Kommunikation Energiespeichersteuerung

BNetzA hat Neuregelung zur Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen und steuerbaren Netzanschlüssen erarbeitet. Informieren Sie sich hier!

Was ist ein Energiespeichersystem?

Oktober 2024 Ein Energiespeichersystem für Photovoltaikanlagen besteht neben dem Stromspeicher aus einem Batteriemanagementsystem und der Elektronik für das Monitoring. Zudem benötigt das System einen (oder zwei) Wechselrichter, der die Energie in haushaltstauglichen Wechselstrom umwandelt.

Wie funktioniert die Kommunikation zwischen Wärmepumpe und Solaranlage?

Die Kommunikation zwischen Wärmepumpe und Solaranlage erfolgt dabei nur unidirektional über die Sendung von Triggersignalen zur Aktivierung der Wärmepumpe im jeweiligen Betriebszustand, also ohne jegliche Art der Rückkopplung. Somit sind Status und sämtliche Betriebsparameter der Wärmepumpe seitens des Energiemanagers nicht auslesbar.

Was ist ein Energiemanagementsystem?

Es sorgt für die smarte Verteilung, Steuerung und besonders effiziente Nutzung der Energie – insbesondere der selbst erzeugten durch eine Photovoltaik -Anlage. Ein Energiemanagementsystem ist nicht nur im Neubau, sondern auch bei Modernisierung sinnvoll, um Ihren Geldbeutel und die Umwelt gleichermaßen zu schonen.

Welche Aufgaben hat die Kommunikationstechnik?

Hier liegen im Wesentlichen nur Anforderungen vor, die im Rahmen von Pilotprojekten ermittelt wurden. Dabei hat die zu Grunde liegende Kommunikations-technik die Aufgabe, einen sicheren Datenaustausch zwischen den Systemen und Komponenten zu gewährleisten.

Wie funktioniert die Kommunikation?

Die Kommunikation erfolgt über standardisierte Protokolle und definierte Schnittstellen für den Datenaustausch. Dadurch können Geräte wie Wärmepumpen, PV-Anlagen, Stromspeicher und Wallboxen effizient miteinander interagieren, ohne dass spezielle Anpassungen nötig sind.

Wie funktioniert die Energieerzeugung und Verteilung?

Die klassische Form der Energieerzeugung und Verteilung hat einen eindeutigen Energiefluss. Die Energie wird von großen, zentralen Kraftwerken produziert, auf eine hohe Span-nungsebene transformiert und zu großen Lastzentren transportiert. Dort wird sie umgespannt und in den Verteilnetzen zu den Endverbrauchern gebracht.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Neuregelung § 14a EnWG

BNetzA hat Neuregelung zur Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen und steuerbaren Netzanschlüssen erarbeitet. Informieren Sie sich hier!

Preis abfrage →

Energie-Management-System (EMS) für Photovoltaikanlagen

Was versteht man unter einem Energie-Management-System? Energie-Management-Systeme (EMS) oder auch Home-Energy-Management-System (HEMS) sind intelligente Technologien, die den Energieverbrauch in einem Gebäude oder einem Unternehmen überwachen, analysieren und steuern.

Preis abfrage →

Brandschutz für Li-Ionen-Batteriesysteme

Lithium-Ionen-Batterien bieten eine hohe Energiedichte auf kleinem Raum. Deshalb werden sie oft für stationären Energiespeicher genutzt, etwa in Gebäuden oder industriellen Infrastrukturen. Siemens hat ein Brandschutzkonzept für stationäre Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersysteme entwickelt.

Preis abfrage →

Energiewende – Paradigmenwechsel und Digitalisierung

Kommunikation ist erforderlich für Netz, Markt und Anlagenbetrieb. So fragt ein zunehmend dezentrales Netzmanagement nach neuen Systemdienstleistungen für den Netzbetrieb. Simulation, Auslegung und Qualitätssicherung von dezentralen PV-Batterie-Inselnetzen basieren auf Digitalisierung. Batteriesysteme werden über smarte Wechselrichter

Preis abfrage →

Das E-Auto als Energiespeicher: Akku, Solaranlage und Wallbox

Dank der Norm ISO 15118-20 ist die technische Voraussetzung für die Nutzung eines E-Auto-Akkus als Energiespeicher da. Dabei handelt es sich um einen internationalen Standard, der die Kommunikation zwischen Elektroauto und Ladestation regelt. Nun müssten für Nutzer nur noch erschwingliche und kompatible Geräte auf den Markt kommen.

Preis abfrage →

Autonomes Demand Side Management verteilter Energiespeicher

Demand Side Management (DSM) is considered a viable approach to mitigate the effects of the increasing share of strongly volatile energy production by renewables. When many distributed energy storage systems must be integrated, central control approaches have high requirements with regard to communication infrastructure. Autonomous DSM (ADSM) with

Preis abfrage →

Kurzanleitung

ildung 1: Systemübersicht SunSpec-Kommunikation Der jeweilige PV-Wechselrichter wird mit dem VARTA pulse neo, dem element S4 oder dem element backup S5 über die Netzwerkverbindung zum Switch verbunden und kommuniziert über die Modbus®-Schnittstelle

Preis abfrage →

Elektrik, Elektronik, Aktuatorik und Sensorik

Die Kommunikation zwischen Basis‐Software und Anwendungs‐Software findet über standardisierte Schnittstellen der Laufzeitumgebung RTE statt. Für den Fahrzeughersteller und Zulieferer bietet dieser Aufbau Vorteile, da eine klare Trennung zwischen den wettbewerbsrelevanten und nicht wettbewerbsrelevanten Softwarekomponenten stattfindet

Preis abfrage →

Bundesnetzagentur

Die Kommunikation und Steuerung erfolgt dann gesichert über das intelligente Messsystem. Für den Einbau dieser technischen Einrichtungen wenden Sie sich deswegen in einem nächsten Schritt an den Netzbetreiber oder Messstellenbetreiber: Messstellenbetreiber.

Preis abfrage →

So kommunizieren Photovoltaik-Anlagen

Die zentrale Leistungskomponente in einer Photovoltaikanlage stellt der Wechselrichter dar. Die Kommunikation findet entweder seriell oder per Ethernet mit dem

Preis abfrage →

Smart Grid: Das intelligente Stromnetz einfach erklärt

Vor allem hilft es dabei, die Kommunikation mit dem Smart Home zu verbessern. Ziel ist es, dass Haushalte mit eigener Stromerzeugung möglichst viel vom selbst erzeugten Strom verbrauchen. Dies gelingt, indem über eine Schnittstelle die SG Ready-Wärmepumpe beispielsweise mit dem Batteriespeicher und der Photovoltaikanlage verbunden wird.

Preis abfrage →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit.

Preis abfrage →

Bundesnetzagentur

Das bedeutet für Sie: Seit dem 1. Januar 2024 müssen sich steuerbare Verbrauchseinrichtungen dimmen lassen. Der Netzbetreiber darf den Strombezug der steuerbaren Verbrauchseinrichtung temporär auf bis zu 4,2 kW reduzieren, um eine Überlastung des lokalen Stromnetzes abzuwenden. Diese Mindestleistung muss immer zur Verfügung stehen, sodass

Preis abfrage →

Smartes Energiemanagement

Als ein internationaler Standard für die Kommunikation zwischen verschiedenen Geräten und Systemen im Bereich der Energie- und Gebäudetechnik, ermöglicht EEBUS,dass Geräte

Preis abfrage →

Elektrische EnergiespeicherHeizung | tekmar Regelsyteme

Die intelligente Kommunikation innerhalb der Anlage wird bei Speicherheizgeräten entweder über eine vorhandene Steuerleitung oder über Funk realisiert. Deshalb kann eine tekmar Steuerung sogar ohne Dreck und Lärm nachgerüstet werden. Einzelraumregelung. 18 Produkte.

Preis abfrage →

Bidirektionales Laden: E-Auto wird zum Stromspeicher fürs Haus

Sie regelt die Kommunikation zwischen E-Auto und Ladeeinrichtung, beispielsweise einer Wallbox, zum bidirektionalen Laden. Nun stehen die Hersteller von Wallboxen, E-Autos und Energiemanagementsystemen vor der Aufgabe, normkonforme und damit zueinander kompatible Produkte zu wirtschaftlichen Preisen auf den Markt zu bringen.

Preis abfrage →

SG Ready Wärmepumpe: Label, Schnittstelle

Heute kommt der Schnittstelle eine immer stärkere Bedeutung zur Kommunikation mit dem Smart Home zu. Hat z. B. ein Hausbesitzer das Ziel, möglichst viel selbst produzierten Solarstrom im eigenen Haushalt zu

Preis abfrage →

Mittelspannung: Energiespeicherung

Für eine zuverlässige Stromversorgung auf Basis von 100% erneuerbaren Energien sind umfangreiche dezentrale und zentrale stationäre Batteriespeicher sowie chemische Speicher

Preis abfrage →

§14a EnWG zu steuerbaren Verbrauchseinrichtungen

Neuregelung §14a Energiewirtschaftsgesetz: Was Sie über die netzorientierte Steuerung von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen laut EnWG wissen müssen.

Preis abfrage →

Autonomes Demand Side Management verteilter

Optimierung direkt auf dem Verbrauchergerät betrachtet. Dabei kann die Anreizfunktion mittels unidirektionaler Kommunikation übertragen werden. Am Forschungszentrum Energie der

Preis abfrage →

(PDF) Sichere Kommunikation zur intelligenten Steuerung von

Sichere Kommunikation zur intelligenten Steuerung von Photovoltaik-Systemen in einem Smart Grid

Preis abfrage →

KOMMUNIKATIONS­ TECHNOLOGIEN ALS GRUNDLAGE DES

modernen digitalen Kommunikation können sich Ver-braucher nun auch vermehrt am Markt beteiligen. 1. PARADIGMEN­ WECHSEL IN DER ENERGIEVERSORGUNG Durch den

Preis abfrage →

PV Überschussladen

Für die Kommunikation zwischen dem Steuermodul und der Wallbox ist in der Regel eine Kabelverbindung zwischen dem Steuermodul und der Wallbox erforderlich (beispielsweise über ein LAN-Kabel). Mit bestimmten Wallboxen,

Preis abfrage →

VARTA pulse neo

Der VARTA pulse neo ermöglicht eine direkte Kommunikation mit verschiedenen PV-Wechselrichtern ohne zusätzliche Hardware. PV-Ertragsoptimierung Zusätzlich zur manuellen Einstellung der PV-Ertragsoptimierung, kann der

Preis abfrage →

Ausführliche Einführung in die Energiespeicherung EMS

Ein EMS (Energiemanagementsystem) zur Energiespeicherung ist eine revolutionäre Technologie, die unseren Umgang mit Energie verändert. Die Hauptfunktion des EMS, die besonders im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien von Bedeutung ist, besteht darin, trotz Produktionsschwankungen eine konstante Energieversorgung zu gewährleisten. Dies wird

Preis abfrage →

Energiespeicher System und Management

Durch die standardisierte Kommunikation können Stromspeicher in Echtzeit Informationen mit anderen Geräten wie PV-Anlagen, Wärmepumpen und Haushaltsgeräten

Preis abfrage →

Kompatibilitätsliste VARTA pulse neo

Kompatibilitätsliste VARTA pulse neo September 2020 VARTA Storage GmbH Nürnbergerstr. 65 86720 Nördlingen, Germany Tel.: (0 90 81) 240 86 60

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Anforderungen und Spezifikationen für die Speicherung von WindkraftenergieNächster Artikel:Speicherung elektrischer Energie in der Quellnetzlast

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht