Zusammenfassung der deutschen Energiespeicherpolitik für Privathaushalte im Jahr 2023
fast verdoppelt mit über 548.000 neuen Anlagen allein im Jahr 2023. Ende des Jahres 2023 waren in Deutschland damit insgesamt 1,1 Mio. Batteriespeicher installiert, wovon fast 70%
Wie viele erneuerbare-Energie-Anlagen gibt es in Deutschland?
BDEW (2020), Fast zwei Millionen Erneuerbare-Energien-Anlagen versorgen Deutschland mit grünem Strom, abgerufen am 30. Oktober 2023 BDEW (2022), Die Energieversorgung 2022 Jahresbericht, abgerufen am 7. November 2023 BDEW (2023), BDEW-Strompreisanalyse Juli 2023, abgerufen am 30. Oktober 2023
Wie hoch ist der Anteil erneuerbarer Energien?
November 2023 Fraunhofer ISE (2023), Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2023: Rekordanteil Erneuerbarer Energien von 57,7 Prozent, abgerufen am 6. November 2023
Wie geht es weiter mit der Energieversorgung in Deutschland?
Kohle, Wasserkraft und Kernenergie komplettierten die Energieversorgung der Bundesrepublik im Jahr 2023. Füllstand der Gasspeicher in Deutschland auf Tagesbasis vom 1. Januar 2022 bis zum 9.
Wie geht es weiter mit dem Energieverbrauch 2023?
Witterungsbereinigt wäre der Energieverbrauch 2023 nur um 7,4 % gesunken. Der Verbrauch von Mineralöl sank 2023 im Vergleich zum Vorjahr insgesamt um 6,8 % auf 3.822 PJ. Wäh-rend der Verbrauch von Ottokraftstoff um 2,6 % zunahm, verringerte sich der Verbrauch von Dieselkraft-stoff um gut 4 %. Der Verbrauch von Flugkraftstoff stieg um 3,8 %.
Wie hoch ist der Primärenergieverbrauch in Deutschland?
Insgesamt lag der Primärenergieverbrauch Deutschlands im Jahr 2023 bei 11,41 Exajoule (ein Exajoule entspricht einer Trillion Joule). Dies entspricht einem Rückgang des Gesamtverbrauchs von 7,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Wie viele Solarspeicher gibt es in Deutschland?
Hinzu kommt eine Großzahl von sogenannten Heimspeichern. Laut der Studie „Stromspeicherinspektion 2024“, die die vorliegenden Daten des Marktstammdatenregisters auswertete, gab es Ende 2023 bereits 1,1 Mio. Solarstromspeicher in Deutschland, wovon über 530.000 Speicher im Jahr 2023 installiert wurden.