftemperaturen. Anlagen und Lösungen für die Nutzung von grüner, elektrischer Energie und Wasserstoff. Die Systeme erzeugen aus erneuerbaren Energiequellen grünen Wasserstoff und

Preis abfrage →

Grüne Energie: Definition & Wissenswertes | EWE AG

Umweltschützer sehen mit Blick auf grüne Energie zum Teil kritisch, dass sie in Anlagen für erneuerbare Energie produziert wird, die sich mitunter negativ auf die Umwelt auswirken – und insofern das Label grün nicht zu 100 % verdient haben. Das beste Beispiel dafür ist die Wasserkraft: Beim Bau von Wasserkraftanlagen werden Fließgewässer stark gestaut und es

Preis abfrage →

Klimawandel und die Chancen für grüne Innovationen in

Die Umsetzung grüner Innovationen bietet Unternehmen zahlreiche Chancen, birgt jedoch auch einige Herausforderungen. In diesem Teil des Essays werden wir uns mit den Möglichkeiten befassen, die sich für Unternehmen ergeben, die grüne Innovationen umsetzen, sowie den Herausforderungen, die sie dabei bewältigen müssen.

Preis abfrage →

Wasserstoff – Schlüssel im künftigen Energiesystem

„Die Energie von morgen ist Wasser, das durch elektrischen Strom zerlegt worden ist.", schrieb Jules Verne 1870 in „Die geheimnisvolle Insel". Wasserstoff wird eine wichtige Rolle in der zukünftigen Energieversorgung einnehmen. Er wird als direkt genutzter Endenergieträger benötigt, z.B. in der Stahlindustrie, oder als Sekundärenergieträger, um

Preis abfrage →

Innovations

Modul 5: Konkrete Umsetzungsempfehlungen für die MRH Im Rahmen der Module 1 bis 3 wurden anhand von vielseitigen Analysen die Grundlagen für die Machbarkeitsstudie erarbeitet. So wurden im Modul 1 mithilfe einer Benchmark-Analyse bereits etablierter IWPs in Deutschland und Europa Erfolgskriterien hergeleitet und auf deren

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative

Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende. Dabei gibt es neben stationären Speicherlösungen auch die

Preis abfrage →

Sicherheitsinnovationen bei Lithium-Ionen-Batterien bieten neue

Sicherheitsinnovation bei Li-Ionen-Batterien bietet neue Möglichkeiten für die Speicherung grüner Energie. Dual-Gard ist eine innovative, zweistufige Druckentlastungslösung, die Druckausgleich mit Notentlüftung kombiniert. Montag, 16. Januar 2023.

Preis abfrage →

Unsere Welt mit Technologie umweltfreundlicher machen:

In diesem Blog werden wir die Bedeutung von grüner Technologie, grüner Energie und grünem Computing untersuchen und wie sie unsere Welt zum Besseren verändern. Schwungrad-Energiespeicher usw. haben sich als wirksame Lösungen für die Speicherung überschüssiger Energie in Zeiten hoher Produktion erwiesen . Dank der Fortschritte in der

Preis abfrage →

Energie nachhaltig speichern: Die neuesten Ansätze

Wie lässt sich Ökostrom nachhaltig und einfach zwischenspeichern? Hier sind sechs innovative Speichertechnologien für die Energiewende.

Preis abfrage →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Welche Speicherlösungen kommen in welchen Anwendungsbereichen bereits heute erfolgreich zum Einsatz? Welche Speichertechnologien der Zukunft stehen schon in den Startlöchern? Die

Preis abfrage →

Forschung: recycelbare Zink-Batterie zur Speicherung grüner Energie

Die Nutzung von Wind- und Sonnenenergie wird immer wirtschaftlicher, doch genauso wichtig wie deren Ausbau und Effizienzsteigerung ist auch die kostengünstige und effiziente Speicherung grüner Energie. Ziel wäre es, das gesamte Land über längere Zeit

Preis abfrage →

Stromspeicher basierend auf Wasserstoff und Solarenergie

Die Energiezentrale von picea 2 steht im Keller oder im Hauswirtschaftsraum. Auf 1,62 m² findet alles Platz, was man für eine ganzjährige Solarstromversorgung braucht. Wasseraufbereitung und Elektrolyseur für die Wasserstofferzeugung; Brennstoffzelle für

Preis abfrage →

Wasserstoff-Speicher im Überblick

Die größte Herausforderung ist dabei der Energieeinsatz, der für die Speicherung bei beipielsweise der Komprimierung für den Drucktank oder auch die Verflüssigung für den Kryotank eingesetzt werden muss. Bei all seinen guten Eigenschaften ist es wichtig, den Energieverlust durch die verschiedenen Speicherformen nicht zu vernachlässigen

Preis abfrage →

Innovationslabor: So werden erneuerbare Energien gespeichert

Das Projekt „Innovationslabor: Speicher zur Nutzung erneuerbarer Energien im echten Norden" (Inno!Nord) der Hochschule Flensburg ist eines von 12 bundesweit durch die

Preis abfrage →

Unternehmen

Über die Versorgung von Gebäuden mit grüner Energie und die Herausforderung einer effizienten Speicherung, kamen wir zum Energieträger Wasserstoff. Heute gehört MSR-Innovations zu den Vorreitern der Wasserstoff-projektierenden Unternehmen in Deutschland.

Preis abfrage →

Siedlungen rund um die Uhr mit grüner Energie versorgen

Siedlungen rund um die Uhr mit grüner Energie versorgen. „Wasserstoff ist gasförmig und wird für die Speicherung und für den Transport komprimiert, um eine hohe Energiedichte zu

Preis abfrage →

Zink-Batterie hat doppelten Wirkungsgrad und produziert

Die Energiewende stellt Deutschland vor große Herausforderungen, insbesondere wenn es um die Speicherung grüner Energie geht. Während erneuerbare Quellen wie die Wind- und Sonnenenergie immer wirtschaftlicher werden, fehlt es bisher an kostengünstigen und effizienten Speichertechnologien, die das gesamte Land über längere

Preis abfrage →

Wie fördert die EU Energie aus erneuerbaren Quellen?

Schnellerer Ausbau der Energie aus erneuerbaren Quellen. Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs in der Ukraine und um die Abhängigkeit der EU von russischen fossilen Brennstoffen zu verringern, stimmte das Parlament im Dezember 2022 über zusätzliche Maßnahmen ab, mit denen der Anteil der Energie aus erneuerbaren Quellen in der

Preis abfrage →

Energiespeichersysteme

Lange waren Wasserkraft und Pumpspeicherkraftwerke die einzigen Technologien, um Energie im großen Maßstab und über lange Zeiträume zu speichern oder Tag und Nacht

Preis abfrage →

Grüner Wasserstoff aus Neuseeland – Innovations Report

Starke Perspektiven „Aus deutscher Sicht ist Neuseeland perfekt für die gemeinschaftliche Entwicklung, Erprobung und Etablierung grüner Wasserstofftechnologien geeignet: Das Land ist äußerst innovationsfreundlich, reich an erneuerbaren Energiequellen und hat wie Deutschland den starken Willen möglichst zeitnah komplett klimaneutral zu werden",

Preis abfrage →

H2CAST Grüner Wasserstoff – Speicherung in Etzel

Genau aus diesem Grund sind Untertagespeicher für die Energiewende von essentieller Bedeutung und die Speicherung in Kavernen eine große Chance für die Versorgung mit grüner, C02-freier Energie. „H2-Ready"

Preis abfrage →

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus.

Preis abfrage →

Voll geladen – Neue Speicher für die Energiewende

Als Speicher grüner Energie ist Wasserstoff ein Schlüsselelement der Energiewende. Mit ihm lassen sich die Bereiche Strom, Wärme, Verkehr und Industrie

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Design des Energiespeicher-NetzteilsNächster Artikel:Flow-Energiespeicherbatterien befinden sich in einer Phase rasanter Entwicklung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht