Schwungrad-Energiespeicher-USV-System
Das Schwungrad-Verfahren ermöglicht die »kurzfristige Bereitstellung hoher Energiemengen und eignet sich für die zuverlässige Absicherung großer Lasten bei Kurzzeitausfällen«, sagt Uwe Schrader-Hausmann, CTO von Active Power. Der Wirkungsgrad der flywheel-basierenden USV-Systeme liegt bei 98 Prozent unter optimalen Lastbedingungen
Was ist ein Energiespeicher?
Die Energiespeicher können einzeln oder parallel mit mehreren Piller USV-Anlagen betrieben werden und ermöglichen eine Vielzahl von Systemkonfigurationen. Die POWERBRIDGE™ ist ein sehr kompakter, höchst effizienter und bestens geeigneter Ersatz für konventionelle Batterien.
Was ist ein kinetischer Energiespeicher?
Der kinetische Energiespeicher von Piller bietet Planern die Möglichkeit, den Bedarf an Stellfläche bei maximaler Leistungsdichte zu minimieren. Die in einer POWERBRIDGE™ gespeicherte Energie ist immer eindeutig definiert und umweltbedingte Entsorgungsprobleme stellen sich in der Zukunft nicht mehr.
Was ist eine dynamische USV-Anlage?
Mit dynamischen USV-Anlagen von Piller lassen sich alle Arten von Lasten handhaben und im Bedarfsfall einfach erweitern, um die bestmöglichste Verfügbarkeit der Energieversorgung zu gewährleisten. Er macht Sie unabhängig von der Energieversorgung und von Störungen im Versorgungsnetz.
Wie lange dauert es bis ein Schwungrad beschleunigt?
Eine (elektro-)mechanische Lösung findet sich dagegen im Porsche 911 GT3 R Hybrid und im Audi R18 e-tron quattro . Im Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Garching wird ein Schwungrad innerhalb von 20 Minuten beschleunigt.