Die Entwicklung der Energy-Harvesting-Technologie

Der NFC-Controller von Infineon mit integrierter H-Brücke und Energy-Harvesting-Modulen bieten eine Single-Chip-Lösung für die Entwicklung kostengünstiger, miniaturisierter Antriebs- oder Sensoranwendungen, die im passiven oder aktiven Modus arbeiten. Unsere Energy-Harvesting-Technologie über das NFC-Feld des Mobiltelefons ermöglicht

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

NuCurrent und Infineon entwickeln gemeinsam marktführende

Der NFC-Controller von Infineon mit integrierter H-Brücke und Energy-Harvesting-Modulen bieten eine Single-Chip-Lösung für die Entwicklung kostengünstiger, miniaturisierter Antriebs- oder Sensoranwendungen, die im passiven oder aktiven Modus arbeiten. Unsere Energy-Harvesting-Technologie über das NFC-Feld des Mobiltelefons ermöglicht

Preis abfrage →

Energy Harvesting Technologies

Energy Harvesting Technologies provides a cohesive overview of the fundamentals and current developments in the field of energy harvesting. In a well-organized structure, this volume discusses basic principles for the design

Preis abfrage →

MCUs mit integriertem Energy Harvesting vereinfachen die

ildung 6: Auch nachdem der integrierte Energy-Harvesting-Controller (EHC) der RE01-MCU von Renesas mit dem Laden der Gerätebatterie begonnen hat, hält der EHC die Ladung des Speicherkondensators aufrecht, der die VCC-Systemversorgung bereitstellt, bis die Batterie vollständig geladen ist. (Bildquelle: Renesas)

Preis abfrage →

Energiegewinnung (Energy Harvesting)

Die piezoelektrische Energiewandlung beruht auf der Erzeugung elektrischer Spannungen durch Druck oder Vibrationen. Von der Fraunhofer-Allianz Energie konzipierte Systeme können

Preis abfrage →

Energy Harvesting

Im Bereich Energy Harvesting untersuchen und entwickeln wir Technologien und Systeme zur Nutzung von Energie aus der Umgebung, um kleine elektronische Verbraucher zu versorgen. Energy Harvesting macht Kabel zur Stromversorgung oder das Nachladen von Batterien in mobilen Geräten überflüssig. Vibrationen an Geräten, Maschinen oder Bauwerken oder

Preis abfrage →

Energy Harvesting

Eine Anwendung für die am Fraunhofer ISIT entwickelten MEMS Energy Harvester ist der leistungslose Standby. Die generierte Spannung durch einen magnetischen oder einen mechanischen Impuls wird dazu genutzt, einen extern betriebenen Mikrokontroller aufzuwecken. Im Stand-by-Modus ist der Energieverbrauch quasi null.

Preis abfrage →

Energy Harvesting: Gedruckte thermoelektrische

Forschung & Entwicklung. Thermoelektrische Generatoren, kurz TEGs, wandeln Umgebungswärme in elektrische Energie um. Sie bieten eine wartungsfreie, umweltfreundliche und autarke Stromversorgung für die stetig

Preis abfrage →

Warum Energy Harvesting das Wachstum des IoT ankurbeln kann

Für die Aufbereitung der gewonnenen Energie und die stabile Stromversorgung des angeschlossenen Verbrauchers benötigen Energy-Harvesting-Geräte einen Leistungsmanagement-IC (PMIC). Der für Super-Low-Power-Systeme konzipierte Energy-Harvesting-PMIC S6AE101A von Cypress ist für eine Stromaufnahme von lediglich 250 nA und

Preis abfrage →

Wie gelingt Energy Harvesting in der Dämpfungstechnik?

Nachdem Innovace 2020 aufgrund der Pandemie leider ausfallen musste, steht die Veranstaltung im Jahr 2021 ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit und freut sich auf kreative Vorschläge für Energy Harvesting während des Dämpfungsvorgangs. Veranstalter ist die ACE Stoßdämpfer GmbH aus Langenfeld im Rheinland. Gestartet am 1.

Preis abfrage →

Energy Harvesting

Energy Harvesting. Mit der Entwicklung von »selbstversorgenden« Sensoren nachhaltige Energielösungen für IoT-Anwendungen ermöglichen – das ist das Ziel der europäischen Initiative »EnABLES«. Zehn namhafte europäische

Preis abfrage →

Wie Energy Harvesting Systeme flexibel formbar werden

Laut Fraunhofer LBF ist für energieautarke Sensorlösungen die Entwicklung eines „plug-and-forget" Gerätes besonders aussichtsreich, um die steigenden IoT-Anforderungen zu erfüllen. In Hinsicht auf die Implementierung von Smart Wearables könne durch den Einsatz von Piezoelektreten der Tragekomfort und die Akzeptanz verbessert werden.

Preis abfrage →

Neues Material für Energy-Harvesting-Systeme

Von den Vorteilen der Energy-Harvesting-Technologie auf Piezoelektrete-Basis können Hersteller wie End-Anwender von drahtlosen Sensoren profitieren, die bislang ihre Betriebsenergie über konventionelle Energiespeicher bereitgestellt haben. Für energieautarke Sensorlösungen ist die Entwicklung eines Plug&Forget-Gerätes besonders

Preis abfrage →

Energy Harvesting für die Mikroelektronik

typischen Mikrocontroller anschließbar. Die Eigenschaften der Wandler und Digitalen Sensoren sind in Hinsicht auf ihre Sleep- und Monitoring-Funktionen bei der Schaltungs-entwicklung genauestens zu analysieren. Entsprechendes gilt für den Transceiver, der für die „drahtlose Schnittstelle" mit dem jeweiligen Modulationsverfahren und Zugriffs-

Preis abfrage →

Recent Advances in Energy Harvesting Technologies

Environmental safety concerns are driving an increase in the demand for renewable energy production. Numerous efforts have been paid to harvest energy from ambient sources, e.g.

Preis abfrage →

Der Wiegand-Effekt: Eine (noch) unbekannte Energy

Von funkenden IIoT-Sensoren bis zu transkutaner Energieversorgung, die buchstäblich unter die Haut geht – der Wiegand-Effekt trägt so einiges an Innovationspotenzial in sich. Dr. Michael Löken behandelte

Preis abfrage →

Smart City: SOTB-Technologie eignet sich fürs Energy-Harvesting

Mit der Silicon-on-Thin-Buried-Oxide-Technologie lassen sich Bausteine fürs Energy Harvesting realisieren, die im Gegensatz zur Bulk-Silizium-Technologie weniger Strom verbrauchen und sich gut für die Entwicklung intelligenter Sensoren eignen.

Preis abfrage →

Alternative Ansätze für Energieernte bei Kleinstgeräten

Die Entwicklung geht deshalb weg von der Batterie, hin zum so genannten Energy Harvesting. Dabei ernten die vernetzten Geräte die Energie, die sie brauchen, direkt in ihrer Umgebung.

Preis abfrage →

Energy-Harvesting: Gedruckte thermoelektrische Generatoren für die

4000 Jahre Pionier-Arbeit. Autor: Darmstaedter, Ludwig. Die Chronologie der Exakten Wissenschaften umfasst die Entwicklung der empirischen und systematischen Erforschung der Natur von der Frühgeschichte bis zum Wechsel ins zwanzigste Jahrhundert.

Preis abfrage →

Recent advances and future prospects in energy harvesting

Here, I have classified energy harvesting technologies into four processes: (1) harvesting tiny amounts of energy in the environment, (2) converting the harvested energy into

Preis abfrage →

Endlich ernten!

Nahostkonflikt Aktuelle Lage und Hintergründe. Der Überfall der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Oktober 2023 auf Israel hat in der Region wieder die Gewalt entfacht.

Preis abfrage →

Energy-Harvesting-Lösungen für die Sensorik

Elementar für den energieeffizienten Betrieb der Sensorsysteme sind energieoptimierte Schaltungskonzepte, die an die Betriebsbedingungen flexibel anpassbar sind. GED hat daher mit den Projektpartnern Fraunhofer IZM und TU Berlin Konzepte und Algorithmen entwickelt, die eine Skalierbarkeit des Messbetriebs ermöglichen und die eine eigene

Preis abfrage →

Energy Harvesting in der Mikrosystemtechnik Technische

Energy Harvesting in der Mikrosystemtechnik Seite 127 2 Ausgangssituation 2.1 Leistungsbedarf energieautarker Mikrosysteme Bild 1 (li.) verdeutlicht schematisch den Aufbau eines Mikrosystems.

Preis abfrage →

Energy Harvester

Unter Energy Harvesting versteht man die Nutzung von Energie, die in der Umgebung, in der ein Bauteil eingesetzt wird, vorhanden ist. Übliche Harvester sind Solarzellen, die Lichtenergie für elektrische Anwendungen nutzen. Der Energy Harvester des ISIT verwendet integrierte Mikromagnete, um ein piezoelektrisches Element mechanisch anzuregen.

Preis abfrage →

Energy-Harvesting nutzt Energie aus der Umgebung

Sensoren sind in intelligenten Gebäuden meisten drahtlos vernetzt. Das hat den Vorteil, dass es gegenüber einer verkabelten Dateninfrastruktur flexibel ist. Allerdings stellt sich so die Frage nach der Stromversorgung. Batterien sind mit Wartungsaufwand, Kosten und viel Müll verbunden. Eine Alternative ist hier die Energy-Harvesting-Technologie.

Preis abfrage →

Energy Harvesting Systeme: Piezoelektrete sind

Piezoelektrete als neuartige Wandlermaterialien für Energy Harvesting bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten und sind eine innovative Lösung für die Bereitstellung elektrischer Energie für Sensorsysteme.

Preis abfrage →

Energy Harvesting

Im Bereich Energy Harvesting untersuchen und entwickeln wir Technologien und Systeme zur Nutzung von Energie aus der Umgebung, um kleine elektronische Verbraucher zu versorgen. Energy Harvesting macht Kabel zur

Preis abfrage →

Energy Harvesting

Im Fraunhofer Leuchtturm Projekt ZePowEl – towards zero power electronics wurde ein entsprechendes Energy Harvesting Modul entwickelt, welches die gewonnene elektrische

Preis abfrage →

Energy Harvesting für die Mikroelektronik

Energy Harvesting für die Mikroelektronik - Toc Author: Klaus Dembowski - VDE Verlag Subject: Energy Harvesting für die Mikroelektronik, Energieeffiziente und -autarke Lösungen für drahtlose Sensorsysteme Created Date: 11/13/2015 7:40:25 AM

Preis abfrage →

Energy-Harvesting im Dienste des IoT

Warum Energy-Harvesting bislang noch nicht in großem Umfang angewandt wird, hat zweierlei Gründe: Zum einen war der Wirkungsgrad bislang begrenzt, zum anderen die Speicherung der zurückgewonnenen Energie schwierig. Die mit dem Internet der Dinge (oder Internet of Things, IoT) vorangetriebenen jüngsten Fortschritte bei der Entwicklung extrem

Preis abfrage →

Energy Harvesting: Piezo

Überall wo Bewegung herrscht, fließt Energie. Hier lohnt es sich genau hinzuschauen, ob diese Energie geerntet und für Sensoren, drahtlose Senderempfänger oder Displays eingesetzt werden kann. Selbst kleine

Preis abfrage →

Energy harvesting ebnet den Weg für energieautarke Geräte

Zu diesem Zeitpunkt der Entwicklung wird empfohlen, die ermittelte Lösung mit handelsüblichen Messwertgebern und Harvestern zu validieren. Sobald die richtigen Technologien identifiziert sind, müssen oft projektspezifische Lösungen entwickelt und hergestellt werden, da es in der Regel keine Einheitslösungen für alle Wandler gibt.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Entwickelt German Electric Power Energiespeicher Nächster Artikel:Unterstützungsmaterialien für Container-Energiespeicherkraftwerke

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht