Es wird erwartet dass sich globale Energiespeicherfelder entwickeln
In Zukunft wird der globale Energiespeichermarkt rasch expandieren und bis 2025 einen Zubau von 362 Gigawattstunden erreichen. Es wird erwartet, dass China bald
Was sind Globale Szenarien und Prognosen zur Energieversorgung?
Globale Szenarien und Prognosen zur Energieversorgung im VergleichEnergieszenarien und -prognosen sind keine Prophezei-ungen, dennoch geben sie Orientierung für Entscheider aus Wirtschaft und olitik, für die Wissenschaft und die Gesellschaft im Allgemein
Wie entwickeln sich die erneuerbaren Energien?
r bei. Das stärkste Wachstum erzielen die erneuer baren Energien. Der globale Primärenergiever brauch an erneuerbaren Energien steigt von 2018 bis 2050 um 166 %. Damit erhöht sich deren Anteil vom P imärenergieverbrauch von 15 % im Jahr 2018 auf 28 % im Jahr 2050. Die erneuerbaren Energien entwi-ckeln sich damit bis 2050 zur weltweit wic
Wie geht es weiter mit der weltweiten Energienachfrage?
An-stieg der weltweiten Energienachfrage um 20 % prognos-tiziert. Die zusätzliche Nachfrage entsp icht der Summe des heutigen Energieverbrauchs Europas und Indiens. Die Projektion basiert auf den als wahrschei lich angese-henen Trends bei Technologie und Innovationen, bezüg-lich der politischen Rahmensetzung, den Verbraucher-prä
Wie geht es weiter mit der Energiewende?
Quelle: ExxonMobil 2019, Outlook for Energy: A Perspective to 20402017 bis 2040 fast verdoppelt, wobei die Zuwachsrate in den Entwicklungs- und Schwellenlä dern mehr als zwei Mal so stark ausfällt wie in den OECD-Staaten. Dar �ber hinaus prägen drei spezifische Treiber die Nachfrage-Trends. Dazu gehören die Entwicklung neuer Technologi
Wie geht es weiter mit dem weltweiten Energiebedarf?
tige Rolle bei der De-ckung des weltweiten Energiebedarfs spielen. Entschei-dend für einen Zukunftspfad, der dem in diesem Szena-rio vorgegebenen primären Ziel gerecht wird, sind die Steigerung der Energieeffizienz, der beschleunigte Aus-bau erneuerbarer Energien, die Abscheidung von Spei-cherung von CO2 sowie A fforstungsprog
Welche Unternehmen gibt es im Energiebereich?
eiten Entwicklung von Angebot und Nachfrage im Energiebereich vor. Dies sind insbe-sondere der World Energy Council (WEC), die U.S. Ener-gy Information Administration (EIA), die internationalen Öl- und Gaskonzerne ExxonMobil, Shell, P und Equinor sowie die Beratungsunternehmen DNV GL und McKin-sey. In . 1 erfolgt eine Einordnung verschie