Energiekollektorstrom
Die Fläche von Photovoltaik zur Strom- oder von Sonnenkollektoren zur Wärmegewinnung kann normalerweise nur einmal genutzt werden. Bei SOLINK sorgt auf der Unterseite eines 2,25 m² Photovoltaik XL-Moduls ein spezieller Luft-Wärmetauscher mit einer Oberfläche von 19 m² für eine hohe Leistungsaufnahme und gleichzeitige Nutzung der Modul-Abwärme.
Was ist der beste Solarkollektor?
Den besten Wirkungsgrad erzielen Röhrenkollektoren, günstiger sind aber Flachkollektoren. Mit der Energie der Sonne Wärme erzeugen, das ist kurz gesagt die Funktion von Solarthermie. Hierfür besteht solch eine Anlage aus einem Kollektor, einer Solarflüssigkeit, einem Wärmespeicher, einem Wärmetauscher und einem Regelungssystem.
Was ist ein Kollektor?
Als Wärmeträger nutzen die Kollektoren Solarflüssigkeit oder Luft. Der Absorber ist bei diesem System unter einem Photovoltaik-Modul angebracht. Der Wirkungsgrad für die Solarthermie liegt bei rund 65 Prozent und für die elektrische Energie durch die Solaranlage bei etwa 15 Prozent.
Was ist ein Luft-Sole Kollektor?
Der zusätzliche Wärmeeintrag in der Kollektor führt allerdings zu verschlechtertem elektrischen Wirkungsgrad. Luft-Sole Kollektoren sind Sonnenkollektoren, die so konzipiert sind, dass sie sowohl die Solarstrahlung als auch die thermische Energie der Umgebungsluft als Wärmequelle nutzen.
Was ist ein Solarthermie-Kollektor?
Wichtiger Bestandteil eines Solarthermie-Kollektors sowohl des Flachkollektors als auch des Röhrenkollektors ist der Absorber. Hier erfolgt die Umwandlung der Solarstrahlung in Solarthermie.
Welche Temperaturen können solarthermische Kollektoren nutzen?
Unter idealen Bedingungen können etwa 70 % der auftreffenden Solarstrahlung als Strom und Wärme bei Temperaturen von bis zu 160 °C genutzt werden. Die Anwendungsbereiche von PVT-Kollektoren und allgemein von solarthermischen Kollektoren lassen sich entsprechend des Temperaturniveaus einteilen:
Wie funktioniert ein Luftkollektor?
Luftkollektoren nutzen Luft als Wärmeträger und unterscheiden sich damit deutlich von allen anderen Kollektortypen, die Wasser und ein Frostschutzmittel verwenden. Die Sonne erwärmt die Luft direkt im Kollektor, die dann ins Gebäude transportiert werden.