Dynamischer Speichermodul und Spannung
Die Einheit der Spannung ist MegaPascal (MPa): $1 MPa = 1 frac{N}{mm^2}$, also Kraft pro Fläche. Um zu klären, wie ein Bauteil konkret geometrisch und größenmäßig gestaltet sein muss, damit es hält und seine Funktion erfüllt, müssen wir
Wie lange muss eine dynamische Speicherzelle gespeichert werden?
Die winzige Kapazität einer dynamischen Speicherzelle auf einem Speicherchip entlädt sich durch den Leckwiderstand. Deshalb muss jede Zelle, in der eine Ladung dauerhaft gespeichert werden soll, nach Ablauf einer Refreshzeit von ca. 32-64 Millisekunden nachgeladen werden.
Was ist der Unterschied zwischen dynamischen und statischen Speicherzellen?
Dynamische und statische Speicher unterscheiden sich durch ihr Speicherprinzip: Jede statische 1-Bit-Speicherzelle speichert einen von zwei möglichen Schaltzuständen so, wie z.B. ein mechanischer Kippschalter den Schaltzustand „ein“ oder den Schaltzustand „aus“ speichert. Dynamische Speicherzellen speichern elektrische Ladung.
Was ist der Unterschied zwischen einem Verlustmodul und einem Speichermodul?
Im Verlust- und Speichermodul zeigt sich bei Temperaturen bis ca. 55 °C nur eine leichte Änderung. Der Verlustmodul ist in diesen Bereichen noch sehr gering, was bedeutet, dass das Polymere eher wie ein Festkörper reagiert und die mechanische Energie während der Deformation fast vollständig gespeichert und anschließend wieder abgegeben wird.
Was ist ein statisches Speicherelement?
Der Binärzustand des Datenbus muss während der Wirkzeit tsetup + thold konstant sein, um fehlerfrei in den Speicher geschrieben werden zu können. Ein RS–Flipflop hält einen gespeicherten Zustand konstant, bis die Versorgungsspannung abgeschaltet wird. Es wird deshalb als statisches Speicherelement bezeichnet.
Wie hoch ist die Leitungskapazität einer dynamischen Speicherzelle?
Leitungskapazitäten und Speicherzellenkapazitäten auf Speicherchips haben die Größenordnung 0,1 pF (1 pF = 10-12 Farad). Die winzige Kapazität einer dynamischen Speicherzelle auf einem Speicherchip entlädt sich durch den Leckwiderstand.
Was ist der Arbeitsspeicher eines Computers?
Der Arbeitsspeicher eines Computers wird als RAM (Random Access Memory) bezeichnet. Die Grundstruktur eines RAM wird mit einer Matrix gebildet, in der auf jedes Binärwort wahlfrei zugegriffen werden kann. Ein Binärwort hat z.B. die Größe von 8 Bit und ein Speichermodul eine Anzahl von 2n (2er Potenz) Binärwörtern.