Beschleunigen Sie mehr neue Energiespeicher

Hier erfahren Sie mehr. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Welche Energiespeichertechnologien gibt es?

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

Wie wichtig sind thermische Speicher für die Energiewende?

Die Bedeutung thermischer Energiespeicher für die Energiewende ist nicht zu unterschätzen: Schließlich entfallen rund 56 Prozent des gesamten deutschen Energieverbrauchs auf den Wärmemarkt.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Energiewende?

Angesichts des stetig wachsenden Anteils volatiler Energiemengen aus Sonne und Wind rücken zwei Herausforderungen, die Differenzen von Erzeugung und Verbrauch auszugleichen sowie die Stabilisierung des Netzes mithilfe leistungsfähiger und zuverlässiger Energiespeicher zu unterstützen, noch stärker in den Fokus.

Wie kann man den Nutzungsgrad der erneuerbaren Energie optimieren?

Vor allem die Verwendung von überschüssigem Strom für die Umwandlung in Wärme, etwa bei Wärmepumpen im Haushalt oder in Power-to-Heat-Anlagen im industriellen Maßstab, nimmt einen immer größeren Stellenwert ein und kann maßgeblich dazu beitragen, den Nutzungsgrad der erneuerbaren Energien zu optimieren.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?

Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien steht vor allem die Entwicklung geeigneter Energiespeicher im Fokus. Dafür werden jetzt die Kräfte gebündelt: Am 1. November startet das neue europäische Forschungskonsortium StoRIES. Die Abkürzung steht für Storage Research Infrastructure Eco-System.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative

Hier erfahren Sie mehr. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende.

Preis abfrage →

Startseite

Wenn Sie sich keine Sorgen mehr um den Strom machen müssen, kann er Ihnen mehr Überraschungen bringen Hier klicken Schwerpunkt auf der Forschung und Entwicklung von Energiespeichertechnologien und der Anwendung intelligenter Energiemanagementlösungen

Preis abfrage →

Festplatte langsam – das können Sie tun

Wenn die Festplatte langsam ist, ist oft der Speicher voll und das System sollte bereinigt werden. Auch Hardware-Probleme können die Ursache sein.

Preis abfrage →

So läuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland

Die Bundesnetzagentur vergibt seit 2023 mehr Flächen für neue Offshore-Windparks mit einem neuen, dynamischen Verfahren. Sie informiert laufend über die Ausschreibungen für Windenergieanlagen

Preis abfrage →

So beschleunigen Sie den Windows-Start –

Um das System zu beschleunigen, sollte man die Anzahl der Autostart-Programme reduzieren. Unter Windows 10 klicken Sie auf „Mehr Details" und gehen auf die Registerkarte „Autostart

Preis abfrage →

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Was so ein Speicher kann und worauf Sie beim Kauf achten sollten, erfahren Sie hier. Für die neue Photovoltaikanlage auch gleich einen Batteriespeicher kaufen – lohnt sich das? Was so ein Speicher kann und

Preis abfrage →

Smarte Energiespeicher aus den Niederlanden erobern Deutschland

Der niederländische Anbieter von intelligenten Energiespeicherlösungen Iwell will die deutsche Energiewende beschleunigen und expandiert daher nach Deutschland. In Düsseldorf wurde nun der zweite Standort des Utrechter Unternehmens eröffnet. Um das neue europäische Zero-Waste-Distributionszentrum der Bekleidungsmarke Levi''s in Dorsten

Preis abfrage →

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Effiziente Energiespeicherung: Wasserstoff ermöglicht eine effiziente Langzeit-Energiespeicherung. Im Gegensatz zu Batterien, die Kapazitätsverluste über die Zeit hinweg

Preis abfrage →

Energiespeicher: Man muss die Oberfläche genau betrachten

Energiespeicher: Man muss die Oberfläche genau betrachten . 19 österreichische Forschungsteams arbeiten im Netzwerk „Materials for Energy Conversion and Storage" zusammen.

Preis abfrage →

Voll geladen – Neue Speicher für die Energiewende

Alternative Energien: die Hoffnung in der Klimakrise. Doch Sonne und Wind sind nicht immer und überall verfügbar. Was können Energiespeicher leisten?

Preis abfrage →

Photovoltaik Speicher-Größe berechnen für PV-Anlage

Speicherlösungen für Strom und Photovoltaikanlagen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Die optimale Größe eines PV-Speichers ist entscheidend, um den individuellen Energiebedarf zu decken und den Eigenverbrauch zu maximieren.Doch wie berechnet man die richtige Speicher-Größe für Stromspeicher und PV-Anlagen?. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die

Preis abfrage →

Neue Energie für Neue Klasse: E-Autos als Energiespeicher

Sie werden mit der Technologie zum sogenannten bidirektionalen Laden ausgestattet – zum Strom laden in zwei Richtungen. Mit den jüngsten Designstudien, der Limousine BMW Vision Neue Klasse und dem SAV BMW Vision Neue Klasse X, zeigt die BMW Group, wie die nächste Generation von Fahrzeugen der Kernmarke BMW aussehen wird.

Preis abfrage →

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Besonders bei der Materialentwicklung für neue Energiespeicher wird KI eine wichtige Rolle spielen. Mehr lesen über Energiespeicher-Technologien: Mit unseren beiden Newslettern verpassen

Preis abfrage →

Mehr Speicher

Energiespeicher lagern Energieträger, um sie zu einem späteren Zeitpunkt nutzen zu können. Das ist nichts Neues: Der uralte Energieträger Holz ist im weitesten Sinne gespeicherte Bioenergie. Hinzu kommen nun immer mehr Batterien. Wärmespeicher dagegen puffern beispielsweise Solarthermie, Erdwärme oder Wärme aus Bioenergie, sei es in

Preis abfrage →

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Um Umwelt und Klima zu schützen, braucht es erneuerbare Energien, Netzausbau und intelligente Netze sowie bessere Energiespeicher – hier finden Sie alles zum

Preis abfrage →

Stromspeicherstrategie

Laut BMWK soll sich der Bedarf an erneuerbarer Energie in Deutschland von 254 TWh (2022) auf ca. 600 TWh bis 2030 mehr als verdoppeln. Zusätzlich soll im selben

Preis abfrage →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Der forcierte Aufbau einer tragfähigen Infrastruktur zur Energiespeicherung ist dabei umso mehr geboten, als dass Deutschland in Bezug auf das verschärfte Klimaschutzgesetz bereits 2045

Preis abfrage →

Windows 11 schneller machen: Tipps und Tools

Wir zeigen neue Tuning-Möglichkeiten auf und führen altbewährte vor. Windows 11 beschleunigen Möchten Sie noch mehr Datenmüll aufspüren, klicken Sie auf "Systemdateien bereinigen

Preis abfrage →

den Umstieg beschleUnigen – Wegmarken in das Zeitalter der

Mit modernen Kraftwerken auf mehr Effizienz setzen Eine zukunftsfähige Netzinfrastruktur schaffen Mehr Sicherheit und Stabilität durch neue Energiespeicher erreichen 2. Um Konsens werben Zustimmung der Menschen als Voraussetzung für beschleunigten Infrastrukturausbau Mehr Energieeffizienz hilft Kosten zu senken und Ressourcen zu schonen

Preis abfrage →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Erst durch sie wird die Transformation von der reinen Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen hin zu einer flexiblen und bedarfsgerechten Energieversorgung möglich. Der forcierte Aufbau einer tragfähigen Infrastruktur zur Energiespeicherung ist dabei umso mehr geboten, als dass Deutschland in Bezug auf das verschärfte Klimaschutzgesetz bereits 2045 klimaneutral

Preis abfrage →

DER WEG IN UNSERE ENERGIEZUKUNFT

Neue Wasserstoffkraftwerke werden momentan entwickelt und erprobt. Damit Unternehmen diese Kraftwerke betreiben, brau­chen sie einen finan­ziellen Anreiz. Entsprechende Rege­lungen dafür bringen wir jetzt auf den Weg. Viele dieser zukünf­ti­gen Kraft­werke werden kliman­eutralen Wasserstoff verwenden.

Preis abfrage →

Energiewende: Wie ist der Stand bei Langzeitspeichern?

Langfristige Energiespeicherung ermöglicht es, Netzschwankungen bei erneuerbaren Energien auszugleichen und die CO₂ -Neutralität zu beschleunigen. Welche Technologien bieten nach aktuellem Forschungsstand dazu das erforderliche Potenzial?

Preis abfrage →

Solarpaket I beschlossen: Alle Änderungen im Überblick

Endlich wurde das Solarpaket I beschlossen und bringt damit viele Vereinfachungen für die Solar-Branche. Experten rechnen damit, dass nun verstärkt auch Gewerbe- und Industriebetriebe Solarstromanlagen errichten werden und die neue „gemeinschaftliche Gebäudeversorgung" Mieterinnen und Mietern den Zugang zu preiswertem Solarstrom erleichtern wird. Neben vielen

Preis abfrage →

RAM optimieren: So reizen Sie Ihren Arbeitsspeicher aus

Denn falls sich dort ein Wert der Null nähern, brauchen Sie mehr Arbeitsspeicher. CPU-Z: Infos über die Hardware. Für mehr Details zum RAM empfehlen wir das englischsprachige Gratistool CPU-Z

Preis abfrage →

Energiespeicher & Gasmotoren: Wie innovative Technologien die

Energiespeicher & Gasmotoren: Wie innovative Technologien die deutsche Energiewende beschleunigen könnten Neue Technologie: Wärtsilä erweitert Produktportfolio. Erfahren Sie mehr über dieses Thema: Wärtsilä''s Balancing solutions Wärtsilä 34SG Balancer Atlas of 100% Renewable Energy Wärtsilä energy storage solutions. UN''s

Preis abfrage →

Mehr Reichweite für Energiespeicher

Mehr Reichweite für Energiespeicher (Saale) neue Möglichkeiten für die Batterietechnologie. Damit können Akkus leistungsfähiger und kostengünstiger hergestellt werden. >> HIER erfahren Sie mehr zur Batteriezellfertigung in Sachsen-Anhalt. 06.04.2021.

Preis abfrage →

Energiespeicher und intelligente Netze

Energiespeicher und intelligente Netze (Niederspannungsnetze) vor neue Herausforderungen. Sie sind nicht mehr nur Stromlieferanten – Endverbrau-cher:innen speisen selbst Strom ein oder stellen durch private E-Autos Speicherkapazitäten. Um die Nutzung, greifend so zu beschleunigen, dass Nordrhein-

Preis abfrage →

Bundesregierung legt Speicherstrategie vor – mehr als

Es fehlen konkrete Maßnahmen, um den Ausbau von Speichern zu beschleunigen. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat strategische Eckpunkte für den

Preis abfrage →

Die neue Batterieverordnung – Anforderungen, Pflichten, Fristen.

Als Verordnungstext ist sie unmittelbar in den EU-Mitgliedsstaaten seit 18. Februar 2024 gültig. Startseite > Power > Energiespeicher > Die neue Batterieverordnung – Anforderungen, Pflichten, Fristen. Wichtige Fristen Die neue Batterieverordnung – Anforderungen, Pflichten, Fristen. Lesen Sie mehr zum Thema.

Preis abfrage →

Energiewende: 40 neue Speicher für Wasserstoff und Grüngas nötig

In Zukunft geht es aber um mehr: Wenn die Energiewende gelingen soll, behauptet eine neue Studie, sind künftig bis zu 40 Wasserstoffspeicher zusätzlich erforderlich. Florian Güßgen 14.06.2022

Preis abfrage →

Bundesregierung legt Speicherstrategie vor – mehr

Mit konkreten Inhalten will auch der Bundesverband Energiespeicher (BVES) die Speicherstrategie gefüllt wissen. Eine Privilegierung von Stromspeicherprojekten im Rahmen von

Preis abfrage →

Netzdienliche Speicher

Sie betrachtet elektrische Speicher „als Teil einer Gesamtlösung im Verbund mit anderen Maßnahmen und mit starker Interaktion mit diesen". Wie die Autoren erläutern, ist es möglich, elektrische Energiespeicher wie Batterien „grundsätzlich entlang der gesamten Versorgungskette für Elektrizität" zu nutzen.

Preis abfrage →

gridoo

Die Energiewende ist voll im Gange. Endlich. Doch bringt sie auch neue Herausforderungen mit sich: Je mehr Haushalte ihre Fahrzeuge mit Strom betreiben oder selbst Energie erzeugen, etwa mit eigener PV-Anlage, desto kritischer ist dies für vorhandene Netzkapazitäten. Bestehende Infrastrukturen sind auf neue Spitzen nicht ausgelegt.

Preis abfrage →

Stromspeicher zur PV-Anlage

Betrachtet man den unmittelbaren Energieverbrauch, sparen Sie mit einem Stromspeicher beträchtliche Mengen Kohlenstoffdioxid ein: Je mehr emissionsfreien Solarstrom Sie nutzen, desto weniger konventionellen

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Statusbericht zum Bau des deutschen EnergiespeicherprojektsNächster Artikel:Was stellt der anfängliche Speichermodul dar

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht