Leitung der deutschen nationalen Politik zur Speicherung von Kohlenstoffenergie

Selbst der Name des Gesetzeswerks wird nun geändert, es soll künftig "Gesetz zur dauerhaften Speicherung und zum Transport von Kohlendioxid" heißen. Mit Betonung auf dauerhaft.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

CO₂-Speicherung: Ab unter das Meer

Selbst der Name des Gesetzeswerks wird nun geändert, es soll künftig "Gesetz zur dauerhaften Speicherung und zum Transport von Kohlendioxid" heißen. Mit Betonung auf dauerhaft.

Preis abfrage →

Transport & Speicherung von Wasserstoff Zahlen & Fakten

optimale Lösung hängt von der jeweiligen Leitung und einer Reihe von zusätzlichen Kriterien ab. Dazu gehören Anforderungen an die Transportkapazität der Leitung, der Zustand der bestehenden Leitungen und die Frage der Abwägung von Kapitalaufwand und Betriebskosten8. Zum Transport von 100% Wasserstoff werden schon seit

Preis abfrage →

Experten uneins bei der CO2-Speicherung und -Nutzung

Dr. rer. nat. Martin Wehlan von der Gesellschaft für Fortschritt in Freiheit konstatierte, eine Entfernung von Kohlendioxid aus der Atmosphäre sei "reine Verschwendung

Preis abfrage →

Rede von Außenministerin Baerbock zur Nationalen

Aktuelle Artikel, Pressemitteilungen und Videos zur deutschen Außenpolitik, die Pressesprecherin des Auswärtigen Amts, Social Media-Kanäle des Auswärtigen Amts

Preis abfrage →

Deutscher Bundestag

Die Eckpunkte nehmen Anwendungsgebiete für und Förderung von CCS/CCU in den Blick sowie die Sicherstellung von Klimaneutralität bis 2045, die Transportinfrastruktur

Preis abfrage →

Technische Abscheidung und Speicherung von CO2

These 5: Die Speicherung von CO2 in der Ozean-Wassersäule und die „künstli-che Mineralisierung" von CO2 sind keine Optionen Neben einer geologischen Speicherung von CO 2 (z. B. unter dem Meeresboden) ist auch eine Speicherung in der Wassersäule der Meere (ozeanische Speicherung) in der Diskussion. CO

Preis abfrage →

Stabilität und Wandel der nationalen Identität in der deutschen

Datenbasis der empirischen Analyse sind die ISSP-Module zur nationalen Identität, die 1995, 2004 und 2014 in Deutschland erhoben wurden. Footnote 2 Es wurde jeweils eine Stichprobe Volljähriger, die in Deutschland leben, schriftlich zu ihrer nationalen Identität befragt. Die Erhebung im Jahr 1995 fand im Zeitraum von März bis Juli statt (N = 1894), 2004

Preis abfrage →

Kommerzieller Einsatz der CO2-Speicherung

Die Ratifizierung des Protokolls soll mit der von der Bundesregierung geplanten Reform des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes zusammengehen, damit der Einsatz von Technologien zur Abscheidung, zum

Preis abfrage →

Wirtschaftsministerium will CO₂-Speicherung mit

Die Bundesregierung plant, überschüssiges Kohlendioxid tief unter der Nordsee zu speichern. Die Technologie ist sehr kostspielig. Nun stellt Habecks Ministerium erstmals

Preis abfrage →

Bundesregierung legt Eckpunkte für Carbon Management

In den Eckpunkten werden maßgebliche politische Weichenstellungen für die Anwendung von Technologien zur Abscheidung und Speicherung (Carbon Capture and

Preis abfrage →

Koalition will CO₂-Speicherung erlauben

Klimaschädliches CO₂ unter der Erde speichern, war in Deutschland lange verpönt. Doch der grüne Wirtschaftsminister forciert das CSS-Verfahren auf dem offenen Meer.

Preis abfrage →

Wasserstoff speichern – soviel ist sicher

Presseinformation. #Speicher #Wasserstoff. Wasserstoff speichern – soviel ist sicher. Berlin, 13. Juni 2022. Im Rahmen einer Kooperation haben der Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG), der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) und die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) eine techno-ökonomische Studie zu den Potenzialen

Preis abfrage →

Frauen in der Politik: Der weite Weg zur geschlechtergerechten

Dies ist einerseits geboten, da Quoten per se kein Selbstzweck sein können, und andererseits von Vorteil, da bislang tradierte Strukturen bis heute nachwirken und dabei Männer eher bei politischen Karrieren begünstigt werden als Frauen. Diese Probleme spiegeln sich dabei auf allen Ebenen wider, wie auf kommunal-politischer Ebene u.a. die Befunde des

Preis abfrage →

Von der Nationalen Volksarmee zur Bundeswehr

Mit der Friedlichen Revolution veränderte sich die Nationale Volksarmee (NVA) grundlegend. Im Zuge der deutschen Einheit wurden auch die ehemals verfeindeten Streitkräfte von DDR und Bundesrepublik vereinigt. Hierbei mussten zehntausende Soldaten, Wehrdienstleistende und Zivilbeschäftigte in neue Strukturen integriert werden. Nicht zuletzt galt es für das Militär in

Preis abfrage →

Untertägige Speicherung von Wasserstoff – Status quo

Die deutsche Regierung formuliert in der „Nationalen Wasserstoffstrategie" klare Ziele zur Energiewende hin zu Wasserstoff. Um eine Versorgungssicherheit zu gewähren, rückt die unterirdische Speicherung von Wasserstoff zunehmend in den Fokus von Politik und Wirtschaft.

Preis abfrage →

Untertägige Speicherung von Wasserstoff – Status quo

Deutschland besitzt bereits große Erfahrung in der Speicherung von Erdgas zur mittel-fristigen Deckung des Bedarfs. Diese Erfahrungen können zum Teil auch auf die Speicherung von Wasserstoff übertragen werden. Für die Speicherung von Wasserstoff im geologischen Untergrund kommen zwei prinzipielle Speicheroptionen in

Preis abfrage →

Kohlendioxid mit Hilfe des Ozeans speichern – aber sicher

04.03.2024/Kiel. Mit den jetzt veröffentlichten Eckpunkten für die deutsche Carbon Management Strategie und dem Entwurf zur Änderung des

Preis abfrage →

Warum sind so viele Deutsche unzufrieden mit der aktuellen Politik

Sie berichtete über ein rechtes Geheimtreffen mehrerer Akteur*innen aus Politik und Wirtschaft, die die Vertreibung von Millionen Menschen aus Deutschland planen – und rüttelte Teile der Gesellschaft wach: Seit ihrer Veröffentlichung gehen hunderttausende Menschen auf die Straße und demonstrieren gegen den zunehmenden Rechtspopulismus sowie die AfD

Preis abfrage →

Ausarbeitung Erkenntnisse aus der Erprobung von Technologien zur

4.2. Allgemeine Erkenntnisse des deutschen GeoForschungsZentrums zur Sicherheit der geologischen CO₂-Speicherung 23 4.3. Schätzungen zu weltweiten und nationalen CO₂-Speicherkapazitäten 26 4.4. Geologische CO₂-Speicherung in Deutschland 31 Wissenschaftliche Begleitung zu dem einzigen in Deutschland

Preis abfrage →

Anlasslose Vorratsdatenspeicherung in Deutschland

Ob und wie lange Kommunikationsdaten gespeichert werden müssen, darüber wird in Deutschland schon lange gestritten. Bei der Vorratsdatenspeicherung stehen sich Strafverfolgungsinteresse und

Preis abfrage →

Klimakrise: CO₂-Speicher für Deutschland?

Pilotanlage zur Speicherung von CO₂ in Ketzin bei Berlin. (Foto: Bernd Settnik/picture alliance / dpa) Um die Erderwärmung aufzuhalten, müssen große Mengen

Preis abfrage →

Geplante CO2-Speicherung

Bundeswirtschaftsminister Habeck hat im Bundestag seinen Gesetzentwurf zur unterirdischen CO2-Speicherung in Deutschland vorgestellt. Er sprach von einem industrie-

Preis abfrage →

Die Carbon-Management-Strategie aus Sicht der Ener-gie

-Speicherung im Ausland schneller erfolgen und frühzeitiger einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Kurzfristige Schaffung der rechtlichen Rahmenbedingungen für eine Untersuchung des Untergrundes zumindest in der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) auf seine Geeignetheit zur Speicherung von CO 2 in der deutschen Nordsee, z.B. durch Seismik-

Preis abfrage →

CO2-Speicherung im Meer: Kabinett macht den Weg frei

Kurswechsel in der Klimaschutz-Politik: Schädliches CO2 soll künftig auch im Boden gespeichert werden dürfen. Was hat es mit der CCS-Technik auf sich und welche Risiken bestehen?

Preis abfrage →

Partizipation schafft Akzeptanz. Lehren aus dem vorläufigen

Akzeptanz ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor – auch bei der Einführung neuer Technologien. Mit der CCS-Technologie (Abscheidung, Transport und Speicherung von CO 2) sollte der CO 2-Ausstoß fossiler Kraftwerke, aber auch von Chemieanlagen, Stahlwerken oder der Zementindustrie massiv reduziert werden.Die Einführung der Technologie scheiterte am

Preis abfrage →

Kritik an Habecks Plänen zur CO₂-Speicherung – auch von den

Gestern stellte der Bundeswirtschaftsminister Pläne zur unterirdischen CO₂-Speicherung auf hoher See vor. Doch sie stoßen schnell auf reichlich Kritik.

Preis abfrage →

dauerhafte Speicherung von CO

Der Ausbau der erneuerbaren Energien hat wesentlich dazu beigetragen, dass der Energiesektor eine signifikante Emissionsminderung seit 2013 erzielt hat.18 Die An-wendung von CCS zur Dekarbonisierung von Kohle- und Gaskraftwerke ist demnach völlig obsolet und würde nur Lock-In-Effekte schaffen. 2.

Preis abfrage →

Der deutsche Vormärz | Die Revolution von 1848/49 | bpb

Der Deutsche Bund unter Leitung von Österreichs Staatskanzler Fürst Metternich organisierte mit seinen Karlsbader Beschlüssen die Verfolgung von sogenannten Demagogen unter den Studenten und mit ihnen sympathisierenden Professoren, verbot die Burschenschaften, unterwarf die Universitäten einem rigiden Überwachungssystem und führte die Zensur für Bücher und

Preis abfrage →

Die elektronische Patientenakte als zentraler Bestandteil der

Der demografische Wandel mit einer stetig alternden Gesellschaft in Kombination mit einem Mangel an Fachkräften stellt das deutsche Gesundheitswesen vor große Herausforderungen (Treviranus et al. 2021).Für die Lösung der damit verbundenen Probleme ist die Digitalisierung von zentraler Bedeutung, um den Datenaustausch zwischen den beteiligten

Preis abfrage →

BGR

Aktueller Bericht zur CO 2-Speicherung in Europa, 21.12.2021. Das europäische Forschungsnetzwerk CO 2 GeoNet Association, an dem auch die BGR beteiligt ist, hat jetzt einen Bericht zu aktuellen Aktivitäten und Entwicklungen zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid (CO 2) – kurz CCS – in Europa veröffentlicht r Bericht "State

Preis abfrage →

Bismarcks Rolle bei der Reichsgründung 1871

Bismarcks Lösung für den Verfassungskonflikt. Als Wilhelm I. im Jahr 1858 die Amtsgeschäfte als König von Preußen übernahm, fand er die Armee in einem desolaten Zustand vor. Die Organisation war völlig veraltet; Wilhelm begann

Preis abfrage →

Kommerzieller Einsatz der CO2-Speicherung

Die Bundesregierung hält zur Erreichung der Klimaziele Technologien zur Abscheidung, zum Transport und zur dauerhaften Speicherung von Kohlendioxid in tiefen

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Preisunterschied bei den Angeboten für EnergiespeicherbatterienNächster Artikel:Deutscher Energiespeichervertrieb

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht