Vertikale Förderung von
Die technologieorientierten Investitionsfonds sollen vorwiegend kooperative Projekte initiieren und unterstützen. Das hat gegenüber der Förderung von einzelbetrieblichen
Wer ist für den Entzug des Vorteils der vertikalen Vereinbarungen zuständig?
Für den Entzug des Vorteils der GVO bezüglich der vertikalen Vereinbarungen, die den Wettbewerb auf einem räumlich relevanten Markt beschränken, der größer ist als das Gebiet eines EU-Landes, ist ausschließlich die Kommission zuständig.
Was ist eine vertikale Vereinbarung?
Vertikale Vereinbarung. Eine Vereinbarung oder abgestimmte Verhaltensweise zwischen zwei oder mehr Unternehmen, die jeweils auf einer anderen Stufe der Produktions- oder Vertriebskette tätig sind, und die die Bedingungen betrifft, zu denen sie Waren oder Dienstleistungen beziehen oder verkaufen dürfen.
Was ist der Unterschied zwischen klassischen und vertikalen Integration?
matisch die gemeinsamen Kompetenzen und die höchst mögliche Anzahl von Synergien genutzt werden.43Der Unterschied zu klassischen Strategien der vertikalen Integration besteht in er ausge prägten Wachstumsorientierung (die mit Diversifikationsüberlegungen zu vergleichen sind). Zentrale Fragestellung bildet die Analyse derzeitiger Positio
Wie wirkt sich vertikale Integration auf die Umsatzrenditen aus?
ner Weise hat sich gezeigt, daß mit zunehmender vertikaler Integration die Um satzrenditen stiegen. Gleichzeitig jedoch stieg auch das durchschnittlich inv stierte Kapital (die Investmentintensität), wie unter Punkt 2.2.1.3 (Kapitalkosten) vermutet wurde. Beide Ergebnisse zusammengenommen ergeben einen
Was ist der Unterschied zwischen vertikalen beherrschungsformen und Kooperationsformen?
en vertikale Beherrschungsformen eher geeignet, vertikale Inte grationsstrategien zu implementieren. Vertikale Kooperationsformen werden dagegen als Im-plementierungsformen nicht weiter berücksichtigt. 103 Da im Rahmen der vertikalen Beherr schungsformen Macht
Was sind die Befugnisse der Kommission und der nationalen Wettbewerbsbehörden für vertikale Vereinbarungen?
Dazu gehören: die Befugnisse der Kommission und der nationalen Wettbewerbsbehörden, den Rechtsvorteil der Gruppenfreistellung für einzelne vertikale Vereinbarungen zu entziehen, wenn die entsprechende Behörde feststellt, dass die Vereinbarung eine oder mehrere der Bedingungen aus Artikel 101 Absatz 3 AEUV nicht erfüllt;