Bewertung der Auswirkungen von Energieeinsparungen und CO2-Reduktion auf Energiespeicherprojekte
Techno-ökonomische Bewertung von Verfahren zur Herstellung von Kraftstoffen aus H 2 und CO 2 Techno-economic Assessment of Processes for the Production of Fuels from H 2 and CO 2 Von der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung des akademischen Grades eines
Was sind die Vorteile von erneuerbaren Energien?
Durch den Umbau der Stromversorgung und den stetigen Ausbau der erneuerbaren Energien wird die CO2-Intensität des deutschen Strom-mix sinken. Daher werden die CO2-Emissionen aller Wärmepumpen basierten Heiztechnologien reduziert und langfristig deutlich emissi-onsärmer als Erdgas basierte Lösungen sein.
Wie hoch ist die CO2-Reduktion bis 2050?
Bis zum Jahr 2050 liegen für die Szenarien Referenz und Suffizienz bei 100% CO2-Reduktion die Werte zwischen 1250 bis 1580 TWh. Dies entspricht dem Faktor 2,9 im Vergleich zu heute. Im Szenario Suffizienz liegt der Anstieg bis 2050 bei einem Faktor von 2,3.
Wie hoch sind die CO2-Vermeidungskosten?
Diese sind allerdings für die verschiedenen Szenarien sehr unterschiedlich und hängen somit wesentlich von der Entwicklung des Endenergiebedarfs ab. Durch die Zielverschärfung würden die CO2-Vermeidungskosten mit 200 €/tCO2 in etwa 50 €/tCO2 über den Kosten des alten CO2-Zielpfades liegen.
Was ist der Unterschied zwischen einem diskontierten und einer günstigen CO2-Preis?
Ab einem diskon- CO2-Preis tierten CO2-Preis hat keinen von 161,68 €/t ist Einfluss die Nah-/ Fernwär-meversorgung Die Reihen-günstiger als die folge ist ro-„Gas-BW-Gerät + bust bei ei-solare TWE + Zu-/ ner Varia-Abluftanlage mit tion des WRG“ CO2-Preises.
Wie wirkt sich die neue Gesetzgebung auf die erneuerbaren Energiequellen aus?
Die neue Gesetzgebung wird auch dazu beitragen, die Abhängigkeit Europas von Importen fossiler Brennstoffe zu verringern, die zu einem großen Teil aus Russland stammen, wie im RepowerEU-Plan festgelegt. Parallel dazu hat die EU an Vorschriften zum Ausbau der erneuerbaren Energiequellen gearbeitet.
Was ist Energieeffizienz und Wie funktioniert sie?
Durch Energieeffizienz werden Energie gespart und die Emissionen von Kraftwerken verringert. Die Gesetze zur Energieeffizienz aus dem Jahr 2018 wurden überarbeitet, damit die EU die neuen ehrgeizigen Klimaziele, die 2021 im Rahmen des europäischen Grünen Deals festgelegt wurden, verwirklichen kann.