Prognosetrend für Energiespeicherlieferungen im nächsten Jahr
Prognosen für 2024, 2025 und darüber hinaus sind sehr spekulativ, da unvorhergesehene Ereignisse sie jederzeit zunichtemachen können. AnalystInnen erwarten aber eine positive Entwicklung im nächsten Jahr. Möglich ist eine Kurssteigerung um 10 Prozent.
Wie hoch wird die weltweit installierte Speicherkapazität?
Die Internationale Energieagentur IEA prognostiziert, dass die weltweit installierte Speicherkapazität in den nächsten fünf Jahren um 56 % steigen und bis 2026 über 270 GW erreichen wird.
Wie verändert sich das europäische Energiesystem?
Das europäische Energiesystem wird sich in den kommenden Jahrzehnten stark verändern. Neben dem Klimawandel und einem in die Jahre gekommenen Kraftwerkspark zwingen auch die aktuellen geopolitischen Spannungen die Europäische Union und viele Länder dazu, ihre Energiepolitik umzustellen.
Wie geht es weiter mit den Terminmarktpreisen?
Auch die Terminmarktpreise für Steinkohle und Erdöl sind bis Ende 2023 stark vom Risiko eines Embargos russischer Energieimporte beeinflusst. Durch stärkere Weltmarktverflechtungen und niedrigere Infrastrukturhürden bei der Substitution stabilisieren sich die Preise ab 2024.
Wie hoch ist der Erdgaspreis 2020?
Unter Berücksichtigung von Wechselkurs- und Inflationsannahmen ergibt sich ein Erdgaspreis von 22 EUR 2020 /MWh. Dieser Preis wird im Szenario für die Jahre 2027 bis 2040 angenommen. ildung 2: Kostenkomponenten am Weltmarkt LNG (Quellen: US Office of Fossil Energy and Carbon Management; IEA World Energy Outlook)
Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie in Deutschland?
In Deutschland geht der Ausbau der Erneuerbaren langsamer als geplant voran. Das Szenario „Relief“ nimmt an, dass sich das Verhältnis zwischen Europa und Russland in den kommenden Jahren wieder entspannt. Folglich wird der Import von russischem Pipeline-Gas auch mittelfristig fortgeführt.
Wie geht es weiter mit dem Preisdruck auf Erdgas nach 2040?
Dies erhöht den Preisdruck auf Erdgas nach 2040. Eine sukzessive Verdrängung von Erdgas findet statt. Ähnlich wie beim Erdgas wird bei Steinkohle, Erdöl und EUAs für die nächsten Jahre von Preisen ausgegangen, die dem durchschnittlichen Preisniveau an den Terminmärkten seit Mitte Februar 2022 entsprechen.