Deutsches Feuerenergiespeicher-Feuerlöschgerät
Mit den fahrbaren Minimax-Feuerlöschgeräten sind Sie schnell zur Stelle, wenn ein herkömmlicher Feuerlöscher für die Größe des Brandes nicht mehr ausreicht.
Was ist ein Feuerlöschsystem?
Es handelt sich dabei um technische Einrichtungen, die darauf abzielen, Brände zu verhindern, zu bekämpfen und ihre Ausbreitung einzudämmen. Sie schützen somit Menschen und Sachwerte, durch den Einsatz von effizienten Löschmitteln. Die Installation und Wartung von Feuerlöschsystemen unterliegen gesetzlichen Vorgaben und Normen.
Was sind Feuerlöscher und Wie funktionieren sie?
Feuerlöscher sind ein wirkungsvolles Mittel zur Erstbekämpfung von Entstehungsbränden. Schnell einsatzbereit und einfach zu handhaben sind sie ideale Helfer für Mitarbeiter im Unternehmen. Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von Feuerlöschern an - inkl. Montage und Wartung. Unsere Experten beraten Sie gerne.
Wie hoch sollte ein Feuerlöschgerät sein?
Die CWS Fire Safety Experten montieren die Feuerlöschgeräte mit dem passenden Montagematerial und bringen auch die Brandschutzkennzeichnung an den Gerätestandorten an. Gut zu wissen: Die optimal Griffhöhe liegt zwischen 0,8 und 1,20 Meter. Selbstverständlich entsorgen wir auch Ihre Altgeräte fachgerecht. Jetzt Kontakt aufnehmen.
Was sind die gesetzlichen Vorgaben und Normen für Feuerlöschsysteme?
Die Installation und Wartung von Feuerlöschsystemen unterliegen gesetzlichen Vorgaben und Normen. Diese gewährleisten die ordnungsgemäße Funktionalität der Systeme, um im Notfall Personen und Sachwerte zu schützen. Unternehmen und Institutionen sind verpflichtet, diese Vorgaben zu erfüllen und ihre Systeme regelmäßig zu überprüfen.
Was ist eine Feuerlöschanlage?
Feuerlöschanlagen sind ständig betriebsbereite technische Anlagen, die Gebäude schützen und Leben retten können. Die Viega Installationssysteme Profipress und Prestabo sendzimirverzinkt sind ausschließlich für Feuerlöschanlagen nass nach DIN 14462 geeignet.
Wer übernimmt die Kosten für Feuerlöscher?
Dies wird von Feuerwehren und Versicherungen dringend empfohlen. Übrigens: Für Feuerlöscher, die im Brandfall zum Einsatz gekommen sind, übernehmen die Versicherungen die Kosten für neue Füllungen bzw. Ersatz.