Darstellung des Funktionsprinzips eines rotierenden Energiespeichermotors
Seitenkanalgebläse können sowohl zur Vakuum- als auch zur Überdruckerzeugung genutzt werden. Sie übertragen die kinetische Energie eines rotierenden Laufrads auf das Fördermedium und wandeln sie in Druck um. Das Laufrad ist direkt auf die Welle des Motors montiert. Zusammen mit dem speziell geformten Gehäuse bildet es den Seitenkanal.
Was ist das grundlegende Funktionsprinzip eines elektrischen Motors?
Das grundlegende Funktionsprinzip elektrischer Maschinen basiert auf der Anziehung von Magnetpolen unterschiedlicher Polarität, siehe . 7.1 a. Grundlegendes Funktionsprinzip eines elektrischen Motors Der drehend gelagerte Rotor bestehe aus einem Magneten mit Nord- und Südpol.
Welche Potenziale bietet die Optimierung der Materialverbräuche?
Im Bereich der Anbauteile bilden der Resolver als Positionsmesser und die Kugellager die größten Kostenpunkte. Es wird deutlich, dass vor allem die Optimierung der Materialverbräuche die größten Potenziale zur Kostensenkung bietet. Material- und Fertigungskosten Prototypenfertigung PMSM Material- und Fertigungskosten Massenproduktion PMSM
Welche Kernkompetenzen gibt es in der Elektromotorenproduktion?
Sämtliche andere Prozesse wie das Wickeln, die Imprägnierung, die Rotor- und Endmontage und nicht zuletzt die Prüfprozesse stellen Kernkompetenzen in der Elektromotorenproduktion dar und sollten nicht zulasten einer schlanken Fertigungstiefe ausgelagert werden.
Welche Gefahren birgt die Industrialisierung der Elektromotorenproduktion?
Die Industrialisierung der Elektromotorenproduktion birgt Gefahren, die durch den hohen Kostendruck im Automobilbereich noch verstärkt werden. Hohe manuelle Arbeitsanteile verteuern die Produktion und führen bisweilen zu sehr hohen Ausschussraten.
Wie funktioniert eine Rotorwicklung?
Die Enden der Rotorwicklung werden über Schleifringe herausgeführt und mittels Bürsten kontaktiert. Die Rotorwicklung lässt sich entweder über die Bürsten – gegebenenfalls über einen zusätzlichen Vorwiderstand – kurzschließen oder mit Zusatzspannungen speisen. Dadurch lässt sich die Drehzahl verstellen.
Was sind die ersten drei Effekte in elektrischen Maschinen?
In elektrischen Maschinen werden praktisch nur die ersten drei Effekte zur Erzeugung mechanischer Leistung genutzt. Die Magnetostriktionskraft tritt bei Transformatoren auf und verursacht dort das bekannte „Trafobrummen“. Es gibt experimentelle Elektromotoren, die elektrostatisch mit der Coulomb-Kraft arbeiten.