Führendes Unternehmen in der Produktion von Wasserstoff-Energiespeichern
Im vergangenen Jahrzehnt ist die Produktion von Wasserstoff in Deutschland gesunken. Dennoch soll die Produktionskapazität in den nächsten Jahren erhöht werden. Marktanteile der führenden Unternehmen im Lebensmittelhandel in Deutschland bis 2023. Prognose zum jährlichen Marktpotenzial für Wasserstoff in der EU nach Anwendung 2020;
Welche Rolle spielt Wasserstoff bei der Energieerzeugung?
Wasserstoff kann und wird deshalb eine wichtige Rolle bei der Energieerzeugung spielen. Denn die Technologie kann in einem breiten Spektrum von Anwendungen in praktisch allen Branchen und Sektoren eingesetzt werden. Ein starker Fokus liegt aber auf dem Verkehrssektor.
Wie geht es weiter mit der wasserstoffzeugung?
Die globale Marktgröße für die Wasserstofferzeugung wurde im Jahr 2020 auf rund 120 Milliarden USD geschätzt. Dieses Volumen sollte von 2021 bis 2028 voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5 bis 6 Prozent wachsen.
Wer erzeugt grünen Wasserstoff?
Abnehmer für den erzeugten grünen Wasserstoff ist die regionale Wirtschaft – von der Glas- und Keramikindustrie über Transportunternehmen und Automobilzulieferbetrieben bis zum benachbarten Sägewerk.
Wie wirkt sich grüner Wasserstoff auf die Energiewende aus?
Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff und simulierte verschiedene Nutzungsszenarien in dezentralen Energiesystemen. Ergebnisse gibt es in einer neuen Studie zum Nachlesen.
Was ist Wasserstoff und Wie funktioniert es?
Immer mehr Autos werden elektrisch betrieben, Strom wird von Windrädern und Solaranlagen erzeugt und mittels Wasserstoff sollen Produktionsanlagen grüner werden und die Umwelt schonen. Anwendung findet Wasserstoff in vielen Bereichen, zum Beispiel als alternativer Brennstoff oder Kraftstoff. Zudem lässt er sich in Wärme und Strom umwandeln.
Was ist das größte geplante Wasserstoff-Projekt?
Lesen Sie hier. Bei dem Asian Renewable Energy Hub wurden die Ziele sehr hoch gesetzt - es ist das derzeit größte geplante Wasserstoff-Projekt. Als Standort wurden 6.500 Quadratkilometer aus einem 14.000 Quadratkilometer großem Grundstück in der Region East Pilbara in Westaustralien "heraus geschnitten".