Wie viel können deutsche Industrie- und Gewerbeenergiespeicher einsparen

Industrie und Gewerbe, Handel, Dienstleistungen verbrauchen zusammen rund 70 Prozent des gesamten Stroms in Deutschland. Die Industrie benötigt allein fast die Hälfte (45 %). Ihr Stromverbrauch stieg von 1995 bis 2010 um 17 Prozent. Daher ist es wichtig, die in diesen Sektoren vielfach vorhandenen Stromeinsparpotenziale zu erschließen.

Welche Rolle spielt die deutsche Industrie beim gassparen?

Neben Privathaushalten und öffentlichen Einrichtungen kommt dabei großen Unternehmen eine Schlüsselrolle zu. Die deutsche Industrie hat wiederum die Bundesregierung zu mehr Tempo bei Maßnahmen zum Gassparen aufgefordert.

Wie kann Energie sparsamer und effizienter eingesetzt werden?

Während manche Energieeinsätze sinken, steigen andere. Unterschiedlich hoch sind auch die realisierbaren Energieeinsparpotenziale. Politische Instrumente sollen bewirken, dass Energie - ganzheitlich betrachtet - sparsamer und effizienter eingesetzt wird, was Energiekosten verringert und Umwelt und Klima schützt. Wie viel Energie verwenden wir?

Wie wirkt sich ein großer Batteriespeicher auf die Wirtschaft aus?

Großbatteriespeicher können einen erheblichen volkswirtschaftlichen Mehrwert generieren. Dies geschieht durch die Verschiebung der Verfügbarkeit von Strom aus Zeiten mit Stromüberschuss in Zeiten mit einem Strommangel.

Wie hoch ist die jährliche Einspeisung der Wasserkraft?

Die jährliche Einspeisung erreicht je nach Witterung seit vielen Jahren relativ konstante Werte von bis zu 20 Mrd. kWh. Das Ausbaupotential der Wasserkraft ist in weiten Teilen ausgeschöpft, so dass sich die installierte Leistung seit einigen Jahren nur noch wenig ändert. Am Ende des Jahres 2022 lag die Gesamtkapazität bei etwas mehr als 5.600 MW.

Welche Möglichkeiten gibt es, Energieeffizienz zu erschließen?

Darüber hinaus gibt es noch weitere Möglichkeiten, in Industrie und Gewerbe, Handel, Dienstleistungen existierende Energieeffizienzpotenziale zu erschließen. Hervorzuheben ist die Einführung von Energiemanagementsystemen, zum Beispiel gemäß der Norm DIN EN ISO 50001.

Was ist eine energetische Inspektion?

Detaillierte Untersuchung: Eine energetische Inspektion nach DIN SPEC 15240 untersucht die Verbesserungsmöglichkeiten Ihrer Anlage. Der frei verfügbare „ Effizienzrechner Klima-Lüftung “ bereitet die Ergebnisse der Inspektion grafisch als Energieverbrauchskennzeichnung auf und gibt weitergehende Empfehlungen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Energiesparen in Industrie und Gewerbe

Industrie und Gewerbe, Handel, Dienstleistungen verbrauchen zusammen rund 70 Prozent des gesamten Stroms in Deutschland. Die Industrie benötigt allein fast die Hälfte (45 %). Ihr Stromverbrauch stieg von 1995 bis 2010 um 17 Prozent. Daher ist es wichtig, die in diesen Sektoren vielfach vorhandenen Stromeinsparpotenziale zu erschließen.

Preis abfrage →

Studie: Bedeutung von Großbatteriespeichern für Energiewende

Die Kapazität von Großbatteriespeichern in Deutschland kann bis zum Jahr 2030 auf 15 GW und bis zum Jahr 2050 auf 72 GW ansteigen. Eine Marktsimulation von

Preis abfrage →

HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE DEUTSCHE INDUSTRIE

Deutschland bereits seit 2017 beim Produktionsindex zurückfällt. Wie auch das WIFO feststellt, konnte Österreich in der Phase nach 2017 noch besser mit Ländern wie Polen und Tschechien mithalten. Auch seit dem starken Einbruch infolge der Covid-Pandemie ist die deutsche Industrie im Ländervergleich nur sehr schwach.

Preis abfrage →

Wie können Unternehmen Ressourcen einsparen?

Doch wie können Unternehmen ihre Ressourcen effektiv einsparen? In diesem Artikel stellen wir euch verschiedene Ansätze vor, die Unternehmen dabei helfen können, ihre Ressourcen nachhaltiger zu nutzen und dadurch nicht nur Kosten zu sparen, sondern auch einen positiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Warum ist Ressourceneinsparung wichtig?

Preis abfrage →

NEUE ENERGIE FÜRS KLIMA — Wie kann die Industrie

Energiesparen gilt als das Gebot der Stunde. Die Regierung schmiedet Notfallpläne und ruft Verbraucher zum sparsamen Umgang auf. Auch die Industrie kann ihren Teil leisten.

Preis abfrage →

Erdgas: Wie viel Haushalte und Industrie einsparen · Dlf Nova

Erdgas – Wie viel Haushalte und Industrie einsparen. Ein bisschen ist der Erdgasverbrauch schon zurückgegangen. Lion Hirth von der Hertie School of Governance weiß es genauer. Shownotes. Energieversorgung. Erdgas – Wie viel Haushalte und Industrie einsparen. vom 07. Juli 2022.

Preis abfrage →

Wirtschaftliche Folgen des Gaspreisanstiegs für die deutsche Industrie

Wirtschaftliche Folgen des Gaspreisanstiegs für die deutsche Industrie dukte vor. Die Studie zeigt deskriptiv, wo vor dem Ukrainekrieg Gas verbraucht wurde und wie viel Um-satz und Wertschöpfung damit erwirtschaftet wurden. Sie quantifiziert keine allgemeinen Gleichgewichts- effekte, die sich im Zusammenspiel von Angebot und

Preis abfrage →

Wie die deutsche Industrie grün werden soll

Wie die deutsche Industrie grün werden soll die sie einsparen, können sie im europäischen Emissionshandel verkaufen, und verdienen damit Geld. und wie es weitergeht.

Preis abfrage →

CO2-Emissionen einsparen: Wie digitale Lösungen dabei helfen können

(Bild: MiaStendal/stock.adobe ) Der CO2-Ausstoß in Deutschland soll kontinuierlich sinken – auch in Industrie- und Gewerbebetrieben. Dabei unterstützen können digitale Lösungen, die Transparenz schaffen und so Verhaltensänderungen ermöglichen. Energiekosten und CO2-Emissionen können damit um bis zu 15 Prozent reduziert werden.

Preis abfrage →

Grüne Technologien

Bis 2045 soll die Industrie in Deutschland kein klimaschädliches CO2 mehr ausstoßen. Der Wandel zur Klimaneutralität birgt Risiken, ist aber machbar, meinen Experten – und einige Unternehmen

Preis abfrage →

Lebensmittel einsparen und energiesparend kochen: Darauf können

Und trotz aller neuen Kochbücher und einer nahezu unübersichtlichen Menge an Kochblogs und -sendungen gibt es eine Diskrepanz zwischen der Inszenierung von Kochen und dem realen Wissen, wie man Essen zubereitet. Brunkhorst hat viel mit Kindern in Schulen gekocht. „Was man da so hört und miterlebt, ist schon sehr erschreckend.

Preis abfrage →

Wie Unternehmen durch Energieeffizienz und

Unternehmen, die ihren Fokus auf Energieeffizienz und Ressourcenschutz legen, sind im Trend. Sie präsentieren sich als zukunftsfähig, tragen zum Klimaschutz bei und stärken die heimische Industrie. Doch

Preis abfrage →

Elektroautos, Solaranlagen und Co.: Wie Verbraucher am

Deutsche Haushalte könnten jährlich bis zu 178 Millionen Tonnen CO2 einsparen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung von Eon, dem Datenanalysten Energy Brainpool und dem

Preis abfrage →

Energie sparen in der Industrie – so senken Sie Kosten und CO2

So wissen Sie schnell, wo wie viel Energie hinfließt und können gezielte Energiesparmaßnahmen ergreifen. Wie viel Energie lässt sich wo im Unternehmen einsparen?

Preis abfrage →

Inflation und Entlastungspakete: Wieviel können Sie

Diese setzt sich zusammen aus 200 Euro Einmalzahlung für Sozialleistungsempfänger und 35 Euro durch die Abschaffung der EEG-Umlage. Volle Energiepreispauschale für Bürger mit Bafög und 450-Euro-Job. Wer viel

Preis abfrage →

Energieeffiziente Druckluftoptimierung: Praxisbeispiel zeigt

Druckluft-Anlagen sind die heimlichen Energieverbraucher in Industrie und Handwerk. Firma GOK hat hier optimiert und viel Potential gefunden. Wie viel: Investitionskosten: Strompreis- erhöhungen können Sie gelassen entgegen sehen, denn sagenhafte 50% des Stroms produzieren Sie selber. [mehr erfahren] 2 von 3.

Preis abfrage →

Wie wir mit Fleischverzicht das Klima retten können

Bislang werden zu viele Flächen für Tierhaltung und Futteranbau verschwendet. Würden wir nur halb so viele Tiere essen, würden wir etwa 14 Millionen Tonnen CO2 Äquivalente einsparen. Weltweit könnten fast

Preis abfrage →

Daten und Grafiken: Wie gut ist Deutschland beim Energiesparen?

Die Grafiken von ntv geben einen Überblick zur aktuellen Versorgungslage und zum Verbrauch in Deutschland. Die deutschen Industrie-, Haushalts- und Gewerbekunden

Preis abfrage →

Wie viel Industrie braucht es für unseren Wohlstand?

Hohe Energiepreise und fehlende Fachkräfte belasten die deutsche Industrie, aber das Krisengerede rund um die Wirtschaft ist übertrieben. Wie viel Industrie braucht es für unseren Wohlstand? Die Arbeitslosigkeit ist niedrig geblieben und steigt kaum. Auch die Industrie gibt starke Lebenszeichen von sich: Von Jänner bis Ende Juni

Preis abfrage →

Erneuerbare Energien in Zahlen | Umweltbundesamt

Aktuelle und qualitätsgesicherte Daten zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland sind ein wichtiger Baustein zur Bewertung der Energiewende. Die

Preis abfrage →

Energieeinsparpotenziale

Wieviel Energie können wir einsparen? Der Projektionsbericht 2023 und die Studie Klimaschutzinstrumente-Szenario 2030 (KIS-2030) zeigen, dass der ⁠Endenergieverbrauch⁠ in

Preis abfrage →

So viel CO2 kann die deutsche E-Auto-Flotte einsparen

Anlässlich einer Million auf deutschen Straßen befindlichen Elektroautos hat der Energieversorger Eon ausgerechnet, wie hoch das Einsparpotential an CO2-Emmissionen allein in Deutschland heute schon ist – und wie hoch es 2030 sein könnte. „Unsere Untersuchung zeigt, dass die eine Million zugelassenen E-Autos selbst mit dem aktuellen Strommix pro Jahr bereits

Preis abfrage →

Deutschlands Industrie: die wichtigsten Zahlen und

Können internationale Fachkräfte in Deutschland arbeiten? Deutschland ist ein wichtiges Zielland für Arbeitssuchende, besonders aus der Europäischen Union.Mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz wurde 2020

Preis abfrage →

Gaskrise in Deutschland? Telekom, Bahn & Autozulieferer

Die Bundesregierung hat Wirtschaft und Haushalte zum Energiesparen aufgerufen. Auch viele Unternehmen müssen sich überlegen, wie sie ihren Verbrauch mindern

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Energiegeheimnis des BatteriesystemsNächster Artikel:Fortschrittlicher Luftenergiespeicher-Expander

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht