Schwungrad-Energiespeicher-USV-System

Das Schwungrad-Verfahren ermöglicht die »kurzfristige Bereitstellung hoher Energiemengen und eignet sich für die zuverlässige Absicherung großer Lasten bei Kurzzeitausfällen«, sagt Uwe Schrader-Hausmann, CTO von Active Power. Der Wirkungsgrad der flywheel-basierenden USV-Systeme liegt bei 98 Prozent unter optimalen Lastbedingungen

Was ist ein Energiespeicher?

Die Energiespeicher können einzeln oder parallel mit mehreren Piller USV-Anlagen betrieben werden und ermöglichen eine Vielzahl von Systemkonfigurationen. Die POWERBRIDGE™ ist ein sehr kompakter, höchst effizienter und bestens geeigneter Ersatz für konventionelle Batterien.

Was ist ein kinetischer Energiespeicher?

Der kinetische Energiespeicher von Piller bietet Planern die Möglichkeit, den Bedarf an Stellfläche bei maximaler Leistungsdichte zu minimieren. Die in einer POWERBRIDGE™ gespeicherte Energie ist immer eindeutig definiert und umweltbedingte Entsorgungsprobleme stellen sich in der Zukunft nicht mehr.

Was ist eine dynamische USV-Anlage?

Mit dynamischen USV-Anlagen von Piller lassen sich alle Arten von Lasten handhaben und im Bedarfsfall einfach erweitern, um die bestmöglichste Verfügbarkeit der Energieversorgung zu gewährleisten. Er macht Sie unabhängig von der Energieversorgung und von Störungen im Versorgungsnetz.

Wie lange dauert es bis ein Schwungrad beschleunigt?

Eine (elektro-)mechanische Lösung findet sich dagegen im Porsche 911 GT3 R Hybrid und im Audi R18 e-tron quattro . Im Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Garching wird ein Schwungrad innerhalb von 20 Minuten beschleunigt.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Active Powers Schwungrad-USV garantiert einen hohen Wirkungsgrad

Das Schwungrad-Verfahren ermöglicht die »kurzfristige Bereitstellung hoher Energiemengen und eignet sich für die zuverlässige Absicherung großer Lasten bei Kurzzeitausfällen«, sagt Uwe Schrader-Hausmann, CTO von Active Power. Der Wirkungsgrad der flywheel-basierenden USV-Systeme liegt bei 98 Prozent unter optimalen Lastbedingungen

Preis abfrage →

M+ 500 modulare statische USV

Ganz neue hot-swap-fähige statische USV für Rechenzentren. Die Piller M+ 500 ist eine modulare statische USV mit hoher Leistungsdichte, die sich durch den besten Wirkungsgrad ihrer Klasse und eine hohe Kurzschlussleistung auszeichnet. Das hot-swap-fähige modulare Design der kompakten M+ 500 ermöglicht eine schnelle Plug-and-Play-Wartung und sorgt für minimierte

Preis abfrage →

News

M+ 500 - Modulare Statische USV; USV-Serie UB-V für Rechenzentren; USV-Serie UB-V für industrielle Prozesse und weitere Anwendungen; UNIBLOCK™ – USV-Systeme bis zu 50MW; CPM - Critical Power Modul mit Schwungrad, 300/360kW Module, skalierbar bis 2400/2880kW; APOTRANS - Statische Transferschalter, 25A bis zu 1600A

Preis abfrage →

USV DOKUMENT NEU

USV - SYSTEM KS LEISTUNGEN VON 100 - 1750kVA ALLGEMEIN Seite 2 Herkömmliche rotierende USV-Anlagen arbeiten mit einem Schwungrad als Energie- speicher. Das KS-System arbeitet mit einem elektromagnetisch gesteuerten kinetischen Nach Netzrückkehr und aufgeladenem Energiespeicher mit Solldrehzahl von 2600min-1 wird

Preis abfrage →

Produkte

Unser Produktportfolio umfasst Lösungen mit kinetischem Energiespeicher oder Batterien, Systeme zur Bodenstromversorgung und 50/60Hz Frequenzumformer. Bei über 7000 installierten kinetischen Energiespeichern und mehr als 6000

Preis abfrage →

Schwungrad als Energiespeicher

Schwungrad als Energiespeicher M it „FlyGrid wie chemischen Batterien oder Pumpspeicherkraftwerken bietet FlyGrid mit seinem Schwungradspeicher ein langlebiges System, das eine hohe Leistung bietet. Damit ist FlyGrid eine sinnvolle Ergänzung, die in kleinerem und größerem Maßstab den Umstieg auf erneuerbare Energien unterstützt."

Preis abfrage →

Unterbrechungsfreie Stromversorgung | Deutsche

USV-Anlage mit Netzersatzanlage koppeln und Kosten reduzieren. Unterbrechungsfreie Stromversorgungen arbeiten teilweise mit dem sogenannten Dual-Output-System. Dabei versorgen Energiespeicher erst

Preis abfrage →

Schwungradspeicher in Vision und Realität

Der Autor arbeitete seit 1994 auf dem Gebiet der Schwungrad-Energiespeicher und stellt in dieser Dokumentation seine Erfahrungen, Erkenntnisse und Ergebnisse der langjährigen Arbeit vor. Es soll eine uneigennützige Hilfe für alle sein, die sich in

Preis abfrage →

Dynamische Versorgungslösungen machen Alternativenergie

Bereits nach 10 Jahren Betriebsdauer ist bei einer statischen USV die Wahrscheinlichkeit für einen Fehler 5 mal höher als bei einem UB-V System MTBF = "mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen" keinen Bezug zur "Lebensdauer" Fehlerrate λ = 1 / MTBF MTBF traditional Static UPS 600,000 h MTBF UB-V UPS system 3,217,440 h

Preis abfrage →

Innovative Schwungradspeicher mit hoher Energieeffizienz und

Schwungradspeicher zur Speicherung von elektrischer Energie (Flywheel Energy Storage Systems, FESS) stellen eine wirtschaftlich interessante Alternative zu

Preis abfrage →

USV-Serie UB-V für Rechenzentren

Die Hochleistungs-USV UNIBLOCK™ UB-V von Piller ist eine elektrisch gekoppelte USV der neusten Generation. Sie ist für höchste Anforderungen an Flexibilität, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit bei gleichzeitiger Investitionskostenkontrolle und maximaler Betriebseffizienz ausgelegt. Da Hyperscale Cloud Unternehmen und große Colocation Einrichtungen das

Preis abfrage →

3Sun, Italiens größter Solarmodulhersteller, setzt auf

Piller USV-System UB-V mit kinetischem Energiespeicher sichert die Produktionsstätte von 3Sun auf Sizilien, einer der größten Fabriken für Photovoltaikmodule in Europa Das Unternehmen entschied sich für das auf

Preis abfrage →

Forschung: Schwungradspeicher soll Stromnetz stabilisieren

Dresdner Wissenschaftler wollen einen asynchronen, rotierenden Energie-System-Stabilisator für das Stromnetz entwickeln, um den Anforderungen der volatilen Wind- und Photovoltaikstromerzeugung gerecht werden zu können. Darin fungiert ein Schwungrad als rotierender Energiespeicher.

Preis abfrage →

Industrielle Prozesse

Schwungrad-Energiespeicher und Batteriesysteme. Applikation (elektrisch gekoppelte Diesel-USV), eine Alternative zum konventionellen Diesel USV-System. Bei diesem System wird ein Standard Dieselgenerator dem

Preis abfrage →

Schwungradspeicher in Vision und Realität

Stahlschwungrad ihre USV-Anlagen sehr gut zu verkaufen. In guten Jahren wurden über 100 Systeme gefertigt. In der ildung 6 ist der insgesamt 7t schwere Speicher für 4 kWh und 1

Preis abfrage →

Dieses Schwungrad speichert Windenergie

Wie lässt sich Windenergie speichern? Mit einem Schwungrad, lautet die Antwort von Stornetic. Das Start-up aus Jülich hat einen Rotor entwickelt, der auf 45.000 Umdrehungen pro Minute beschleunigt.

Preis abfrage →

Marktgröße für Schwungrad-Energiespeicher | Wachstumsbericht

Die globale Marktgröße für Schwungrad-Energiespeicher wurde im Jahr 2023 auf 339,92 Millionen US-Dollar geschätzt. Der Markt wird voraussichtlich von 366,37 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 713,57 Millionen US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate von 8,69 % aufweisen.

Preis abfrage →

Drei Haupttypen der Energiespeicherung: PHES, CAES und Schwungrad

Anwendungen der Schwungrad-Energiespeicherung. Schwungrad-Energiespeicher werden häufig in Anwendungen eingesetzt, die schnelle Reaktionszeiten und hohe Zuverlässigkeit erfordern. Dazu gehören unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV) für Rechenzentren, Frequenzregulierung in Stromnetzen und Unterstützung der Integration

Preis abfrage →

Supersystem eines mobilen Schwungradspeichers

Das Supersystem des Flywheel Energy Storage Systems (FESS) umfasst all jene Aspekte und Komponenten, welche sich außerhalb des Energiespeichers befinden,

Preis abfrage →

STATISCHE USV: DIE ZUKUNFTSSICHERE WAHL FÜR EINE

USV-Technologie ab. USV-Systeme werden nicht nur zur Gewährleistung von Ausfallsicherheit und Kontinuität der Dienste eingesetzt, sondern verfügen auch über die Flexibilität und

Preis abfrage →

Schwungradspeicherung – Wikipedia

ÜbersichtFunktionsprinzipPraktische TechnikVor- und NachteileSchwungrad-SpeicherkraftwerkSiehe auchWeblinksLiteratur

Schwungradspeicherung ist eine Methode der mechanischen Energiespeicherung, bei der ein Schwungrad (in diesem Zusammenhang auch „Rotor" genannt) auf eine hohe Drehzahl beschleunigt und Energie als Rotationsenergie gespeichert wird. Die Energie wird zurückgewonnen, indem der Rotor induktiv an einen elektrischen Generator gekoppelt und dadurch abg

Preis abfrage →

Rotierende USV-Anlagen und dynamische Energiespeicherung

ner Asynchronmaschine mit Schwungrad, respektive einem kinetischen Modul und dem Die- brüche oder Netzausfälle vom dynamischen Energiespeicher übernommen. Dies hat zur Fol- das dieseldynamische USV-System wesentlich zur Verbesserung der Spannungsversorgung

Preis abfrage →

Schwungrad-Energiespeicher können Akkus ersetzen

Im Normalbetrieb rotiert das Schwungrad mit gleichbleibender Drehzahl; die Last wird aus dem Versorgungsnetz gespeist. Wird dieser Stromfluss unterbrochen, wandelt die USV-Anlage die im Schwungrad gespeicherte Energie in elektrische Energie um und speist die Last. Bild 2. Der Schwungrad-Energiespeicher benötigt weniger Wartung als Akkus.

Preis abfrage →

Critical Power Module (CPM) mit Schwungrad 225kW bis 2,4MW

Schwungrad-Energiespeicher und Batteriesysteme; DeRUPS™ Konfigurationen; Isoliert-parallele Systemkonfiguration (IP-Bus) Das CPM verbindet eine hocheffiziente Energiespeicherung mit einem Multi-Mode USV-System. Zwei Hauptbetriebsmodi sorgen für einen vollen Schutz Ihrer Stromversorgung. Das System kann mit einem außergewöhnlichen

Preis abfrage →

Schwungrad als Energiespeicher

Die USV-Anlagen nutzen als Energiespeicher ein speziell für die Anwendung entwickeltes Schwungrad, das Flywheel. Sie erzielen einen

Preis abfrage →

Das Schwungrad als der bessere Energiespeicher

USV-Anlagen von Piller nutzen unter anderem kinetische Energiespeicher mit Schwungrädern zur Kurzzeitüberbrückung, um eine stabile Stromversorgung sicherzustellen. Ein ökologisches sowie effizientes Konzept

Preis abfrage →

APOSTAR

M+ 500 - Modulare Statische USV; USV-Serie UB-V für Rechenzentren; USV-Serie UB-V für industrielle Prozesse und weitere Anwendungen; UNIBLOCK™ – USV-Systeme bis zu 50MW; CPM - Critical Power Modul mit Schwungrad, 300/360kW Module, skalierbar bis 2400/2880kW; APOTRANS - Statische Transferschalter, 25A bis zu 1600A

Preis abfrage →

Über Piller

Schwungrad-Energiespeicher und Batteriesysteme; DeRUPS™ Konfigurationen; Isoliert-parallele Systemkonfiguration (IP-Bus) Frequenzumformer; CLEANSOURCE® - Statische Schwungrad-USV, 250 – 1200kW; Piller stellt das batteriegestützte USV-System UNIBLOCK™ 2000+ mit Lithium-Ionen oder VLRA Batterie vor.

Preis abfrage →

UB-V Serie für industrielle und weitere Anwendungen

Schwungrad-Energiespeicher und Batteriesysteme; DeRUPS™ Konfigurationen; Isoliert-parallele Systemkonfiguration (IP-Bus) bietet die UB-V Stromversorgung auch als Containereinheit mit hoher Leistungsdichte an. Bei diesem transportablen USV-System sind alle Betriebskomponenten in einem einzigen Container integriert, bereit für den

Preis abfrage →

UNIBLOCK™

Rotierende USV von 500 kW bis 40 MW. Der UNIBLOCK™ UBT+ ist ein USV-System mit einer Technologie auf dem Stand der Technik. Das einzigartige Design ist perfekt geeignet für neue Installationen, lässt sich dank seinen

Preis abfrage →

Rotierende Diesel-USV

Das USV-Prinzip Der UNIBLOCK™ UBTD+ ist eine Diesel-USV, die die Vorzüge einer rotierenden USV mit denen eines Dieselaggregats in einer einzigen Anlage vereint. Dieses System besteht aus dem UNIBLOCK™ Motor-Generator, der über eine Kupplung mit der Dieselmaschine verbunden ist. Beide Komponenten werden auf einen kurzen Grundrahmen

Preis abfrage →

Dynamische unterbrechungsfreie Stromversorgung

Ein mtu Kinetic PowerPack kombiniert ein rotierendes USV-System und einen Notstromdiesel in einer einzigen, integrierten und kompakten Lösung. Die USV-Anlage besteht aus zwei Hauptkomponenten: Dem Maschinensatz (mit Dieselmotor, Synchronmaschine/Generator und kinetischem Energiespeicher) sowie der Schaltanlage (mit Leistungs- und Steuerteil).

Preis abfrage →

Vorteile der dynamischen USV-Technologie

Die Ausgangsspannung wird von einem Schwungrad geliefert. Sie bieten eine „unbegrenzte" Notstromversorgung mithilfe von Dieselmotoren. Statische USV-Anlagen hingegen liefern die Ausgangsspannung über leistungselektronische Bauelemente und nutzen Batterien als Energiespeicher.

Preis abfrage →

Kinetische Speicher

Zum aktuellen Zeitpunkt werden kinetische Energiespeicher lediglich in Nischenanwendungen eingesetzt. Forschungsbedarf besteht hinsichtlich der Komplexität der Systeme, den daraus resultierenden hohen Investitionskosten

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft

Gelöst werden soll dieses Dilemma durch Energiespeicher, die bei Überschuss Strom speichern und diesen bei Mangel wieder in das Netz einspeisen. Doch bevor ein solches System einsatzbereit ist, muss eine lange To-do-Liste abgearbeitet werden. Beim RKS wird durch einen Elektromotor mit Überschussstrom ein Schwungrad beschleunigt, das

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Test der Energiespeicherstation von China Southern Power GridNächster Artikel:Energiesammlung durch Kavitationseffekt

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht