Ferroelektrisches Dünnschicht-Energiespeichergerät

Wo liegen die Vorteile und Markt-Potenziale der CMOS-kompatiblen Speichertechnologie ferroelektrisches FET (FeFET)? Die Antwort finden Sie hier

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

FeFET: Vorteile und Markt-Potenziale der Speichertechnologie

Wo liegen die Vorteile und Markt-Potenziale der CMOS-kompatiblen Speichertechnologie ferroelektrisches FET (FeFET)? Die Antwort finden Sie hier

Preis abfrage →

Ferroelektrizität: Definition & Anwendung

Ein gängiges Beispiel für ein ferroelektrisches Material ist Bariumtitanat (BaTiO3). Wenn ein externes elektrisches Feld angelegt wird, richten sich die Dipole im Material aus, was eine messbare Polarisation zur Folge hat. Wird das Feld entfernt, bleibt

Preis abfrage →

Ferroelektrische Speicher

Ferroelektrisches RAM (FeRAM) FRAM auf Hafniumoxid-Basis; 10+ Jahre Speicherzuverlässigkeit; Schneller Lese-/Schreibbetrieb (Schaltgeschwindigkeit im ns-Bereich) Ultra-niedriger Stromverbrauch und niedrige Spannung; Array

Preis abfrage →

Modell für Langzeitverhalten von Dünnschicht-Solarmodulen aus

Ertragsmodelle erlauben Prognosen über die Performance von Solarmodulen im Betrieb, einschließlich möglicher Leistungseinbußen durch Alterung. Für Dünnschicht-Module aus Cadmiumtellurid (CdTe) haben das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP und Calyxo (jetzt TS Solar GmbH) in einem gemeinsamen Projekt diese Modelle verbessert.

Preis abfrage →

Dünnschichtsolarzelle: Was sind Dünnschicht-Photovoltaik Module?

Was kostet eine Dünnschicht-Solarzelle im Vergleich zu einer kristallinen Solarzelle? Im Allgemeinen sind Dünnschichtsolarzellen kostengünstiger herzustellen als kristalline Solarzellen. Die Herstellung von Dünnschichtsolarzellen erfordert weniger Material und weniger Energie im Herstellungsprozess als die Herstellung von kristallinen Solarzellen.

Preis abfrage →

Perowskit

Autor: Prof. Dr. Vladimir Dyakonov, ZAE Bayern, Würzburg und Physikalisches Institut der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Stand: Juni 2015). Perowskit-Solarzellen gehören zur neuesten Technologielinie in der Photovoltaik (PV), und hier speziell zur Dünnschicht-PV mit aktiven Schichtdicken von wenigen hundert Nanometern.

Preis abfrage →

FRAM: Grundlagen und Vorzüge ferroelektrischer Speicher

Ferroelektrisches RAM oder FRAM ist ein echtes nichtflüchtiges RAM. Es verbindet die Vorteile von RAM und nichtflüchtigem Speicher. Es zeichnet sich durch hohe

Preis abfrage →

Dünnschichttechnologien für Energiespeichermedien

Fraunhofer-Institut für Elektronenstrahl-und Plasmatechnik FEPFraunhofer-Institut für Elektronenstrahl-und Plasmatechnik FEPÜber uns; Projekte; Karriere; Veranstaltungen; Kontakt

Preis abfrage →

Dünnschicht Solarmodule: Definition und Wirtschaftlichkeit

Beim Wirkungsgrad können Dünnschicht-Solarmodule noch nicht punkten. Anders sieht es hingegen aus, wenn die Module bei schlechten Lichtverhältnissen in die PV-Produktion gehen. Dünnschicht-Solarmodule weisen bei bewölktem Himmel oder einer ungünstigen Ausrichtung der Solarmodule zur Sonne verhältnismäßig gute Erträge auf.

Preis abfrage →

Ferroelektrische Werkstoffe und Bauteile

Auf Grund ihrer spontanen Polarisation und der damit im Zusammenhang stehenden nichtlinearen Materialeigenschaften können ferroelektrische Werkstoffe zielgerichtet für eine breite Vielfalt

Preis abfrage →

PV-Module Dünnschicht

Zusammenfassung: Vor- und Nachteile der PV Module Dünnschicht. Die niedrigeren Produktionskosten machen Dünnschicht-Solarmodule zu einer attraktiven Option, obwohl ihr Wirkungsgrad gegenüber Dickschicht-Modulen geringer ist.Während Dickschicht-Module Wirkungsgrade von etwa 15 – 22 % erreichen können, liegen Dünnschicht-Module

Preis abfrage →

Ferroelectric Random Access Memory – Wikipedia

Als Ferroelectric Random Access Memory bezeichnet man einen nichtflüchtigen elektronischen Speichertyp auf der Basis von Kristallen mit ferroelektrischen Eigenschaften, das heißt dem

Preis abfrage →

Ferroelektrizität: Definition & Anwendung

Mikroelektromechanische Systeme (MEMS): Ferroelektrische Dünnschichten ermöglichen präzise Sensoren und Aktuatoren für industrielle und medizinische Anwendungen.

Preis abfrage →

Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher

Elektrische Energiespeicher . Die Lithium-Ionen-Technologie bestimmt die Entwicklung elektrochemischer Energiespeicher seit den 1990er Jahren. Am Fraunhofer IFAM stehen aber

Preis abfrage →

Dünnschichtmodule

Obwohl die Wirkungsgrade spezieller Bauformen von Dünnschicht-Solarzellen in Laborversuchen wie z.B. bei der Tandem-Zelle Rekordhöhen über 40% erreichen, sind industriell wirtschaftlich herstellbare Dünnschicht-Systeme von

Preis abfrage →

Ferroelektrische Speicher

Ferroelektrisches RAM (FeRAM) FRAM auf Hafniumoxid-Basis; 10+ Jahre Speicherzuverlässigkeit; Schneller Lese-/Schreibbetrieb (Schaltgeschwindigkeit im ns-Bereich)

Preis abfrage →

FHR

Unser Dünnschicht-Know-how Dünnschichttechnologie der Zukunft. Dünnschichttechnologien sind Methoden, um Schichten mit sehr geringer Dicke herzustellen, teilweise so dünn wie ein paar Atome. Diese Beschichtungen sind überall in unserem Alltag zu finden: von den Computerchips über spezielle Beschichtungen auf Werkzeugen, auf Brillen

Preis abfrage →

Wann lohnen sich Dünnschichtmodule?

Wann sich Dünnschicht-Photovoltaik als Solaranlagenmodule trotzdem lohnen, erklären wir hier. Dünnschichtmodule sind günstig, liefern aber weniger PV-Strom. Wann sich Dünnschicht-Photovoltaik als Solaranlagenmodule trotzdem lohnen, erklären wir hier.

Preis abfrage →

Effiziente Dünnschicht-Solarmodule

Solarmodule 1200x600x6,9mm Dünnschicht – Effizienter Ersatz für FirstSolar FS2 Solarmodule 1200x600x6,9mm Dünnschicht FirstSolar FS2 Ersatz sind eine exzellente Wahl für diejenigen, die eine moderne, effiziente und nachhaltige

Preis abfrage →

SCHOTT ASI Dünnschicht-Solarmodul

SCHOTT ASI™ Dünnschicht-Solarmodul SCHOTT ASI™ Dünnschicht-Solarmodule mit ASI®-Zelltechnologie garantieren dauerhaft hohe Leistung und überdurchschnittliche Energieerträge über Jahre. Module von SCHOTT Solar wurden mehrfach in unabhängigen Studien und Tests als Sieger ausgezeichnet. SCHOTT ASI™ Module sind von der

Preis abfrage →

Dünnschicht Solarmodule: Vor

Dünnschicht Solarmodule sind eine günstige Alternative zu herkömmlichen Dickschicht-Solaranlagen. Sie bestehen aus dünnen Schichten von Halbleitermaterialien wie amorphem Silizium, Kupfer-Indium-Gallium

Preis abfrage →

Ferroelektrikum

Heute im Chemieunterricht: | Ferroelektrikum . Ferroelektrizität (oder auch Polarisationskatastrophe) beschreibt das Phänomen, dass Stoffe mit einem elektrischen Dipolmoment durch das Anlegen eines äußeren elektrischen Feldes die Richtung der spontanen Polarisation ändern. Die Ferroelektrizität wurde früher als Seignette-Elektrizität (selten auch als

Preis abfrage →

Winzige Speicherzelle hält extremen Temperaturen stand

Das Fraunhofer-Institut für angewandte Festkörperphysik in Freiburg (IAF) arbeitet an der Integration ferroelektrischer Dünnschichten aus Aluminium-Scandium-Nitrid für verbesserte

Preis abfrage →

Untersuchungen zu photostrukturierbaren piezo

Download Citation | Untersuchungen zu photostrukturierbaren piezo- und ferroelektrischen Dünnschichten | Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde untersucht, wie sich organisch polymerisierbare

Preis abfrage →

Multitalent: Neuartiger ferroelektrischer Transistor schaltet und

Der Transistor schichtet einen zweidimensionalen Halbleiter namens Molybdändisulfid (MoS2) auf ein ferroelektrisches Material genannt Aluminium-Scandium-Nitrid (AlScN). Er zeigt damit zum ersten Mal, dass diese beiden Materialien effektiv kombiniert werden können, um Transistoren in Größen herzustellen, die für die industrielle Fertigung interessant

Preis abfrage →

Was ist Ferroelektrischer RAM (FRAM, FeRAM)?

Ferroelektrischer RAM ist ein nichtflüchtiger elektronischer Speichertyp. Das Speicherprinzip basiert auf den ferroelektrischen Eigenschaften eines Dielektrikums. Die Speicherinformation eines Bits und der logischen Zustände 0 und 1 wird durch eine durch ein elektrisches Feld umschaltbare elektrische Polarisation des Dielektrikums repräsentiert.

Preis abfrage →

Negative Kapazität in ferroelektrischen Schichten Verborgene

gerufen. b)Ein ferroelektrisches Material besitzt ohne ange-legtes Feld eine spontane Polarisation (P S), Ursache ist eine spezielle Kristallstruktur. Durch das Anlegen eines elektri-schen Feldes

Preis abfrage →

Modultechnik

Duennschicht-TI-UDE114630 7/8 • Erdungsset klassisch; diese Art der Erdung ist nur bei SMA Wechselrichtern mit Transformator möglich. Die Erdverbindung zum Plus- oder Minuspol erfolgt über eine interne Schmelzsicherung und bietet damit zusätzlich Sicherheit (Brandschutz). Die Sicherung wird überwacht, sodass damit die

Preis abfrage →

Untersuchungen an hochfrequenten Dünnschicht-Schwingern für zukünftige

Aluminiumnitrid ist ein piezoelektrisches aber nicht ferroelektrisches Material mit einer Wurtzit-Kristallstruktur. In der Literatur wird die Herstellung von piezoelektrischen Elementen für den Einsatz als mikromechanisches bzw. mikrooptomechanisches Element auf Basis von AlN beschrieben. Auch zum Einsat z als Filter- oder Resonatorbauelement im

Preis abfrage →

Solarzelle Aufbau: Funktion und Zellen-Arten einfach erklärt

Die Solarzelle bildet das Herzstück eines jeden Solarpanels bzw. Solarmoduls.Solarzellen sind in der Regel 15x15 cm groß und haben eine dunkelblaue, schwarz erscheinende Farbe, bei einer „Dicke" von knapp 0,3 mm.. Ein durchschnittliches Panel ist aus etwa 60 solcher Zellen aufgebaut, wobei die Größenvariationen von klein bis deutlich groß

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Anwendungsszenarien für netzgekoppelte Photovoltaik-EnergiespeichersystemeNächster Artikel:Marketing-Denkkarte für Energiespeicherkraftwerke

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht