Benötigt die Energiespeicherbatterie IGBT
Damit die Transistoren T1 oder T2 als Schalter zuverlässig einschalten, muss das Potential an den Gate-Anschlüssen G 1 oder G 2 um etwa +15 V höher sein als an den Source-Anschlüssen S 1 oder S 2. Hierfür müssen die IGBT-Treiber auf der HV-Seite -in ildung 1 grau dargestellt- elektrisch isoliert versorgt werden. Bei Endstufen ab
Was ist ein IGBT und Wie funktioniert er?
Die grundlegende Funktion des IGBT ist das möglichst schnelle und somit verlustar-me Schalten elektrischer Ströme. Er ist, wie die Bezeichnung „Insulated Gate Bipolar Transistor“besagt,einBipolartransistormit isoliertem Gate; das Gate ist in seiner Struk-tur ein MOSFET.
Wie bestimmt man die Verstärkung des IGBT?
Wir bestimmen die Verstärkung des IGBT, indem wir die Änderung des Ausgangsstroms durch die Änderung der Eingangsspannung dividieren. Ein N-Kanal-IGBT leitet, wenn der Kollektor in Bezug auf den Emitter ein positives Potential hat und das Gate in Bezug auf den Emitter ebenfalls ein ausreichend positives Potential (>V GET ) hat.
Welche Arten von IGBT gibt es?
Zwei Haupttypen sind der „punch-through“ (PT) IGBT und der „non-punch-through“ (NPT) IGBT. PT-IGBTs haben eine dünnere Driftzone, was sie schneller schalten lässt, während NPT-IGBTs eine dickere Driftzone haben, was sie robuster gegenüber Belastungen macht. Wo werden IGBTs eingesetzt?
Was ist ein IGBT-Transistor?
Gleiches gilt für IGBT's (Bipolartransistoren mit isolierter Gate-Elektrode);. Diese setzen sich aus Bauelementen und Modulen zusammen, die jeweils einen optimalen Bereich abdecken. Die folgende ildung zeigt das Anwendungsspektrum für Leistungshalbleiter, speziell für IGBTs, in Bezug auf Schaltfrequenz (Betriebsfrequenz) und Ausgangsleistung.
Was ist eine IGBT-Struktur?
Das Metallmaterial am Gate-Anschluss hat jedoch eine Siliziumdioxidschicht. Die IGBT-Struktur ist ein vierschichtiges Halbleiterbauelement. Das vierschichtige Bauelement wird durch die Kombination von PNP- und NPN-Transistoren realisiert, die eine PNPN-Anordnung bilden.
Wie schalte ich den IGBT ab?
Um den IGBT jetzt abzuschalten, benötigen wir die typische Stromschaltschaltung, wie im Fall einer Thyristor-Zwangsstromschaltung. Wenn das Gerät nicht so schnell wie möglich abgeschaltet wird, kann es beschädigt werden. Das ungefähre Ersatzschaltbild des IGBT besteht aus einer MOS-Röhre und einem PNP-Transistor (Q1).