Auto-Energiemanagementsystem umfasst
Es umfasst in der Regel das Management von Heizung, Lüftung und Kühlung (HVAC), Beleuchtung, Sicherheitstechnologien und zunehmend auch das Laden von E-Autos. FEMS (Factory Energy Management System) ermöglicht es dem Industriesektor, die
Was ist ein Energiemanagementsystem?
Ein Energiemanagementsystem dient der systematischen Erfassung und Kommunikation der Energieströme und der automatischen Steuerung von Einrichtungen und Apparaten zur allgemeinen Optimierung und zur Verbesserung der Energieeffizienz. Es kann Smart Metering (intelligente Zähler) umfassen und als Smart Grid (intelligentes Stromnetz) umgesetzt sein.
Was ist Energiemanagement für Elektrofahrzeuge?
Bislang wird Energiemanagement für Elektrofahrzeuge (EV) meist als Verwaltung der im Akku gespeicherten Energie betrachtet. Ein systemorientierter Ansatz bettet das Fahrzeug mit Hilfe von adaptiven Algorithmen, Cloudanbindung, Mustererkennung und digitalem Zwilling der Batteriezellen in das Lastmanagement ein.
Was ist ein systematisches Energiemanagement?
Ein systematisches Energiemanagement kann die Energieeffizienz in Unternehmen und Organisationen fortlaufend erhöhen sowie den Energieverbrauch und die damit verbundenen Treibhausgasemissionen mindern. Durch die Kostenentlastungen stärkt es zudem die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen.
Was ist die Software-Architektur des Energiemanagements?
Die Software-Architektur des Energiemanagements ist mit den Standards Autosar Classic und Autosar Adaptive kompatibel. Die einzelnen Funktionen sind über die zugrundeliegende Logik klar strukturiert, was eine Skalierbarkeit erleichtert und die Ergänzung um neue Funktionsbausteine im Rahmen von Updates nach Produktionsstart erleichtert.
Welche Vorteile bietet das Fahrzeug-Energiemanagement?
Eine solche Einbettung des Fahrzeug-Energiemanagements in die Energienetze bietet nicht nur erheblichen Nutzen für die Stabilität der Energieversorgung, sondern auch für den einzelnen Nutzer, da dieser sich weniger denn je um das Laden kümmern muss und beim Laden Zeit und Geld einsparen kann.
Wie wirkt sich Energiemanagement auf die Anschaffungskosten aus?
Dabei wird übersehen, dass aus Anwendersicht das Energiemanagement wesentlichen Einfluss auf den Nutzwert des Fahrzeugs sowie – über die Größe des Batteriespeichers – auf die Anschaffungskosten hat. Ein weiteres Missverständnis besteht darin, Energiemanagement vorrangig aus Perspektive von Hardware und Thermomanagement zu betrachten.