Kann Magnesium Energie speichern
Wie wirkt Magnesium beim Sport? Wie die Friedrich-Schiller-Universität Jena berichtet, kann Magnesium womöglich den Energiestoffwechsel verbessern.
Wie wirkt sich Magnesium auf den Körper aus?
Bei einer Unterversorgung mit Magnesium kann das in der Muskulatur oder den Organen gespeicherte Magnesium sehr schnell dem Körper zur Verfügung gestellt werden. Das heißt die Blutwerte geben keinen Hinweis auf einen Mangel. Bei einem länger anhaltenden Magnesiummangel greift der Körper auf das in den Knochen gespeichderte Magnesium zu.
Was ist Magnesium und wo wird es gespeichert?
Magnesium selbst wird auch als Mengenelement bezeichnet, da es im menschlichen Körper ständig gespeichert wird. Ein Erwachsener hat etwa 20 bis 25 Gramm des Mineralstoffes gespeichert. Der Großteil liegt in Knochen und Muskulatur vor und nur etwa ein Prozent davon zirkuliert im Blut.
Was ist die Bioverfügbarkeit von Magnesium?
Entscheidend ist also die Menge an Wirkstoff, der nach der Einnahme im Blutkreislauf zur Verfügung steht. Dies wird als Bioverfügbarkeit bezeichnet. Magnesium wird deshalb in Verbindungen angeboten, die eine schnellere Aufnahme und eine bessere Bioverfügbarkeit aufweisen.
Wie wirkt sich Stress auf Magnesium aus?
Menschen mit dauerhaftem Stress weisen ebenso einen verstärkten Verbrauch von Magnesium auf und können somit an einer Unterversorgung leiden. Wir sind über unsere Ernährung mit verantwortlich dafür, dass der Magnesiumspiegel nicht aus dem Gleichgewicht gerät. Die modernen Essgewohnheiten sind oft einseitig und unausgewogen.
Wie kommt es zu einem Magnesiummangel?
Ein Magnesiummangel kommt eher selten vor. Durchschnittlich nehmen wir bereits mit der Nahrung mehr als die täglich empfohlene Tageshöchstdosis auf. Ein Magnesiummangel entsteht entweder, wenn zu wenig Magensium mit der Nahrung aufgenommen wird oder, wenn der Verlust über Schweiß, Stuhl oder Urin zu hoch ist.
Was ist der Unterschied zwischen Magnesium Kapseln und Magnesium Tabletten?
Der wichtigste Unterschied besteht jedoch in der Zeit, die der Körper für die Aufnahme des Wirkstoffes benötigt. Als Brausetablette oder Trinkgranulat ist Magnesium bereits gelöst und wird schnell aufgenommen. Kapseln und Tabletten hingegen werden über einen längeren Zeitraum aufgenommen, sind in der Anwendung einfach und können gut dosiert werden.