Blindleistungsanpassungsfähigkeit des unabhängigen Energiespeicherkraftwerks
Bewegtbild ist ein Kollektiv, der sich die Förderung des unabhängigen Filmschaffens in der Schweiz zum Ziel gesetzt hat. Zu viele Filme werden aufgrund mangelnder Förderung nicht produziert - und jene die produziert werden, müssen dem künstlerischen und inhaltlichen Mainstream angepasst werden, der von den Förderkommissionen und der SRG vorgegeben
Was ist Blindleistung und warum ist sie verpflichtend?
baren Anstieg der Spannung. Genau deshalb ist die Bereitstellung von Blindleistung auf der Nieder-spannungsebene ab einer Anlagenleistung von 3,68 kVA ebenfalls verpflichtend geworden: Ihre spannungsregulierende Wirkung ist zwar vergleichsweise schwach, zur Kompensation des wirkleistungsbedingten Spannungsan-stiegs
Was ist der Unterschied zwischen Blindleistung und Wirkleistung?
lich Wirkleis-tung (Bild ). Bei einer Phasenverschiebung von 90° oder 1⁄4 Periode (Maximum des Stroms beim Nulldurchgang der Spannung) nimmt die Wirkleistung dagegen abwechselnd positive und negative Werte an. Der zeitliche Durch-schnitt ist daher Null, man spricht von Blind-leistung, die quasi in den Leitungen „hin und herpendelt“ (Bi
Wie berechnet man die Blindarbeit?
Bei Arbeitspreistarifen werden üblicherweise nur dann Kosten für die Blindarbeit berechnet, wenn diese 50 % der bezogenen Wirkarbeit überschreitet. Dies entspricht einem Leistungsfaktor von cos φ = 0,9. Es besteht keine Forderung, dass der Wert 0,9 niemals unterschritten werden darf. Als Basis gilt der Leistungsfaktor im Monatsmittel.
Was ist der Unterschied zwischen Wirkarbeit und Blindarbeit?
• Wirkarbeit [kWh], gemessen mit Wirkstromzähler, oft getrennt nach Tag- und Nachttarif. • Blindarbeit [kvarh], gemessen mit Blindstromzähler, z. T. auch nach Tag- und Nachttarif getrennt. Bei Arbeitspreistarifen werden üblicherweise nur dann Kosten für die Blindarbeit berechnet, wenn diese 50 % der bezogenen Wirkarbeit überschreitet.