Neue Lithium-Erz-Lagerkapazität für Energiefahrzeuge in Deutschland
In Brandenburg soll die größte Lithium-Fabrik Europas entstehen. Das klare Ziel: China abhängen. Neue Beschlüsse bringen die Wendung.
Wie fördert man Lithium im Erzgebirge?
Ende des 18. Jahrhunderts wurde im Erzgebirge Uranerz entdeckt, das vor allem während der Herrschaft der Nationalsozialisten und zu DDR-Zeiten im großen Stil abgebaut wurde. Nach der Wende kam der Bergbau in der Region weitgehend zum Erliegen. Wie würden Sie Lithium fördern? Durch günstigen Salaren-au! Durch teuren Erzbergbau!
Wie wichtig ist Lithium für die Autoindustrie?
Im September 2020 wurde Lithium aufgrund seiner strategischen Bedeutung für die Automobilindustrie in die EU-Liste der kritischen Rohstoffe aufgenommen. Damit hat sich der Fokus auf die Suche nach einer europäischen Lithiumquelle verlagert, denn die EU will sich bis 2025 mit Batterien selbst versorgen.
Wie wichtig ist Lithium für die geothermische Energie?
Der Fokus auf nachhaltiges und kohlenstofffreies Lithium könnte für die geothermische Energie einen Wendepunkt darstellen, so der Betreiber einer geothermischen Anlage in Großbritannien, der Anfang des Jahres mit EURACTIV sprach.
Wie wird Lithium abgebaut?
"Lithium kann in Sachsen unter hohen ökologischen und sozialen Standards abgebaut werden", sagt Martin Dulig (SPD), im Freistaat Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Im Osterzgebirge sollen mit Aufnahme der Lithium-Förderung in industriellen Größenordnungen etwa 220 bis 250 Arbeitsplätze entstehen.
Was ist der Unterschied zwischen Lithium-Ionen- und Festkörper-Batterien?
Beim Batteriedesign wartet vor allem die Automobilbranche seit geraumer Zeit auf einen Evolutionssprung: Festkörper-Akkumulatoren ohne Flüssigelektrolyte versprechen eine deutliche Steigerung der Energiedichte im Vergleich zu heutigen Lithium-Ionen-Batterien und damit mehr Reichweite für Elektroautos.
Wie steigen die Preise für Lithium?
Die Lithiumpreise schießen derzeit in die Höhe, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen. In China sind die Preise für Lithiumkarbonat, eine Schlüsselkomponente in wiederaufladbaren Batterien, seit Jahresbeginn um 276 % gestiegen.