Rangliste der Hersteller vollautomatischer Energiespeicherfahrzeuge
Unter den Automobilherstellern ist Tesla mit 1,8 Mio. BEVs (+38%) der absatzstärkste OEM, dicht gefolgt von Fast-Follower BYD mit 1,6 Mio. (+73%) und der VW Group mit 770 Tsd. (+35%). In den Top-6 der absatzstärksten Elektroautohersteller befinden sich mit BYD, SAIC, Geely und GAC vier chinesische Hersteller.
Wer ist der größte Elektroautohersteller der Welt?
Unter den Automobilherstellern ist Tesla mit 1,8 Mio. BEVs (+38%) der absatzstärkste OEM, dicht gefolgt von Fast-Follower BYD mit 1,6 Mio. (+73%) und der VW Group mit 770 Tsd. (+35%). In den Top-6 der absatzstärksten Elektroautohersteller befinden sich mit BYD, SAIC, Geely und GAC vier chinesische Hersteller.
Welche Elektroautos sind die stärksten?
In den Top-6 der absatzstärksten Elektroautohersteller befinden sich mit BYD, SAIC, Geely und GAC vier chinesische Hersteller. Vor allem BYD und Tesla profitieren immer mehr von Skaleneffekten und ihrer im Wettbewerbsvergleich sehr guten Kostenposition“, so Studienleiter Stefan Bratzel.
Wer ist der größte Batteriehersteller?
Das Diagramm zeigt den globalen Marktanteil der größten Hersteller von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen (BEV) von 2021 bis Q1 2024. Tesla führt den Markt weiterhin an, während die BYD Group deutlich aufholt. Andere große Hersteller halten geringere Anteile. (Bild: Statista)
Welche Elektroautos gibt es in Asia?
Mit SAIC und Geely schaffen neben den deutschen Premiumherstellern BMW und Mercedes-Benz zwei weitere asiatische Hersteller den Einzug in die Top 10. Absatzstarke Hersteller wie Toyota, Honda und Ford bleiben vorerst Nachzügler der Elektromobilität (vgl. . 1).
Wer ist der größte Elektrofahrzeugmarkt?
International bleibt China mit 5,1 Mio. BEVs (+21%) und mit einem Weltmarktanteil von 57% mit Abstand der größte Elektrofahrzeugmarkt, gefolgt von Europa mit 2 Mio. BEVs (+27%) und den USA mit rund 1,2 Mio. BEVs (+50%) Unter den Automobilherstellern ist Tesla mit 1,8 Mio.
Wer ist Marktführer im Elektroauto-Segment?
Das Diagramm zeigt BYD als Marktführer im Elektroauto-Segment (BEV und PHEV) für das Jahr 2023, gefolgt von Tesla und BMW. Ein signifikanter Abstand zwischen den führenden Unternehmen und weiteren Wettbewerbern wird deutlich, während traditionelle Automarken wie Toyota und Ford niedrigere Verkaufszahlen aufweisen.