Deutsche Ausschreibung für den Bau eines intelligenten Energiespeicherkraftwerks
Ausschreibungen für Tiefbau erhalten ️ Projekte & Bekanntmachungen aus dem Tiefbau ️ Alle Regionen ️ Jetzt Auftrag für Tiefbau sichern Mehr beim DTAD
Wie funktioniert eine Ausschreibung?
Die Ausschreibungen erfolgen technologieoffen, d.h. die Bieter entscheiden selber mit welcher Kombination von Technologien sie in die Auktion gehen. Mit den Anpassungen der Höchstwerte reagiert die Bundesnetzagentur auf die deutlich gestiegenen Kosten bei den Komponenten der Anlagen.
Wann kommt die nächste innovationsausschreibung für Photovoltaikkraftwerke?
Bei der jüngsten Innovationsausschreibung wurden ausschließlich Vorhaben für Photovoltaikkraftwerke plus Speicher eingereicht. Foto: Tesvolt 400 Megawatt hatte die Bundesnetzagentur bei der Innovationsausschreibung zum Gebotstermin 1. September 2023 ausgeschrieben.
Wann kommt die letzte Ausschreibung der Bundesnetzagentur?
Mit den Anpassungen der Höchstwerte reagiert die Bundesnetzagentur auf die deutlich gestiegenen Kosten bei den Komponenten der Anlagen. Die letzte Ausschreibung im Dezember 2022 war zudem deutlich unterdeckt. Der Deutsche Bundestag hatte die Kompetenzen der Bundesnetzagentur am 15.
Wie lange dauert die Einspeicherung der Energiespeicherkapazität?
Zudem muss die Energiespeicherkapazität eine Einspei-cherung über mindestens zwei Stunden der Arbeit der Nennleistung der Energiespeichertechnologie ermöglichen. Andernfalls verringert sich die fixe Marktprämie auf null. In der für den Gebotstermin des 1.
Wie geht es weiter mit den innovationsausschreibungen?
„Nach zwei schwachen Runden haben die Innovationsausschreibungen wieder Fahrt aufgenommen“, so das Fazit von Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. „Die nahezu doppelte Überzeichnung zeigt, welche Dynamik die Erneuerbaren haben können. Jetzt gilt es, das aktuelle Niveau der Projektentwicklungen aufrecht zu erhalten.“
Wie hoch muss die installierte Leistung des Speichers sein?
Je nach Gebotstermin sind die Anforderungen unterschiedlich: In der aktuell gültigen Fassung der InnAusV muss der Speicher ausweis-lich des Wortlauts der InnAusV eine installierte Leistung haben, die mindestens 25 % der installierten Gesamtleistung der Anlagenkombination entspricht.