Offshore-Windenergiespeicherunternehmen

Motor des internationalen Ausbaus der Offshore-Windenergie ist bislang Europa und insbesondere die Nordsee. Nach der Errichtung der ersten Nearshore-Windparks in Dänemark in den 1990er-Jahren sind Dänemark und Großbritannien ab 2001/2002 bzw. 2003/2004 in die kommerzielle Offshore-Windenergie eingestiegen.

Wie geht es weiter mit der Offshore Windenergie?

31.05.2024 17:01 Bayreuth – Mit dem Ausbau der Offshore Windenergie und der rasanten Steigerung der Offshore-Turbinenleistung werden gleichzeitig auch immer leistungsstärkere Netzanschlusssysteme für die Stromübertragung entwickelt.

Wie geht es weiter mit der Offshore-Windkraft?

Schon heute weltweite Nummer 2 der größten Offshore-Unternehmen, will die RWE Offshore Wind GmbH diese Kapazität von derzeit 3,3 Gigawatt bis 2030 auf mehr als 9 GW erhöhen (RWE-Anteil). Im Rahmen der Investitions- und Wachstumsstrategie „Growing Green“ investiert RWE mehrere Milliarden Euro in den Ausbau von Offshore-Windkraft.

Was ist die Offshore-Windindustrie?

Die Offshore-Windindustrie bildet innerhalb der Regenerativen Energiewirtschaft in Deutschland einen jungen Zweig mit einem breiten Spektrum an Akteuren aus der verschiedenen Industrie- und Dienstleistungssektoren. Neben den etablierten Unternehmen des Windenergiesektors gehören zum Offshore-Sektor auch Unternehmen aus der maritimen Wirtschaft.

Was ist unser besonderes Augenmerk an einem Offshore Windpark?

Dazu nutzen wir unsere Kernkompetenz: die Umwandlung von Wind in elektrische Energie auf hoher See. Unser besonderes Augenmerk gilt dabei der Langlebigkeit eines Offshore Windparks über die gesamte Planungs- und Betriebsdauer hinweg. Mindestens genauso wichtig sind uns der Arbeitsschutz und die Qualitätssicherung.

Welche Offshore-Windparks gibt es?

In der aktuellen Projektentwicklung und mit kommenden Auktionen in Europa, Amerika und dem asiatisch-pazifischem Raum steht RWE Offshore Wind die Umsetzung einiger komplexer Projekte bevor. Zu den kürzlich fertiggestellten Projekten zählen die Offshore-Windparks Triton Knoll und Kaskasi.

Wie viel Geld investiert RWE in den Ausbau von Offshore-Windkraft?

Im Rahmen der Investitions- und Wachstumsstrategie „Growing Green“ investiert RWE mehrere Milliarden Euro in den Ausbau von Offshore-Windkraft. In der aktuellen Projektentwicklung und mit kommenden Auktionen in Europa, Amerika und dem asiatisch-pazifischem Raum steht RWE Offshore Wind die Umsetzung einiger komplexer Projekte bevor.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Europa

Motor des internationalen Ausbaus der Offshore-Windenergie ist bislang Europa und insbesondere die Nordsee. Nach der Errichtung der ersten Nearshore-Windparks in Dänemark in den 1990er-Jahren sind Dänemark und Großbritannien ab 2001/2002 bzw. 2003/2004 in die kommerzielle Offshore-Windenergie eingestiegen.

Preis abfrage →

Onshore

Windenergie ist ein wichtiger Bestandteil der erneuerbaren Energien, und sowohl Onshore- als auch Offshore-Windparks spielen eine entscheidende Rolle. Lassen Sie uns die Funktionsweise, Unterschiede und Vorteile dieser beiden Arten von Windparks genauer betrachten: Onshore Windpark Offshore Windpark Herausforderungen Windpark Standorte in

Preis abfrage →

Omexom Renewable Energies Offshore GmbH

Wir von OMEXOM OFFSHORE sehen das Thema naturgemäß etwas vielfältiger. Für uns bedeutet es das Voranbringen der Energiewende. Dazu nutzen wir unsere Kernkompetenz: die

Preis abfrage →

RWE Offshore Wind GmbH

RWE Offshore Wind GmbH is a global energy company for sustainable power generation based on offshore wind power. The portfolio of RWE Offshore Wind GmbH covers wind turbines that

Preis abfrage →

12 Biggest Offshore Wind Companies

If present trends continue, the worldwide capacity of offshore wind is expected to reach 270 GW in 2050. Offshore wind companies are making several technological breakthroughs to offer cost-competitive and sustainable

Preis abfrage →

Offshore wind farms at a glance – BWO –

We are the federal association of all companies that plan, build and operate offshore wind farms in Germany. We are thus pooling the strength and know-how for a successful energy transition in Germany and Europe.

Preis abfrage →

Größe, Anteil und Wachstum des Marktes für Offshore

Marktszenario für Offshore-Energiespeicher: Der Markt für Offshore-Energiespeicher wird im Prognosezeitraum 2022-2030 voraussichtlich um ~ 9,50% CAGR wachsen.. Aufgrund steigender Offshore-Investitionen in den Sektoren Öl und Gas sowie erneuerbare Energien wird der globale Markt für Offshore-Energiespeicher im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich zunehmen.

Preis abfrage →

Windenergie-Hersteller Ranking

Windenergie Ausbau in Deutschland - aktuelles Hersteller-Ranking. Die Hersteller von Windkraftanlagen sind international agierende Unternehmen, die ihre Produkte und Dienstleistungen auf dem Weltmarkt anbieten. Deutschland ist trotz des Rückgangs auf dem heimischen Windenergie-Markt noch immer einer der wichtigsten Produktionsstandorte und

Preis abfrage →

Offshore-Windparks | EnBW

Der Begriff „offshore" kommt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt „vor der Küste". Offshore-Windparks sind Ansammlungen von Windkraftanlagen, die auf dem Meer mit einem gewissen Abstand zur Küste gebaut werden und dort aus Wind grünen Strom erzeugen.

Preis abfrage →

Offshore Windenergie

RENIXX World - Aktien Offshore-Windenergie. Globaler Aktienindex für Erneuerbare Energien RENIXX World . Der globale Aktienindex RENIXX® (Renewable Energy Industrial Index, ISIN: DE000RENX014) bildet die 30 nach Marktkapitalisierung weltweit größten Unternehmen der Regenerativen Energiewirtschaft ab. Um in den RENIXX aufgenommen zu werden, müssen

Preis abfrage →

Deutschland Offshore-Windenergie-News

Mit der Webseite entsteht ein Schaufenster für Unternehmen und Akteure der Offshore-Windenergie. Neben den Wirtschafts-Akteuren hat sich auch ein neuer Forschungszweig Offshore-Windenergie etabliert. Zudem bieten Universitäten und Bildungseinrichtungen neue Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung im Offshore-Sektor.

Preis abfrage →

OWS – Offshore Wind Solutions Mecklenburg-Vorpommern –

Der Wachstumskern. Das Bündnis „OWS-MV Offshore Wind Solutions Mecklenburg-Vorpommern" hat seinen Sitz in der Hansestadt Rostock. Es besteht aus 17 Partnern, davon 15 Industrie- und Engineering-Unternehmen sowie 2 Forschungseinrichtungen.

Preis abfrage →

Firmen-Marktplatz und Branche

3. Finanzierung und Versicherung Banken und Finanzinstitute. Bedingt durch die hohen Investitionskosten von Offshore-Windparks werden die Projekte i.d.R. im Rahmen von Projektkonsortien realisiert und durch Privatbanken oder öffentliche Banken wie z.B. die staatliche Förderbank KfW oder die Europäische Investitionsbank kreditfinanziert.

Preis abfrage →

Onshore und Offshore: Statkraft kauft zwei schwedische

Oslo - Der Energiekonzern Statkraft hat zwei Windenergie-Unternehmen mit Sitz in Schweden übernommen. Njordr Offshore Wind AB entwickelt Offshore Windkraftanlagen.

Preis abfrage →

German Offshore Wind Initiative GOI

Herzlich Willkommen auf der Homepage der German Offshore-Wind Initiative GOI. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Preis abfrage →

Offshore-Pumpspeicherkraftwerke für die weltweite

Die Erfindung von Prof. Dr. Horst Schmidt-Böcking (Goethe-Universität Frankfurt) und seines Kollegen Dr. Gerhard Luther (Universität Saarbrücken) bildet die Basis für ein neuartiges Meeres-Pump-Speicher-System.

Preis abfrage →

Offshore-Windenergie-Unternehmen

Mit der Webseite entsteht ein Schaufenster für Unternehmen und Akteure der Offshore-Windenergie. Neben den Wirtschafts-Akteuren hat sich auch ein neuer Forschungszweig Offshore-Windenergie etabliert. Zudem bieten Universitäten und Bildungseinrichtungen neue Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung im Offshore-Sektor.

Preis abfrage →

Windenergie speichern: Methoden & Technologien

Windkraft ist für die Energie- und Klimapolitik sehr wichtig. Bis 2050 wollen wir CO2-Neutralität erreichen. Um das zu schaffen, müssen wir lernen, Windenergie zu speichern. Das macht erneuerbare Energien zuverlässiger. Dafür sind moderne Energiespeichersysteme sehr wichtig.. Effiziente Speicherlösungen helfen, das Stromnetz stabil zu halten.

Preis abfrage →

News

News from the global offshore wind energy industry. Read updates from the Americas, Europe, Asia Pacific and other regions, all in one place.

Preis abfrage →

BWO – Bundesverband Windenergie Offshore e.V –

Offshore-Wind braucht Industriepolitik!Branche veröffentlicht industriepolitische HandlungsempfehlungenHier geht''s zum DownloadBWO-Herbstfestim Alice Rooftop &

Preis abfrage →

RWE Offshore Wind GmbH

Die RWE Offshore Wind GmbH ist ein global tätiges Energieunternehmen für nachhaltige, auf Offshore-Windkraft basierende Stromerzeugung. Das Portfolio der RWE Offshore Wind GmbH erstreckt sich dabei sowohl über im

Preis abfrage →

Firmen

Die Offshore-Windindustrie bildet innerhalb der Regenerativen Energiewirtschaft in Deutschland einen jungen Zweig mit einem breiten Spektrum an Akteuren

Preis abfrage →

Offshore Windenergie

Wirtschaft der Offshore Windenergie, regionale Wertschöpfung, Börsen. Der Ausbau der Offshore-Windenergie stellt für die Erreichung der nationalen und internationalen Klimaschutzziele einen wichtigen Baustein dar.

Preis abfrage →

OffshoreWIND

offshoreWIND is an online media platform providing daily news from the offshore wind industry, including floating wind, Power-to-X and more.

Preis abfrage →

Offshore-Windindustrie: Die Krise hat gerade erst begonnen

Offshore-Windkraft soll zur wichtigsten Energiequelle werden. Noch klafft zwischen Ausbauzielen und Produktionskapazitäten eine enorme Lücke – erste Projekte werden gestoppt oder verschoben.

Preis abfrage →

Häfen und Schiffe

Mit der Webseite entsteht ein Schaufenster für Unternehmen und Akteure der Offshore-Windenergie. Neben den Wirtschafts-Akteuren hat sich auch ein neuer Forschungszweig Offshore-Windenergie etabliert. Zudem bieten Universitäten und Bildungseinrichtungen neue Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung im Offshore-Sektor.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Die ganze Geschichte des Vorfalls im deutschen EnergiespeicherkraftwerkNächster Artikel:Regulierung der unabhängigen Ladepolitik für Energiespeicher

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht