Energiespeicherring aus optischen Fasern
Die besondere Kombination aus optischen und mechanischen Eigenschaften könnte der Zweikomponentenfaser der Empa nun neue Marktnischen eröffnen. Der Kern dieser Fasern besteht oft aus PMMA – bekannt auch als Plexiglas – oder aus dem Kunststoff Polycarbonat. Diese transparenten Materialien sind zwar biegsamer als Glas, aber fast ebenso
Wie werden Fasern angeordnet?
Für bestimmte Anwendungen kann es erforderlich sein, die Fasern in einem randomisierten Muster (Lichtleiter) oder einem spezifischen Muster (Bildleiter) anzuordnen. Das finale Faserbündel kann in einem Extruder mit Polymer ummantelt werden, wodurch ein Kabel entsteht.
Wer ist der führende Experte für optisches Glas?
Mit über 130 Jahren Erfahrung ist SCHOTT der weltweit führende Experte für optisches Glas. Unser Wissen, unsere Innovation und unsere Liebe zum Detail stellen sicher, dass wir Sie bei der Suche nach der richtigen Lösung unterstützen, unabhängig von Ihrer Branche und Ihren Anforderungen.
Welche Arten von Glasfasern gibt es?
Glasfasern können in flexible und starre Leiter unterteilt werden. Flexible Licht- oder Bildleiter sind oft länger als starre Leiter und werden normalerweise verwendet, wenn das Ziel um eine Ecke oder auf engem Raum liegt. Dies erfordert ein hohes Maß an Flexibilität und Bewegung.
Was sind optische Werkstoffe?
Optische Werkstoffe (anorganische und organische Gläser, Kristallwerkstoffe) Grundlagen, Auslegung und Optimierung von Fertigungsprozessen Schleifen, Bohren, Läppen, Polieren, Zentrieren, Ultrapräzisions zerspannung Aufbringen von Schutzschichten und optischen Schichten